Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Einstellungen und Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies prüfen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
StatistikUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
KomfortUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.

Hefezopf - süß oder herzhaft?
Das Grundrezept für den klassischen Hefezopf-Teig bereiten Sie dazu wie üblich zu. Jetzt haben Sie die Qual der Wahl: süß oder herzhaft für den Osterbrunch? Der süße Hefezopf mag besonders gerne exotische Zutaten wie zum Beispiel Trockenfrüchte und Nüsse. Aromatische und süße Trockenfrüchte wie zum Beispiel Cranberrys, Aprikosen, Weinbeeren, Feigen oder Datteln verleihen dem Hefezopf einen leckeren Geschmack. Mandeln, Walnüsse und Cashewkerne geben dem Hefezopf zusätzlich einem knackigen Biss.
Hefezopf kann aber nicht nur süß, sondern auch herzhaft. Überraschen Sie ihre Lieben mit einem herrlich würzigen Hefezopf. Hier ist natürlich erlaubt was schmeckt! Zaubern Sie zum Beispiel einen mediterranen Hefezopf aus unseren Gewürzmischungen wie zum Beispiel Bruschetta Gewürz, Peperoncino Aglio Olio, griechische Kräutermischung oder den Kräutern der Provence. Dazu geben Sie noch ein paar getrocknete Tomaten, Paprikastücke sowie einige geröstete und gehackte Pistazien oder Pinienkerne. Ebenso mit unserem würzigen Bratkartoffel Gewürz mit Röstzwiebeln, Chimi Churri und Café de Paris backen Sie einen herrlich deftigen Hefezopf, der Sie begeistern wird!
Ei-Ei-Ei mit WürzerEi
Zu einem genussvollen Osterbrunch gehören Eier dazu wie der Osterhase zum Osterfest: Von einfachen gekochten Eiern (natürlich vorher bunt eingefärbt!), pochiertem Eiern bis hin zum Omelette! Ein traditionelles Gericht für den Osterbrunch, welches prima am Vorabend vorbereitet werden kann, sind gefüllte Eier. Klassisch mit Remoulade, Mayo oder scharfem Senf. Dabei kann die Ei-Füllung wunderbar leicht variiert werden! Wir stellen die Füllung gerne mit unseren Pesto-Mischungen Rucola oder Bärlauch her. Ebenso bilden unsere Dip-Mischungen Aglio Speciale, Café de Paris oder Chakalaka eine leckere Creme für den Ei-Klassiker.

Von wegen lammfromm - leckere Lammfrikadellen
Die Tradition zu Ostern Lamm zu essen geht auf einen christlichen Brauch zurück und wird in vielen Ländern Europas zelebriert. Der klassische Lammbraten zählt mit zu den beliebtesten Gerichten. Viel einfacher und schneller zubereitet für den umfangreichen Osterbrunch, sind jedoch köstliche Lamm-Frikadellen. Sie schmecken warm und kalt.
Den besonderen Geschmack erhalten die Frikadellen durch die Würzung. Lammfleisch harmoniert besonders gut zu Rosmarin, Thymian, Majoran und Knoblauch. Die Lammfrikadellen erhalten damit einen mediterranen Touch. Greifen Sie zu Harissa, Cumin oder unserer Gewürzmischung Ras el Hanout, verleihen Sie den Frikadellen eine vorzügliche orientalische Geschmacksnote. Dazu passen leckere Dips aus Joghurt und Nana Minze.
1. Ostereier natürlich färben.
Ostereier lassen sich auch mit natürlichen Mitteln färben. Dazu genügen schon ein paar Zutaten aus dem eigenen Gewürzregal. Mit Brennnesselblättern beispielsweise lassen sich Ostereier grün färben, mit Hibiskusblüten oder Rote Beete Pulver werden die Eier pink. Und Kurkuma färbt Ihre Ostereier in ein leuchtendes Gelb.
Und so einfach geht’s:
Übergießen Sie etwa 80g getrocknete Brennnessel oder Hibiskusblüten mit 1 Liter kochendem Wasser und lassen Sie das Ganze über Nacht ziehen. Danach erneut eine halbe Stunde köcheln lassen und die Blätter abgießen. Anschließend die Eier im Wasser hart kochen.
Mit Kurkuma und Rote Bete: In 1 Liter heißes Wasser etwa 40 g gemahlenes Kurkuma-Pulver oder Rote Bete Pulver geben und für eine halbe Stunde ziehen lassen. Dann die rohen Eier dazugeben und hart kochen. Anschließend die Eier eine Weile im kalten Wasser liegen lassen, damit die Farben besonders intensiv werden.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Noch ein kleiner Tipp: Tragen Sie zum Färben eine Schürzen, denn insbesondere Kurkuma und Rote Bete sind nur schwer aus der Kleidung zu bekommen.

So wird der Osterbrunch abwechslungsreicher
Wir haben ein paar Ideen und Rezepte zusammengetragen, wie Sie das Osterfest zu einem garantiert schönen Ostererlebnis werden lassen.
- Hefezopf - süß oder herzhaft
- Herzhafte Lammfrikadellen
- Selbstgemachter Eierlikör
- Ei-Ei-Ei mit Würzerei
10 Ideen rund ums Thema Osterei
Am Osterfest spielt bei uns tradionell das Osterei eine große Rolle. Einige Fragen rund ums Osterei stellen sich dabei wieder aufs Neue. Wir haben einige Tipps rund ums Osterei zusammengestellt.
- Eier natürlich färben – so geht’s
- Eier ausblasen – so wird’s gemacht
- Eier verformen – so wird’s gemacht
- Eierschalen weiter verwenden
- Inside-out-Eggs
- Alternativen zu Schokoeiern?
- Kreative Eierdekorationen
- Eier kochen, ohne dass sie platzen
- Eier verstecken – besondere Versteckideen
- Kinderspiel gegen die Langeweile am Osterfest
2. Eier ausblasen - so gehts
Mit einer großen Nadel an beiden Enden des Eis ein Loch bohren und das Loch am unteren Ende des Eis vorsichtig vergrößern. Anschließend das Ei über eine Schüssel halten und in das obere, kleine Loch das Eigelb und Eiweiß herauspusten. Fertig
3. Eier verformen leicht gemacht
So einfach lassen sich runde in eckige Eier verwandeln. Dazu wird das gekochte Ei in eine passende Form gegeben, anschließend mit dem Deckel verschlossen und mit einem Gewicht versehen oder mit einem Gummiband fixiert. Anschließend kommt die Box mitsamt Ei für eine Stunde in den Kühlschrank. Fertig ist das eckige Ei!


5. Inside-out-Eggs
Schon mal Eier gesehen, wo das Weiße innen und das Eigelb außen ist? Nicht? Dann gut aufgepasst, wir verraten, wie Sie die eckigen Eier selber machen können.
- Durchleuchten Sie das Ei mit der Taschenlampe. Da das Licht der Lampe durch das Eiweiß dringt, wird es hell leuchten.
- Umwickeln Sie das Ei mit Klebeband, geben es in eine alte Strumpfhose und machen einen Knoten in das eine Ende der Strumpfhose. Das andere Ende verschließen Sie mit etwas Draht, damit das Ei wieder aus der Strumpfhose bekommt.
- Jetzt wirbeln Sie das Ei für einige Minuten in der Strumpfhose vorsichtig herum. Aber Vorsicht: Nicht übertreiben, damit das Ei heil bleibt.
- Durchleuchten Sie das Ei erneut mit der Taschenlampe. Jetzt dürfte das Ei nicht mehr leuchten, da sich das Eigelb komplett im Ei verteilt hat und kein Licht mehr durchlässt.
- Kochen Sie das Ei jetzt für etwa 10 Minuten. Entfernen Sie das Klebeband nicht und wenden Sie das Ei regelmäßig. Das verhindert, dass um Eigelb und Eiweiß wieder in ihre eigentliche Position zurückfließen.
- Stellen Sie den Herd nach 10 Minuten ab und belassen das Ei für weitere 5 Minuten im Topf. Legen Sie das Ei dann kurz in eine Schüssel mit Eiswasser.
- Entfernen Sie jetzt das Klebeband und die Schale und genießen Sie Ihr Wunderei ;)
9. Besondere Verstecke für die Ostereiersuche
Da wird die Ostereiersuche zur besonderen Herausforderung. Verstecken Sie die Eier doch mal in:
- In Blumentöpfen
- In Schuhen
- In der Obstschale
- In Baumlöchern
- Im Briefkasten
- Oder am Osterstrauch
So macht die Ostereiersuche doch gleich doppelt Spaß!
6. Süße Alternativen zu Schokoeiern
Kennen Sie schon die Sneg Balls vom Bremer Gewürzhandel? Die kleinen Trockenfruchtkugeln begeistern mit ihrem herrlich-fruchtigen Geschmack.
Die kleinen Powerfrucht-Kugeln gibt es in den sieben unterschiedlichen Geschmacksrichtungen Mango-Chili, Exotic, Superfood, Pina Colada, Winter-Genuss, Ingwer-Cashew und KiBa. Da ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei.
Unsere Powerbällchen sind alle vegan und ungeschwefelt. Wir stellen die Trockenfruchtkugeln mit viel Liebe und in Handarbeit her. Für die SnegBalls werden keine Zuckerzusätze, Aromaöle oder andere unnötige Extra verwendet. Sie enthalten nur den fruchteigenen Zucker der Trockenfrüchte.

7. Originelle Dekoidee: Lustige Ostereier-Küken
- Eier in einem Topf mit heißem Wasser hart kochen. Gut unter kaltem Wasser abschrecken, abkühlen lassen und schälen.
- Eine Karotte in dünne Scheiben schneiden und in Zickzack-Form Hahnenkamm und Schnabel ausschneiden.
- Für einen besseren Stand die Unterseite des Eis gerade abschneiden und die Oberseite mit einem Messer einritzen und die Möhrenscheibe hineinstecken.
- Für die Augen einfach je ein Pfefferkorn rechts und links vom Schnabel in das Ei drücken.
- Nun können die süßen Küken-Eier im Salatbett dekoriert werden.
Oder dekorieren Sie die Eier mit natürlichen Materialien. Ein wenig Schnur und ein kleiner Zweig oder ein frisches, grünes Blatt, kunstvoll um das Ei gewickelt, und fertig ist das im Frühlings-Look dekorierte Ei.


Ein Schlückchen Eierlikör in Ehren kann keiner verwehren
Zum Abschluss am Nachmittag, wenn Sie von Ihrem Osterspaziergang wiedergekommen sind, darf es neben Kaffee und Tee dann auch mal ein Schlückchen Eierlikör sein. Nicht nur pur zum Trinken und Genießen schmeckt ein selbstgemachter Eierlikör lecker cremig, er verwandelt auch selbstgebackene Waffeln oder Pfannkuchen in lecker-süße Sünden!
Zum Genusserlebnis mit dem gewissen Etwas wird der Eierlikör – ganz gleich, ob mit Liebe selbstgemacht oder gekauft – durch ein wenig geriebene Tonkabohne oder einer Prise gemahlenen Ceylon Zimt! Hier werden zumindest die erwachsenen Gäste nur schwer die Finger von lassen können! Wir wünschen viel Spaß bei Ihrem nächsten Brunch!


8. Zwei Tipps zum Eier kochen, ohne dass sie platzen
Eier kochen, ohne das sie platzen - das ist ganz einfach. Hier gibts zwei Tipps, wie die Eier beim Kochen heil bleiben.
- Legen Sie die Eier ins kalte Wasser und lassen Sie sie dann gemeinsam mit dem Wasser heiß werden. Die Luftblase im Ei dehnt sich so langsamer aus und ein Teil der Luft kann durch die Eierschale entweichen. Das Eiweiß wird im sich langsam erwärmenden Wasser von außen nach innen fest und verhindert so zusätzlich ein Auslaufen - selbst wenn die Schale im kochenden Wasser doch einen Riss bekommen sollte.
- Stechen Sie die Eier vor dem Kochen am stumpfen Ende an. Hier liegt in der Regel die Luftblase im Ei. So kann die Luft, die sich im kochenden Wasser ausdehnt, schneller entweichen und die Eierschale wird nicht mehr platzen. Diese Variante des Eierkochens hat sich auch beim Kochen im Eierkocher bewährt.
10. Eierlaufen - Ein lustiges Spiel zum Osterfest
Ganz gleich ob drinnen oder draußen, ganz gleich, ob Jung oder Alt: Das gute, alte Eierlaufen macht doch immer wieder Spaß. Und ein wenig Bewegung vor, zwischen oder nach den üppigen Mahlzeiten hält fit und bringt den Kreislauf in Schwung.
Die Spielregeln sind ganz einfach: Zwei Spieler treten gegeneinander an und laufen mit einem hart gekochten Ei auf einem Esslöffel eine bestimmte Strecke. So werden Geschicklichkeit, Balance und Schnelligkeit trainiert. Wer schließlich als Erster im Ziel ankommt, ohne dass das Ei dabei auf den Boden fällt, hat gewonnen.

- Aromatisches Pesto mit Pinienkernen
- Einfach mit Wasser und Öl zubereitet
- Auch als Dip mit z.B. Quark oder Frischkäse
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
100 g | 4,74 € * (47,40€ / 1kg) |
![]() |
300 g | 11,39 € * (37,97€ / 1kg) |
![]() |
1000 g | 28,49 € * (28,49€ / 1kg) |
![]() |
- Mit Pinienkernen und getrockneten Tomaten
- Einfach mit Wasser und Öl zubereitet
- Auch als Dip und sehr lecker als Brotaufstrich
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
100 g | 4,74 € * (47,40€ / 1kg) | |
300 g | 11,39 € * (37,97€ / 1kg) | |
1000 g | 28,49 € * (28,49€ / 1kg) |
- Angenehm scharf und aromatisch
- Antipasti selbst einlegen
- Toll auch zu Pasta
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
100 g | 4,27 € * (42,70€ / 1kg) | |
300 g | 10,44 € * (34,80€ / 1kg) | |
1000 g | 25,64 € * (25,64€ / 1kg) |
- Aroma wie im Urlaub in Griechenland
- Für Pfannen- und Fleischgerichte
- Auch für Pizza und Salatsaucen & zum Einlegen
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
50 g | 3,03 € * (60,60€ / 1kg) | |
150 g | 7,59 € * (50,60€ / 1kg) | |
500 g | 18,99 € * (37,98€ / 1kg) |
- Beliebter Klassiker der französischen Küche
- Passt ideal zu frischen Salaten, Soßen, Dips
- Auch sehr lecker zu Eierspeisen und Antipasti
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
50 g | 2,84 € * (56,80€ / 1kg) | |
150 g | 7,12 € * (47,47€ / 1kg) | |
500 g | 17,09 € * (34,18€ / 1kg) |
- Tolles Aroma zur Bratkartoffel
- Wird auch gerne zum Brotbacken verwendet
- Kein Zwiebelschneiden mehr
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
100 g | 3,79 € * (37,90€ / 1kg) | |
300 g | 9,49 € * (31,63€ / 1kg) | |
1000 g | 22,79 € * (22,79€ / 1kg) |
- Leicht scharf, toll aromatisch
- Gewürz für die beliebte südamerikanische Sauce
- Auch zum Marinieren, pikanter Butter
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
80 g | 3,79 € * (47,38€ / 1kg) | |
240 g | 9,49 € * (39,54€ / 1kg) | |
800 g | 22,79 € * (28,49€ / 1kg) |
- Aromatische Kräutermischung
- Der Alleskönner für Fleisch, Fisch & Gemüse
- Passt auch zu Soßen, Kräuterbutter, Salaten & Dips
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
75 g | 4,08 € * (54,40€ / 1kg) | |
225 g | 9,97 € * (44,31€ / 1kg) | |
750 g | 24,69 € * (32,92€ / 1kg) |
Es geht auch farbenfroh
Wenn Sie es ganz ausgefallen mögen, können Sie auch getrocknete Essblüten wie blaue Kornblumen, gelbe Ringelblüten oder violette Lavendelblüten mit im Teig verarbeiten, denn nicht nur die bunten Eier machen Ihren Osterbrunch zum Fest der Farben! Die farbenfrohen essbaren Blüten wie zum Beispiel Lavendel sollten Sie beim Backen sparsam dosieren, da Sie einen kräftigen Eigengeschmack haben.
10 Ideen rund ums Osterei
Ein Osterfest ohne Ostereier? Undenkbar! Damit Sie die kleinen, bunten Eier besonders gut in Szene setzen können, haben wir 10 originelle Tipps rund ums Thema Osterei für Sie parat.
4. Eierschalen weiter verwenden
- Aus Eierschalen können Sie schnell süße Teelichter basteln – fixieren Sie den Docht, und gießen Sie aufmerksam bisschen Wachs drinnen. Fertig!
- Eierschalen als Blumentopf - ein wenig Erde in die Schalen geben und die Samen Ihrer Wahl, beispielsweise Kressesamen, in die Erde pflanzen.
- Eierschalen als Servierschälchen. Warum nicht einmal eine kleine Portion Mousse au Chocolat in die Eierschalen füllen? Ein dekoartiver Hingucker für Ihr Dessert.


- Würziges intensives Kräuteraroma
- Köstlichen Kräuterdip selbst herstellen
- Für Kräuterbutter, Marinaden, zum Kochen

- Pikant, Scharfer Geschmack
- Für leckere afrikanische Dips
- Tipp: Brotbacken, Frikadellen, Marinaden

- Intensives, würzig-scharfes Aroma
- Leckeren pikanten Dip selbst herstellen
- Für pikante Kräuterbutter & Marinaden
- Feurig und süß im Geschmack
- Natürliche Energiekugeln für unterwegs
- Scharf-fruchtig durch Mango, Chili & Sesam
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
130 g | 4,36 € * (33,54€ / 1kg) |
- Fruchtig und süß im Geschmack
- 100% natürliche Energiekugeln für unterwegs
- Exotic durch Ananas, Mango & Papaya
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
130 g | 4,36 € * (33,54€ / 1kg) |
![]() |
- Saftig und süß im Geschmack
- Natürliche Energiekugeln für unterwegs
- Mit Superfood Acai, Gojibeeren & Chiasamen
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
130 g | 4,36 € * (33,54€ / 1kg) |
- Süß und Knackig im Geschmack
- Natürliche Energiekugeln für unterwegs
- Pina Colada-Genuss durch Ananas & Kokoschips
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
130 g | 4,36 € * (33,54€ / 1kg) |
- Warmer, winterlicher Geschmack
- Mit weihnachtlichen Gewürzen
- Winterlich durch Weinbeeren, Pflaumen & Zimt
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
130 g | 4,55 € * (35,00€ / 1kg) |
![]() |
- Saftig und nussig im Geschmack
- Natürliche Energiekugeln für unterwegs
- Prägnant durch Weinbeeren, Ingwer & Cashews
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
130 g | 4,36 € * (33,54€ / 1kg) |
- Typischer Geschmack nach Kirsche und Banane
- Natürliche Energiekugeln für unterwegs
- Fruchtig durch Süßkirschen, Bananen & Kokos
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
130 g | 4,36 € * (33,54€ / 1kg) |
OSTERBRUNCH EINFACH AUFPEPPEN - TIPPS ZUM OSTERFEST






So werden Eier würzig-lecker
Als Basis verwenden Sie einfach Frischkäse oder Schmand und rühren darin die Gewürzmischung ein. Eine Creme aus Mayo, Frischkäse und unserem Fischgrill- und Bratgewürz harmoniert wunderbar zum gefüllten Ei und geräuchertem Lachs! Auch andere Eierspeisen wie beispielsweise Rührei oder Omelette bekommen durch den Einsatz von Gewürzen einen vollkommen neuen Geschmack und werden Ihre Gäste in einen genussvollen Bann ziehen. So kann eine Prise weißer Pfeffer und Thailand Curry ihr klassisches Rührei in ein indisches Rührei verwandeln! Ein Renner für Ihr Osterbrunch!




Tipp: Klassisches Osteressen und Ostergewürze
In vielen Haushalten gibt es zu Ostern oft noch traditionelle Gerichte zu denen auch klassische Ostergewürze passen: Angefangen beim Gründonnerstag, an dem tatsächlich oft Grünes gegessen wird, über Fisch an Karfreitag und Osterlamm oder Osterzopf am Samstag bis hin zu Osterlamm, Hasenbraten oder Osterschinken am Sonntag.
Die Ostereier wiederum finden sich in Form von RÜhrei, gekochten Eiern oder auch Schokoeiern hingegen fast an jedem österlichen Esszimmertisch. Warum ausgechnet Eier zum Osterbrunch? Eier waren ein Zeichen von Frühling und Fruchtbarkeit.
Zu den typischen Ostergewürzen gehören demnach Fischgewürze, Gewürze für Lammbraten und andere Lammgerichte, Vanille für die süßen Ostergerichte, zahlreiche Kräuter für das "grüne" Essen am Gründonnerstag und typische Ei-Gewürze wie Muskatnuss und bunter Pfeffer.


- Beliebte Pfeffermischung aus 4 Sorten Pfeffer
- Universalwürzer am besten frisch gemahlen
- Zu Nudelgerichten oder herzhaften Speisen
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
150 g | 5,69 € * (37,93€ / 1kg) |