Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Einstellungen und Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies prüfen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
StatistikUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
KomfortUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Mandelmus selber machen
Alles, was man über Mandelmus wissen muss
Mandelmus und Mandelbutter, was ist der Unterschied?
Als Butter wird eigentlich aus Milch gewonnenes Fett bezeichnet. In diesem Sinne ist Mandelbutter eigentlich keine wirkliche Butter. Der Name Mandelbutter wurde vermutlich aus der Ähnlichkeit zur Erdnussbutter geprägt. Auch Erdnussbutter ist im eigentlichen Sinne keine Butter. In der Bezeichnung Mandelbutter spiegelt sich zudem die Verwendung als Butterersatz wieder, ähnlich wie der Begriff Mandelmilch verwendet wird, um damit die Ähnlichkeit zu Milch hervorzuheben und als Ersatzprodukt für Milch in Frage zu kommen. Mandelmilch darf eigentlich nur als Mandeldrink bezeichnet werden, da sich eben keine Milch in einem Mandeldrink befindet.
Genug der begrifflichen Definitionen. Was ist nun der Unterschied zwischen Mandelmus und Mandelbutter? Oder bezeichnet es das Gleiche? Nicht ganz, denn Mandelmus zeichnet sich durch eine feine Konsistenz aus. Im Gegensatz dazu kann das, was als Mandelbutter bezeichnet wird, teilweise auch gröber, mit kleinen Stückchen, also crunchy sein. Mandelmus und Mandelbutter unterscheiden sich jedoch ansonsten kaum.
Mandelmus Rezepte selber machen
Mandelmus Rezept ohne Zucker und ohne hinzugefügtes Öl
Wer es gerne sehr natürlich mag, entscheidet sich für das Mandelmus Rezept ohne Zucker und ohne hinzugefügtes Öl. Ja – das geht und man erhält hierdurch ein sehr natürliches Mandelmus. Um den natürlichen Charakter dieser Mandelcreme zu betonen, lassen wir in diesem Mandelmus Rezept die Mandeln mit Mandelhaut, weswegen die Mandelcreme eher bräunlich aussieht und sich besonders für herzhafte Verwendung eignet.
Zutaten für Mandelmus ohne Zucker & Öl
- 300 g Mandeln
- Eine Prise Salz
Zubereitung Mandelmus ohne Zucker & Öl
- Zunächst die Mandeln auf einem Backblech bei 180°C im vorgeheizten Backofen für ca. 10 Minuten rösten.
- Die Mandeln abkühlen lassen, bis sie nur noch lauwarm sind.
- Mandeln in einen Mixer geben oder mit einem Pürierstab pürieren, bis das Mandelmus die gewünschte Konsistenz hat.


- Tolles intensives Mandelaroma
- Perfekt zu Keksen und Weihnachtsgebäck
- Ideal zum verfeinern von Desserts, Suppen
Nusscreme aus Mandeln süß & salzig
Mandelmus mit Honig
Für ein Mandelmus mit Honig einfach noch 1-2 Esslöffel Honig unter das Nussmus rühren. Wer nicht nur das Mandelmus süßen möchte, sondern noch eine geschmacklich interessante Note verpassen möchte, greift dabei zu einem kräftigen Honig mit Eigengeschmack, wie beispielsweise Eichenwaldhonig, Erikaheidehonig, Fichtenhonig, Pinienhonig, Tannenhonig, Thymianhonig oder Waldhonig. Kräftige und auch milde Honige gibt es hier.
Mandelmus mit Datteln
Mandelmus mit Datteln süßen? Ja, das ist eine echte Feinschmecker-Variante. Dazu einfach 3 Medjool-Datteln mit in den Mixer geben und eine fruchtige Mandelmus-Kreation genießen.
Salziges Mandelmus Salted Caramel
Für Mandelmus mit Salted Caramel Geschmack einfach je nach Geschmack Honig, Datteln oder Kokosblütenzucker zum Süßen zum Grundrezept hinzugeben und mit vorsichtig mit Salz abschmecken, bis der gewünschte Salzgrad erreicht ist.
Wie Mandelmus aufbewahren?
Wer Mandelmus selber machen möchte, sollte möglichst ein vorher abgekochtes Schraubglas verwenden, um das Nussmus darin aufzubewahren. Grundsätzlich kann man bei Mandelmus von einer Haltbarkeit von ca. einem Jahr ausgehen, wenn das Nussmus eher kühl und dunkel gelagert wurde. Selbstgemachtes Mandelmus ist je nach weiteren Zutaten ungeöffnet einige Monate, geöffnet meist ein paar Wochen haltbar. Je nach Mandelmus Rezept ist oft auch Öl in der Nusscreme enthalten, das sich mit der Zeit absetzt. Das ist jedoch kein Qualitätsmanko, sondern ein natürlicher Prozess. Hier gilt: einfach umrühren und die ursprüngliche Konsistenz ist wiederhergestellt.
Die Frage, ob Mandelmus nach dem Öffnen in den Kühlschrank gestellt werden sollte, wird unterschiedlich gesehen. Viele Nussmus-Fans setzen auf eine Lagerung bei Zimmertemperatur, da selbstgemachtes Mandelmus dann schön streichfähig und aromatisch ist. Andere Genießer sind davon überzeugt, dass sich das Mandelmus im Kühlschrank besser hält und gehen lieber auf Nummer Sicher in Sachen Haltbarkeit. Probieren Sie die für Sie passende Variante am besten einfach aus, oder noch besser: entdecken Sie Ihr Lieblings Mandelmus Rezept, das einfach so schnell aufgegessen ist, dass die Lagerung keine wichtige Rolle spielt.
Mandelmus selber machen – kleine Pannenhilfe
Mandelmus zu fest
Ist das Mandelmus zu fest, geben Sie einfach etwas mehr Öl zu der Nussmasse hinzu. Ist das Nussmus fest geworden, nachdem Sie es längere Zeit aufbewahrt haben, hilft ein warmes Wasserbad, eine Gabel und ein wenig Power in den Oberarmen. Wenn das Mandelmus fest geworden ist, jedoch noch aus dem Glas geholt werden kann, bietet sich auch ein Aufmixen im Mixer oder mit dem Pürierstab an.
Mandelmus zu flüssig
Ist das Mandelmus zu flüssig geworden, liegt das vermutlich an zu viel hinzugefügtem Öl. Da bleibt nichts anderes übrig, als das Mandelmus Rezept im Nachhinein um ein paar weitere pürierte Mandeln zu ergänzen, um den Öl-Anteil wieder zu verringern. Ein weiterer Tipp, falls das Mandelmus zu flüssig geworden ist: nach einiger Zeit setzt sich das Öl an der Oberfläche der Mandelcreme ab. Mit ein bisschen Geduld kann also einfach Flüssigkeit abgeschöpft werden.
Mandelmus zu trocken
Ist Mandelmus zu trocken, ist es am einfachsten, noch etwas Öl zu der Mandelcreme hinzuzufügen. Dadurch wird es entsprechend cremiger und flüssiger.
- Tolles intensives Mandelaroma
- Perfekt zu Keksen und Weihnachtsgebäck
- Ideal zum verfeinern von Desserts, Suppen
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
Beutel
200 g |
4,74 € * (23,70€ / 1kg) | |
Schale
500 g |
11,58 € * (23,16€ / 1kg) | |
Beutel
600 g |
13,29 € * (22,15€ / 1kg) | |
Beutel
1000 g |
18,99 € * (18,99€ / 1kg) |
- Wunderschönes und natürlich süßes Aroma
- Köstlicher natürlich süßer Snack
- Perfekt zu salzigen Komponenten wie Feta
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
Beutel
200 g |
4,74 € * (23,70€ / 1kg) | |
Beutel
600 g |
12,82 € * (21,37€ / 1kg) | |
Schale
600 g |
13,29 € * (22,15€ / 1kg) |
![]() |
Beutel
1000 g |
20,89 € * (20,89€ / 1kg) |
- Geschmack des Orients für zu Hause
- Ein Genuss in sämtlichen Kaffeespezialitäten
- Passt auch zu Süßspeisen und Desserts
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
50 g | 3,60 € * (72,00€ / 1kg) | |
150 g | 9,02 € * (60,13€ / 1kg) | |
500 g | 21,84 € * (43,68€ / 1kg) |
- Warmes Aroma und herrlicher Geschmack
- Perfekt für Desserts, Soßen & Wintergebäck
- Auch für die orientalische und asiatische Küche
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
100 g | 3,60 € * (36,00€ / 1kg) | |
300 g | 9,02 € * (30,07€ / 1kg) | |
1000 g | 21,84 € * (21,84€ / 1kg) |
![]() |
- Süßliches, mild-würziges Aroma
- Zum Backen und für orientalische Gerichte
- Passt auch gut zu frischen Nachspeisen
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
100 g | 2,84 € * (28,40€ / 1kg) | |
300 g | 7,12 € * (23,73€ / 1kg) | |
1000 g | 18,04 € * (18,04€ / 1kg) |
- 1 handverlesene Vanilleschote, 15-17 cm lang
- Tipp: leere Vanilleschoten mit Zucker einlegen
- Beliebt in Süßspeisen und Backwaren
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
03 g | 5,69 € * (1,90€ / 1g) | |
09 g | 13,77 € * (1.530,00€ / 1kg) | |
30 g | 34,19 € * (1.139,67€ / 1kg) |
- Verleiht den typischen Spekulatius-Geschmack
- 50 g Gewürz reichen für 2 kg Spekulatius-Teig
- Auch für Lebkuchen und Printen verwendbar
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
50 g | 2,65 € * (53,00€ / 1kg) | |
150 g | 6,64 € * (44,27€ / 1kg) | |
500 g | 17,09 € * (34,18€ / 1kg) |
Was ist Mandelmus?
Mandelmus ist eine Nusscreme, die meist aus fein gemahlenen Mandeln, etwas Öl, einer Prise Salz und manchmal auch etwas Honig oder anderen Süßungsmitteln besteht. Da Nussmus im Handel oft recht kostspielig ist, möchten viele Genießer ihr Mandelmus selber machen. Wie man einfach Mandelmus selber machen kann und was man alles Leckeres aus und mit Nussmus zaubern kann, erfahren Sie in unserem Mandelmus-Ratgeber.
Braunes oder weißes Mandelmus
Je nach Geschmack gibt es braunes oder weißes Mandelmus. Will man weißes Mandelmus selber machen, muss vor der weiteren Verarbeitung der Mandeln die Mandelhaut entfernt werden. Dazu werden die Mandeln mit heißem Wasser übergossen und nach kurzer Einweichzeit aus der zarten Haut gedrückt, die sich dann gut lösen lässt. Braunes Mandelmus selber machen ist noch einfacher, denn dazu werden die Mandeln einfach mitsamt der Mandelhaut geröstet und zu einer Mandelcreme verarbeitet.
Würziges Mandelmus
Richtig lecker ist übrigens neben der puren Mandelmus-Variante auch Mandelmus mit Gewürzen. Hier gewinnt, was schmeckt. Nach unserem Geschmack kann man Mandelmus mit Gewürzen verfeinern, die zart bis kräftig sind. Ein weihnachtliches Mandelmus mit Zimt, Kardamom, Anis, Vanille, Tonkabohne oder auch Spekulatiusgewürz oder Kaffeegewürz ist ein leckerer Brotaufstrich zur Weihnachtszeit. Ein echter Genuss ist auch Mandelmus mit Zartbitterschokolade. Dazu einfach Zartbitterschokolade in einem Wasserbad unter Rühren schmelzen und unter die fertige Mandelbutter geben.
Mandelmus, was kann man damit machen?
Als herzhafte Variante schmeckt Mandelmus auf Brot besonders gut. Hierbei wird es besonders raffiniert, wenn das Mandelmus auf Brot mit weiteren Zutaten kombiniert wird. Unsere Highlight für Mandelmus Brot sind:
- Getrocknete Bananenstücke, schön crunchy
- Frische Banane in Scheiben geschnitten
- Aromatische Heidelbeeren
- Apfelscheiben mit Zimt bestreut
- Datteln und Zartbitterschokolade in kleinen Stücken
Mandelmus beliebt bei Veganern & Vegetariern
Grundsätzlich ist Mandelmus beliebt, um Käse, Butter, Eier und Milch in Gerichten zu ersetzen. Viele Veganer und Vegetarier genießen Mandelmus auf Brot. Für viele Mandelmus-Neulinge vielleicht überraschend: Mandelmus auf Pizza ist auch keine Seltenheit mehr. Wie es Mandelmus auf Pizza schafft? In Kombination mit Hefeflocken und Zitronensaft ist Nussmus ein prima veganer Käseersatz. Auch in Aufläufen kann man mit Nussmus den Käse ersetzen.
Rezepte mit Mandelmus
Da Mandelmus selber machen gerade im Winter immer wieder ein Trend ist, werden auch gerne liebevoll gestaltete Gläser davon als kleine Aufmerksamkeit oder als Gastgeschenk mitgebracht. Nach der anfänglichen Freude über die selbstgemachte Nusscreme taucht jedoch häufig die Frage auf, welche Rezepte mit Mandelmus denn nun verfeinert werden können? Was für Rezepte mit Mandelmus gibt es?
Mandelmus schmeckt hervorragend als Brotaufstrich oder als Dip. Ein Mandelmusdip schmeckt beispielsweise zu frischem Ofengemüse, gedünstetem Gemüse, zu Bowls oder geröstetem Kürbis. Zu Süßspeisen kann Mandelmus mit Gewürzen verfeinert und dann als süßlich-würzige Creme auch zu Crêpes, trockenerem Kuchen oder Gebäck kombiniert werden. Auch in Smoothies oder mit etwas Öl zu einem Salatdressing verrührt ist die Mandelcreme ein richtiger Genuss.
Beliebte Rezepte mit Mandelcreme sind beispielsweise Hummus mit Mandelmusaufstrich, Nudeln mit Mandelcreme-Sauce, Nussmus-Kekse, Reisgerichte mit Mandelmus, Porridge mit Nussmus, Curry und Suppe mit Mandelmus. Sehr beliebt ist Nussmus auch als Basis für eine vegane Salted Caramel Sauce. Die einfachste Salted Caramel Sauce der Welt: 50 g Mandelmus und ca. 50-80 g Ahornsirup oder Kokosblütenzucker und Salz nach Belieben.
Weiteres Nussmus – Cashewmus oder Erdnussmus
Häufig kommt die Frage auf, wie sich Nussmus unterscheidet und ob man besser zu Mandelmus oder Cashewmus greift. Auch der Vergleich zwischen Mandelmus oder Erdnusmus ist ein häufiges Thema. Die Entscheidung, ob Mandelmus oder Cashewmus die bessere Wahl ist, ist letztendlich eine Geschmacksfrage. Cashewmus schmeckt im Vergleich zu anderem Nussmus weniger intensiv, da der Geschmack der Cashewnuss sehr mild ist. Hingegen ist der Geschmack von Erdnussmus sehr intensiv, da Erdnüsse von sich aus einen sehr intensiven Geschmack aufweisen. Entsprechend fällt auch der Geschmack des entsprechenden Nussmus aus.





Typische Gerichte mit Mandelmus







