Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Einstellungen und Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies prüfen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
StatistikUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
KomfortUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Sternanis
Sternanis ist ein absoluter Weihnachtsklassiker und Dank der Sternform ein absoluter HIngucker und ansehnliches dekoratives Element auf jedem Keksteller. Entsprechend wird Steranis gern für Weihnachtsplätzchen verwendet. Was viele aber nicht ahnen: Sternanis macht sich ausgezeichnet als Gewürz in Bratensaucen, Schmorgerichten und fleischigen Eintöpfen – aber auch Fischsuppen lassen sich damit genial würzen. Unser Tipp jedoch: Würzen Sie Ihre selbstgemachte Pflaumenmarmelade mit einer kleinen Prise Sternanis. Und auch den selbst gemachten Gewürzsirup für den Fruchtsalat bringt etwas Sternanis gleich auf Geschmackskurs.

- Süßlich, würzig herb
- Tee, Liköre, Weihnachtsbäckerei
- Ein Muss für herzhafte orientalische Gerichte
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
100 g | 2,84 € * (28,40€ / 1kg) | |
300 g | 7,12 € * (23,73€ / 1kg) | |
1000 g | 18,99 € * (18,99€ / 1kg) |
- 1 handverlesene Vanilleschote, 15-17 cm lang
- Tipp: leere Vanilleschoten mit Zucker einlegen
- Beliebt in Süßspeisen und Backwaren
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
03 g | 5,69 € * (1,90€ / 1g) | |
09 g | 13,77 € * (1.530,00€ / 1kg) | |
30 g | 34,19 € * (1.139,67€ / 1kg) |
- Warmes Aroma und herrlicher Geschmack
- Perfekt für Desserts, Soßen & Wintergebäck
- Auch für die orientalische und asiatische Küche
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
100 g | 3,60 € * (36,00€ / 1kg) | |
300 g | 9,02 € * (30,07€ / 1kg) | |
1000 g | 21,84 € * (21,84€ / 1kg) |
![]() |
- Verleiht den typischen Spekulatius-Geschmack
- 50 g Gewürz reichen für 2 kg Spekulatius-Teig
- Auch für Lebkuchen und Printen verwendbar
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
50 g | 2,65 € * (53,00€ / 1kg) | |
150 g | 6,64 € * (44,27€ / 1kg) | |
500 g | 17,09 € * (34,18€ / 1kg) |
So können Sie Ihre Gewürze aus der Weihnachtszeit verwenden
Weihnachten ist vorbei und so langsam steht der Frühjahrsputz im Küchenschrank an. Dabei stolpern wir häufig auch über Gewürzreste aus der Weihnachtsbäckerei! Gut verpackt können diese meist bis zum nächsten Weihnachtsfest verwahrt und dann wieder verwendet werden.
Oder aber sie kommen mal ganz anders zum Einsatz - und da haben wir ein paar leckere Tipps für Sie! Herzlich Willkommen zu unserem Ratgeber, in dem wir Ihnen zeigen, wie Sie Ihre restlichen Gewürze aus der Weihnachtszeit für die Zubereitung von leckeren Gerichten verwenden können.
Anis
Das beliebte Gewürz kommt spätestens beim Backen von aromatischen Plätzchen zum Einsatz. Das Gewürz hat eine starke Würzkraft und schon kleine Mengen davon genügen, um dem Weihnachtsgebäck den so typischen Geschmack zu verleihen. Allerdings ist auch Anis ein echter-Würz-Allrounder und passt auch ganz hervorragend zu Brot und Kuchen. Aber auch fruchtige Obstsalate, Fruchtmus und -kompott, Milch- und Grießspeisen bekommen durch die Zugabe von Anis einen ganz besonderen, geschmacklichen Charakter verliehen.
Speakulatiusgewürz
Spekulatiusgewürz ist schlichtweg das Highlight für die beliebt-würzige Weihnachtsbäckerei. Die spezielle und weihnachtliche Gewürzmischung aus dem Hause Bremer Gewürzhandel verfeinert aber nicht nur die lecker-würzigen Spekulatius, sondern bringt sein feines Aroma auch an zahlreiche Desserts wie bspw. Torten, Tiramisu oder Apfelküchlein. Besonders lecker schmeckt es auch im Müsli - und das eben nicht nur zur Weihnachtszeit.
Zimt
Wohl DER Klassiker unter den Gewürzen in der Weihnachtszeit! Kaum ein Weihnachtsgebäck, dass nicht eine Prise Zimt im Rezept beinhaltet. Dank des warmen und samtigen Aromas ist auch ein beliebtes Gewürz für Desserts und Gerichte aus der indischen Küche. In Dals und Currys beispielsweise hat Zimt oft einen festen Platz in der Zutatenliste. Und auch in leckeren Desserts, wie beispielsweise fruchtigen Obstsalaten oder einem Milchreis mit arabischem Flair macht sich eine Messerspitze Zimt ganz wunderbar.
Vanille
Die kostbaren Schoten mit dem unnachahmlichen Aroma sind süß, unglaublich aromatisch und zählen zu den beliebtesten Gewürzen für Weihnachtsgebäck. Frei nach dem Motto "Was zu Weihnachten schmeckt, ist auch in der restlichen Zeit des Jahres superlecker" lässt sich Vanille auch nach dem Fest in Smoothies, Milch-Skakes, Desserts und Kuchen verwenden, es verleiht aber auch weißem Fleisch oder Fisch und Meeresfrüchten eine feine und delikate Note.
Kardamom
Auch Kardamom gehört zu den Gewürzen, die in der Vorweihnachtszeit verwendet werden. Pfeffernüsse, Lebkuchen und andere Kuchen und Plätzchen schmecken besonders lecker, wenn eine kleine Prise des Gewürzes hinzugegeben wird. Doch auch nach dem Weihnachtsfest lassen sich mit Kardamom eine ganz Menge leckerer Gerichte verfeinern. Was viele nicht wissen: Fisch etwa lässt sich damit ganz wunderbar würzen! Und natürlich gehört es selbstverständlich in indische und auch asiatische Gerichte wie etwa in eine herzhaft-würzige, vietnamesiche Pho-Suppe.
Nelken
Die getrockneten Blütenknospen des Gewürznelkenbaumes stehen, zu feinem Pulver zermahlen, oft auf der Zutatenliste von Lebkuchen oder Spekulatiuskeksen. Darüber hinaus stehen sie auch in der asiatischen Küche, etwa in Reisgerichten oder in einem indischen Garam Masala, ganz hoch im Kurs. Und auch in der heimischen Küche finden die aromatischen Nelken Anwendung: In vielen Rezepten unseres beliebten Rotkohls finden sich Gewürznelken als Zutat wieder. Unser Tipp für Sie: Eine Handvoll Nelken machen Ihren Sauerbraten erst richtig lecker. Und ein paar Gewürznelken an das selbst zubereitete, würzige Ofen-Hähnchen gegeben und das Hähnchen gewinnt einige besondere Geschmacknuancen hinzu.
Raclette- und Fonduegewürz
Wenngleich das Raclette- und Fonduegewürz kein klassisches Weihnachtsgewürz, sondern eher fürs Menu zum Jahreswechsel gebraucht wird, so bleibt doch auch von dieser Gewürzmischung oft noch eine Menge übrig. Aber auch diese Gewürzmischung lässt sich für andere Zwecke verwenden. Nutzen Sie die Gewürzmischung beispielsweise, um ein selbstgebackenes Brot ein wenig aufzupeppen. Und auch auf Pommes oder Bratkartoffeln macht die Gewürzmischung eine gute Figur.