Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Einstellungen und Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies prüfen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
StatistikUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
KomfortUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Ratgeber Gewürz Mühlen & Gewürzmörser
Gewürz Mühlen oder Gewürzmörser sind unverzichtbare Helfer in der Küche. Beide sind in der Funktion grundlegend unterschiedliche Küchenwerkzeuge, die jedoch einem gemeinsamen Zweck dienen: Nämlich Lebensmittel so zu zerkleinern, dass sie einfach zum Kochen verwendet werden können. Wann jedoch einen Mörser und wann eine Mühle verwenden? Und wie funktioniert Mörser und Mühle? Wie mit einem Mörser Gewürze zerkleinert werden können und wie dies mit einer Gewürz Mühle funktioniert, zeigen wir in unserem Ratgeber.
- Gewürz Mühlen – Wie funktioniert eine Mühle für Gewürze?
- Die Handhabung von Mühlen - Wie mahlt man richtig?
- Was ist beim Mahlwerk von Gewürz Mühlen zu beachten?
- Mühlen richtig pflegen – Was ist zu beachten?
- Mörser – Was ist ein Mörser und wie funktioniert ein Mörser?
- Handhabung von Mörsern - Wie mahlt man richtig?
- Mörser richtig pflegen – Was ist zu beachten?
- Fazit Mühlen oder Mörser - Was eignet sich besser zum Mahlen von Gewürzen?

- Zum Zermahlen von Salz- oder Pfefferkörnern
- Leicht befüllbarer Gewürzcontainer
- Stufenlos einstellbares Keramikmahlwerk
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 34,95 € * |
- Stufenlos einstellbares Keramikmahlwerk
- Mit Aromaverschlussklappe
- Aus Glas, Kunstsoff & Edelstahl
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 19,95 € * |
- Zeitlose Pfeffer- oder Salzmühle
- Mit Keramikmahlwerk
- Schlichtes Design aus Akazienholz
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 34,90 € * |
- Salz- oder Pfeffermühle für frisches Mahlgut
- Mit langlebigem Keramik-Mahlwerk CeraCut®
- Qualität Made in Germany
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 27,90 € * |
- Aus hochwertigem Olivenholz
- Mahlgrad stufenlos verstellbar
- Mit Hochleistungs-Keramik Mahlwerk
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 51,99 € * |
- Pfeffer- oder Salzmühle, leicht zu bedienen
- Für grobe Salz- oder Pfefferkörner
- Mit praktischem Mahlwerkverschluss
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 37,90 € * |
- Pfeffer- oder Salzmühle, leicht zu bedienen
- Für grobe Salz- oder Pfefferkörner
- Mit praktischem Mahlwerkverschluss
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 37,90 € * |
- Aus Buchenholz, Farbe Rot glänzend
- Mahlgrad stufenlos verstellbar
- Mit Hochleistungs-Mahlwerk aus Keramik
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 38,99 € * |
- 2er Set mit elektrischer Salz- und Pfeffermühle
- Mit Keramik-Mahlwerk CeraCut®
- Qualität Made in Germany
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 59,90 € * |
- Pfeffermühle für ganze Pfefferkörner
- Mit langlebigem Keramik-Mahlwerk
- Qualität made in Germany
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 44,99 € * |
- Zeitlose Pfeffer- oder Salzmühle
- Stufenlos einstellbares Mahlwerk
- Elegantes Design aus Naturholz
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 47,90 € * |
- Pfeffermühle für ganze Pfefferkörner
- Mit langlebigem Keramik-Mahlwerk
- Qualität made in Germany
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 49,99 € * |
- Für frisch gemahlenes Salz
- Mit langlebigem Keramik-Mahlwerk
- Qualität made in Germany
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 49,99 € * |
- Pfeffermühle für ganze Pfefferkörner
- Mit langlebigem Keramik-Mahlwerk
- Qualität made in Germany
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 49,99 € * |
- Kompakte Pfeffer- & Salzmühle
- Ideal für frische Würze auf Reisen
- Tolle Optik, daher auch für den Tisch geeignet
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 27,90 € * |
![]() |
- Praktische Pfeffer- & Salzmühle
- Nur 11cm hoch, daher gut für unterwegs
- Gelungenes Design aus Acryl und Edelstahl
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 19,90 € * |
![]() |
- Salzmühle für ganze, grobe Salzkörner
- Mit langlebigem Keramik-Mahlwerk
- Qualität made in Germany
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 44,99 € * |
- Pfeffer- und Salzmühlen-Set
- Mit langlebigem Keramik-Mahlwerk
- Qualität made in Germany
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 46,90 € * |
- Für frisch gemahlenes Salz
- Mit langlebigem Keramik-Mahlwerk
- Qualität made in Germany
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 49,99 € * |
- Stylische Pfeffer- oder Salzmühle
- Mit Keramikmahlwerk CeraCut®
- Modernes Design, aus Olivenholz
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 64,90 € * |
- Aus Buchenholz in Gusseisen-Optik
- Mahlgrad stufenlos verstellbar
- Mit Hochleistungs-Mahlwerk aus Keramik
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 33,50 € * |
- Aus Buchenholz, Rot glänzend
- Mahlgrad stufenlos verstellbar
- Mit Hochleistungs-Mahlwerk aus Keramik
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 32,49 € * |


Handhabung von Mörsern - Wie mahlt man richtig?
Die Handhabung eines Mörsers ist denkbar einfach: Der Mörser wird auf einer ebenen Fläche platziert, dann wird in die Mulde des Mörsers die zu zerkleinernde Zutat gegeben und mit dem Stößel in leichten, stoßenden und drehenden Bewegungen so weit, wie sie eben zerkleinert werden soll, zerstoßen. Mörser lassen sich zum Gewürze mahlen schnell befüllen und es kann in der Regel auch alles gemörsert werden, was in den Mörser passt. Ein Vorteil eines Mörsers: man hat die Kontrolle über den Feinheitsgrad, da der Prozess des Zermahlens gut sichtbar ist. Weiterer Vorteil: Die benötige Menge ist sehr gut zu portionieren. Darüber hinaus können auch gleich mehrere, verschiedene Zutaten, etwa Salz und Kräuter, zugleich im Mörser verarbeitet werden. Praktischer Nebeneffekt: man spart nicht nur Zeit, sondern die Zutaten werden zeitgleich zermahlen und miteinander vermischt. Ein frisches Pesto etwa lässt sich im Mörser wunderbar zubereiten.


Gewürzmörser – Was ist ein Gewürzmörser und wie funktioniert er?
Ein Mörser besteht aus zwei wesentlichen Komponenten: Dem eigentlichen Mörser und dem Stößel. Der Mörser ist mit einer Mulde versehen und gleicht einem Gefäß. Dort hinein werden die zu zermahlenen Zutaten gegeben. Dies können getrockneten Würzmittel ebenso sein wie frische Zutaten.
Mithilfe des Stößels, einem unten verdickten und abgerundeten, in der Regel schweren Stab, werden ganze oder körnige Kräuter und Gewürze oder auch frischer Knoblauch zerstoßen oder zerrieben. Idealerweise werden Mörser und Stößel gleich im Set gekauft, da sowohl Mörser, als auch Stößel von den Abmessungen zueinander passen sollten.
Mühlen richtig pflegen – Was ist zu beachten?
Wie jedes gute (Küchen-)Werkzeug sollten auch Gewürzmühlen gepflegt werden, wenn sie denn möglichst lange halten sollen. Häufigstes Problem ist das Verstopfen und Verkleben des Mahlwerks. Feuchtigkeit, etwa durch Wasserdampf beim Kochen oder durch Gewürze mit zu hoher Restfeuchte sind hier die Gründe. Folgendes sollte bei der Reinigung beachtet werden:
- Mühlen nicht in die Spülmaschine geben: Gewürzmühlen gehören nicht in die Spülmaschine! Sowohl das Gehäuse, als auch das Mahlwerk, sind nicht für die Reinigung in der Spülmaschine ausgelegt. Die Mühle kann durch die Reinigung in der Spülmaschine zerstört werden.
- Reinigung und Pflege ohne Feuchtigkeit: Überhaupt sollte das Mahlwerk auf keinen Fall mithilfe von Wasser oder Reinigungsmitteln gereinigt werden. Für das Gehäuse genügt in der Regel ein trockenes, oder, falls nötig und abhängig vom Material, bestenfalls leicht angefeuchtetes Tuch.
- Reinigung und Pflege ein- bis zweimal pro Jahr: Feuchtigkeit durch Wasserdampf oder durch ätherische Öle können das Mahlwerk verschmutzen oder verkleben und machen bisweilen eine Reinigung notwendig. In der Regel genügt es jedoch das Mahlwerk ein- bis zwei Mal im Jahr zu reinigen.
- Die einfache Reinigung von Mühlen: Für die Reinigung gibt es einen einfachen Trick: Einfach etwas ungekochten Reis hineinfüllen und diesen gut durchmahlen. Der Reis nimmt Gewürzreste auf und beseitigt Verklebungen und Verunreinigungen. So sollten auch Geschmack und Geruch neutralisiert werden können. Ein Auseinanderbauen der Mühle ist in der Regel nicht nötig und wird von den Herstellern auch nicht empfohlen.
Handbetriebene Mühle oder Gewürzmühle elektrisch?
Die meisten Gewürzmühlen werden mit der Hand betrieben, jedoch sind auch immer mehr Mühlen im Handel zu finden, dessen Mahlwerk elektrisch betrieben wird. Bei diesen Mühlen erfolgt die Stromversorgung über eine Batterie und das eigentliche Zermahlen wird per Knopfdruck gestartet, bei einigen Mühlen auch über einen integrierten Kippmechanismus, der anspringt, sobald die Gewürzmühle hin- und her geschaukelt wird. Doch wann lohnt es sich, eine elektrische Gewürzmühle anzuschaffen?
Zunächst einmal: Sowohl eine handbetriebene Mühle für Gewürze, wie auch eine Gewürzmühle, elektrisch betrieben, liefert in der Regel gute Mahlergebnisse. Eine elektrische Gewürzmühle hat jedoch den Vorteil, dass das Zermahlen des Mahlguts weniger Kraft erfordert, somit weniger aufwendig und entsprechend komfortabler ist. Die Mühle lässt sich mit nur einer Hand halten und betreiben, was insbesondere direkt am Herd beim Kochen einen klaren Vorteil bietet, da mit der anderen Hand das zu kochende Gericht zeitgleich umgerührt werden kann. Darüber hinaus haben viele elektrische Gewürzmühlen ein integriertes Licht, dass die genaue Dosierung des jeweiligen Mahlguts erleichtert. Einige elektrische Mühlen jedoch können bei längerer, dauerhafter Nutzung überhitzen. Es empfiehlt sich daher, eine elektrische Mühle nur stoßweise zu betreiben.

Gewürz Mühlen – Wie funktioniert eine Mühle für Gewürze?
Im Wesentlichen besteht eine Mühle für Gewürze aus drei Teilen: Einem Behälter, in den die zu zermahlende Zutat gefüllt wird, einem Mahlwerk, das zum Gewürze mahlen dient, sowie einem Drehmechanismus, mit dem das Mahlwerk gedreht und der Inhalt zermahlen wird. Häufig ist außerdem ein Mechanismus integriert, mit dem der Feinheitsgrad des Mahlguts, von sehr grob bis ganz fein, eingestellt werden kann.
Damit das Mahlgut zermahlen werden kann, müssen zunächst Kräuter und andere Zutaten zum Würzen, also bspw. auch Salz und Pfeffer, in ganzem, grobem oder körnigem Zustand in das Vorratsfach der Mühle für Gewürze gegeben. Das eigentliche Gewürze mahlen geschieht schließlich durch das Drehen des integrierten Mahlwerks per Hand, das schließlich das Zermahlen des Inhalts zur Folge hat. Je nach gewünschtem Feinheitsgrad wird das Mahlgut entweder nur grob zerkleinert oder eben fein zermahlen.


- Premium Mörser aus massivem Granit
- Kräuter und Gewürze frisch mahlen
- Durchmesser: 13 cm, Höhe: 10 cm, Gewicht: 2,4 kg
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 28,50 € * |
- Premium Mörser aus massivem Granit
- Kräuter und Gewürze frisch mahlen
- Durchmesser: 13 cm, Höhe: 10 cm, Gewicht: 2,6 kg
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 28,50 € * |
- Premium Mörser aus massivem Granit
- Kräuter und Gewürze frisch mahlen
- Durchmesser: 18,5 cm, Höhe: 12 cm, Gewicht: 5,5 kg
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 38,50 € * |
- Premium Mörser aus massivem Granit
- Kräuter und Gewürze frisch mahlen
- Durchmesser: 18,5 cm, Höhe: 12 cm, Gewicht: 5,5 kg
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 36,99 € * |
- Mörser & Stößel aus Gußeisen und Akazienholz
- Kräuter und Gewürze frisch mahlen
- Durchmesser: 13 cm, Höhe: 7,5 cm
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 54,90 € * |
- Premium Mörser aus massivem Granit
- Kräuter und Gewürze frisch mahlen
- Durchmesser: 9,5 cm, Höhe: 9 cm, Gewicht: 1,0 kg
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 22,95 € * |
- Premium Mörser aus massivem Granit
- Kräuter und Gewürze frisch mahlen
- Durchmesser: 9,5 cm, Höhe: 9 cm, Gewicht: 1,3 kg
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 22,95 € * |
- Mörser mit Stößel aus edlem Marmor
- Champagnerfarben mit Struktur
- Durchmesser: 13 cm
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 29,99 € * |
- Hochwertiger Mörser mit Stößel
- Aus champagnerfarbenem Marmor
- Durchmesser: 9 cm
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 19,99 € * |
- Aus hochwertigem Granit & Edelstahl
- Zum Zermahlen von Kräutern & Gewürzen
- Inkl. massivem, ergonomischem Stößel
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 49,95 € * |
- Hochwertiger Mörser mit Stößel
- Aus grau-anthrazitem Marmor
- Durchmesser: 13 cm, Höhe: 9 cm, Gewicht: 1,94 kg
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 24,99 € * |
- Edler und robuster Reibmörser
- Aus Gusseisen und Akazienholz
- Qualität Made in Germany
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 32,90 € * |
![]() |
Fazit: Gewürzmühlen oder Gewürzmörser - was ist besser?
Welcher Küchenhelfer zum Gewürze mahlen nun tatsächlich besser ist, lässt sich pauschal nicht beantworten. Sowohl Mühlen, als auch Mörser haben ihre individuellen Vorteile. Die Mühle ist grundsätzlich bequemer in der Handhabung und benötigt weniger Kraftaufwand beim Zermahlen, auch von größeren Mengen und in der Konsistenz härteren Kräutern und Gewürzen. Dafür sind nicht alle Lebensmittel mühlengeeignet, darüber hinaus sind Gewürzmühlen aufwendiger in der Reinigung.
Mörser hingegen eignen sich auch für Zutaten, die zu groß für die Mühle sind oder eine zu große Restfeuchte für das Mahlwerk einer Mühle besitzen. Sie sind darüber hinaus auch für kleinere Mengen geeignet, einfach zu reinigen und bei sachgemäßer Anwendung beinahe unverwüstlich. Allerdings ist der benötigte Kraftaufwand, je nach zu zerkleinernder Zutat, größer, als bei einer Mühle.


Die Handhabung von Mühlen - Wie mahlt man richtig?
Grundsätzlich kann man der Handhabung einer Gewürz Mühle, elektrisch oder auch handbetrieben, wenig falsch machen. Einfach den Kopf der Mühle drehen (oder bei elektrischen Mühlen drehen lassen) und schon rieselt das frisch gemahlene, aromatische Ergebnis heraus. Das Wichtigste ist sowohl beim Mahlen mit handbetriebenen, wie auch mit elektrischen Mühlen: Auf den richtigen Mahlgrad achten! Ansonsten fällt das Mahlgut schnell einmal zu grob oder zu fein in der Konsistenz aus.
Wie aber stellt man den Mahlgrad von Mühlen ein? Bei den meisten Mühlen ist der Mahlgrad über eine Skala einstellbar und wird über Zahlen bspw. mit 1 = „grob“ bis 10 = „sehr fein“ dargestellt. Über einen Auslass im Boden der Mühle kann bspw. gemahlener Pfeffer direkt in die Speise rieseln. Auch wichtig: Die zu mahlenden Gewürze sollten nicht zu lange in der Mühle belassen werden. Denn das Mahlwerk, wie auch der Behälter der Mühle, können ansonsten den Geschmack des Gewürzes annehmen.
Was ist beim Mahlwerk von Gewürz Mühlen zu beachten?
Herzstück und wichtigste Komponente einer Gewürz Mühle ist das Mahlwerk. Wichtig ist hier nicht nur die Fähigkeit des Mahlwerks, den Inhalt, je nach gewünschtem Mahlgrad, entweder etwas gröber oder eben feiner zermahlen zu können, sondern auch die Langlebigkeit. Da das Mahlen von getrocknetem und mitunter hartem Mahlgut ein Mahlwerk sehr beansprucht, ist das Material des Mahlwerks in Bezug auf die Langlebigkeit ein entscheidender Faktor. Aber welches Mahlwerk ist das Beste für eine Gewürzmühle? Ist ein Keramikmahlwerk die richtige Wahl oder genügt auch ein anderes Mahlwerk aus bspw. Edelstahl? Vereinzelt werden mittlerweile auch Mahlwerke aus Titan angeboten. Die meisten Mahlwerke jedoch bestehen aus Edelstahl und Keramik. Beide Materialien haben ihre Vor- und Nachteile.
Mahlwerke aus Edelstahl:
Ein Mahlwerk aus Stahl ist robust und langlebig – wenn es denn vor Feuchtigkeit geschützt wird. Ansonsten kann es nicht nur verkleben, sondern auch korrodieren. Auf das Mahlen von Salz und Gewürzen mit hoher Restfeuchte sollte daher verzichtet werden, wenn die Mühle nicht explizit dafür ausgelegt ist.
Mahlwerke aus Keramik:
Keramikmahlwerke können bei Gewürzen mit hoher Restfeuchte auch verkleben, Korrosion ist hingegen hier kein Problem. Dafür sollten Mühlen mit Keramikmahlwerk nicht ohne zu mahlenden Inhalt verwendet werden, da die Zähne des Mahlwerks bruchempfindlicher sind als die Mahlzähne von Mahlwerken aus Edelstahl.
Alles in allem liefern sowohl Stahlmahlwerke wie auch Keramikmahlwerke gute Mahlergebnisse und sind bei sachgemäßer Handhabung und regelmäßiger Pflege sehr langlebig. Einige Gewürzmühlen-Hersteller geben auf die Haltbarkeit eines Keramikmahlwerks sogar bis zu 25 Jahre Garantie.
Was ist ein Handmörser?
Beim Handmörser ist der Name Programm: Um mit diesem Mörser Gewürze zermahlen zu können, müssen sie nicht auf einer Fläche abgestellt werden, sind in der Regel kleiner und leichter als herkömmliche Mörser und können entsprechend bequem in der Hand gehalten und bedient werden. Hier gibt es verschiedene Versionen auf dem Markt: Zum einen kompakte, klassische Mörser mit Stößel, die bequem in der Hand bedient werden können sowie auch Handmörser, die zumeist aus Gusseisen gefertigt werden und aus einem Behälter sowie passenden Einsatz besteht, der die Aufgabe des Stößels übernimmt und dank mit Eisenzähnen versehener Reibfläche so Kräuter und andere Würzmittel zerkleinert.

Gewürzmörser richtig pflegen – Was ist zu beachten?
In der Regel sind Gewürzmörser sehr pflegeleicht. Mörser aus Porzellan und Edelstahl können zumeist sogar in der Spülmaschine gereinigt werden. Bei Mörsern aus Granit und Marmor genügt es oft schon, den Mörser mit einem leicht feuchten Tuch ohne Reinigungsmittel auszuwischen. Bleiben doch einige Reststoffe in den Steinporen, so hilft auch hier, was schon bei der Reinigung von Mühlen hilft: Einfach etwas ungekochten Reis im Mörser zermahlen. Der Reis nimmt auch im Mörser verbliebene Restaromen auf.
Ausnahme: Handmörser aus Gusseisen
Eine Ausnahme bilden Handmörser, die aus Gusseisen gefertigt sind. Empfohlen werden hier in erster Linie trockene Gewürze. Grobkörnige Salzkörner, Gewürze mit hoher Restfeuchte und auch frische Gewürze wie Basilikum oder frischer Knoblauch werden für die Verwendung im Eisenmörser nicht empfohlen. So kann die Restfeuchte von Gewürzen und Feuchtigkeit allgemein dafür sorgen, dass die Oberfläche des Mörsers beginnen kann, Rost anzusetzen. Wichtig daher: Die Gewürze nicht zu lange im Gewürzmörser belassen und mit der Reinigung nicht zu lange warten. Nach dem feuchten Auswischen ohne Reinigungsmittel den Handmörser zudem gut abtrocknen.
- Kräuter- & Pfeffermühle mit Vorratsbehälter
- Schwedischer Handmörser aus Gusseisen
- Durchmesser: 8 cm, Höhe: 8,5 cm, Deckel: Eiche
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 57,95 € * |
- Kräuter- & Pfeffermühle mit Vorratsbehälter
- Schwedischer Handmörser aus Gusseisen
- Durchmesser: 8 cm, Höhe: 8,5 cm, Deckel: Buche
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 57,95 € * |
- Der große Swing - mit Vorratsbehälter
- Schwedischer Handmörser aus Gusseisen
- Durchmesser: 9,5 cm, Höhe: 5 cm, Deckel: Walnuss
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 69,95 € * |
- Der große Swing - mit Vorratsbehälter
- Schwedischer Handmörser aus Gusseisen
- Durchmesser: 9,5 cm, Höhe: 5 cm, Deckel: Eiche
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 64,95 € * |
- Vorratsbehälter aus Gusseisen
- Ideal für den Tischgebrauch
- Durchmesser: 6 cm, Höhe: 7 cm, Deckel: Walnuss
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 49,95 € * |
- Kräuter- & Pfeffermühle, mit Vorratsbehälter
- Schwedischer Handmörser aus Gusseisen
- Durchmesser: 8 cm, Höhe: 8,5 cm, Deckel: Walnuss
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 57,95 € * |
![]() |
- Die kleine Swing - mit Vorratsbehälter
- Schwedischer Handmörser aus Gusseisen
- Durchmesser: 6 cm, Höhe: 7 cm, Deckel: Walnuss
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
1 | 49,95 € * |
![]() |
Welches Material ist für Gewürzmörser am besten geeignet?
Die meisten Mörser zum Gewürze mahlen bestehen aus Porzellan, Granit, Marmor, Gusseisen oder Edelstahl. Die Innenfläche des Mörsers, abhängig vom Material und für den jeweiligen Zweck, entweder glatt oder etwas angeraut. In Mörsern aus Porzellan lassen sich Kräuter dank der glatten Oberfläche besonders fein zermahlen. Sie sind jedoch nicht für harte Zutaten, wie bspw. Pfefferkörnern geeignet, da Porzellanmörser stoßempfindlich sind. Mörser aus Marmor hingegen sehen nicht nur sehr schön aus, sondern sind auch robuster. Sie sind jedoch anfällig für säurehaltige Lebensmittel. Mörser aus Edelstahl oder Granit halten auch höchsten Beanspruchungen stand und eignen sich wunderbar zum Zerkleinern von allen Arten von Kräutern und anderen würzigen Zutaten. Dank ihres hohen Gewichts stehen sie stabil und rutschfest auf glatten Oberflächen – und das auch, wenn einmal etwas mehr Kraft bei der Arbeit mit dem Mörser aufgewendet werden muss.
