Manchmal kann es vorkommen, dass ein weißer Belag auf Gewürzen wie Sternanis, Tonkabohnen oder Zimtstangen sichtbar wird. Was auf den ersten Blick ungewöhnlich wirkt, ist in den meisten Fällen ein ganz natürliches und erfreuliches Phänomen – ein Hinweis auf die hohe Qualität und den hohen Gehalt an ätherischen Ölen in diesen Produkten.
Dieser weiße Belag, der auf den ersten Blick an Schimmel erinnern könnte, ist in den meisten Fällen die
Auskristallisation von ätherischen Ölen. Diese entsteht, wenn besonders aromatische Gewürze einen hohen Gehalt dieser wertvollen Öle aufweisen. Ein Qualitätsmerkmal, das zeigt: Hier steckt der volle Geschmack!
Woran erkennt man den Unterschied?
Falls Sie unsicher sind, ob es sich um ätherische Öle oder doch um Schimmel handelt, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Geruch: Ätherische Öle duften angenehm aromatisch, während Schimmel modrig riecht.
- Konsistenz: Kristalle haften fest, Schimmel lässt sich leicht abreiben.
- Erhitzen: Öle verflüchtigen sich bei Wärme, Schimmel bleibt bestehen.
Natürlich prüfen wir jede Gewürzlieferung sorgfältig, damit Sie stets ein Produkt in den Händen halten, das nicht nur sicher ist, sondern auch unsere hohen Qualitätsstandards erfüllt. Sollte doch einmal Unsicherheit bestehen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – Ihre Zufriedenheit und Sicherheit liegen uns am Herzen!