Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Einstellungen und Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies prüfen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Komfort
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
TARGET - Rüdiger Nehberg e.V. Die Menschenrechtsorganisation wurde von Annette und Rüdiger Nehberg (Rüdiger Nehberg * 4. Mai 1935; † 1. April 2020) im Jahr 2000 gegründet. Das Ziel der Organisation TARGET - Rüdiger Nehberg e.V. (engl. für Ziel) ist es, dem Brauch der Genitalverstümmelung von Frauen und Mädchen, der in Afrika und Asien leider nach wie vor praktiziert wird, ein Ende zu bereiten. Zudem setzt sich TARGET für den Erhalt des Regenwaldes im Amazonas ein.



Die Hauptaufgabe von TARGET - Rüdiger Nehberg e.V. ist die Beendigung des Verbrechens „Weibliche Genitalverstümmelung (FGM)“, das bereits kleine Mädchen erdulden müssen. Nach UN-Schätzungen sind weltweit bis zu 200 Millionen Frauen betroffen, täglich kommen 8000 neue Opfer hinzu, die meisten davon sind Muslimas. Fälschlicherweise wird der Brauch oft religiös begründet. 2006 ist den TARGET-Gründern Annette und Rüdiger Nehberg der größte Schritt gelungen: unter der Schirmherrschaft des Großmuftis von Ägypten eine Internationale Gelehrtenkonferenz in der Azhar zu Kairo, dem geistigen Zentrum des sunnitischen Islams, einzuberufen. Ergebnis war ein religiöses Rechtsgutachten, das festlegt, dass FGM ein strafbares Verbrechen ist, das gegen höchste Werte des Islam verstößt. Die Konferenz mit der Fatwa und weitere Rechtsgutachten höchster Gelehrter hat TARGET - Rüdiger Nehberg e.V. in ihrem Goldenen Buch zusammengefasst. Das Buch, mit einem Vorwort des Großmuftis von Ägypten versehen, wird kostenlos an Imame verteilt.
Am Rande der Dankilwüste in Äthiopien baute und betreibt TARGET - Rüdiger Nehberg e.V. eine Gynäkologie- und Geburtshilfeklinik auf hohem medizinischem Niveau. Sie ist die einzige zuverlässige Hilfe für die an den Folgen der Genitalverstümmelung (FGM) massiv leidenden Mädchen und Frauen der Afar in der Region. Durch die Aufklärungskampagnen von TARGET - Rüdiger Nehberg e.V. vor Ort ist FGM in der Region rückläufig. Mit dem Berufsverband der Frauenärzte e. V., ehrenamtlichen Medizinern und äthiopischen Fachkräften ist so Hilfe rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr möglich. Das Projekt von TARGET - Rüdiger Nehberg e.V. finanziert sich durch Spenden und benötigt dringend langfristige Unterstützung. Jede Spende bedeutet direkte Hilfe für die Mädchen, Mütter und Babys in ihrer großen Not und unterstützt auf diese Weise aktiv den Schutz vor FGM. Aus diesem Grund unterstützt auch der Bremer Gewürzhandel die Arbeit von TARGET - Rüdiger Nehberg e.V. seit Jahren aktiv mit Spenden.




Damit fing alles an
Unser erstes Produkt, welches wir für TARGET - Rüdiger Nehberg e.V. kreiert haben, ist unsere beliebte Gewürzmischung Ras-el-Hanout. Von ihr werden bis heute 50 Cent je verkauftem Beutel an Target gespendet und mit dem originalen Target-Flyer versendet.
Ausführliche Informationen über die Organisation TARGET -Rüdiger Nehberg e.V. und ihre Arbeit erhalten Sie direkt auf der Organisations-Homepage unter www.target-nehberg.de. Anlässlich des Internationalen Jahrestages gegen weibliche Genitalverstümmlung am 6.2.2020 haben wir unseren Gründer Daniel König gemeinsam mit Menschenrechstaktivist Rüdiger Nehberg ein paar Fragen gestellt. Lesen Sie hier das interessante Interview.

Unsere Zusammenarbeit mit Paulinchen e.V.
Unter dem Motto Genießen, Grillen und Kochen für den guten Zweck spenden wir mit unserer Genusshelfer-Initiative auch an Paulinchen e. V.. Wir freuen uns sehr über die erreichte Summe von 700,00 Euro, die wir dem Verein und seinen Projekten bisher übertragen haben. An dieser Stelle geht unser Dank an die die Facebook Gruppe In-/ Outdoorkochen und ihren Vertreter Severin Fruntke, mit der wir bei diesem Projekt zusammenarbeiten.
Paulinchen e. V. liegt uns am Herzen!
Paulinchen wurde 1993 gegründet, um bundesweit Familien mit brandverletztem Kind zu helfen und Unfälle durch Prävention zu verhindern. Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als 30.000 Kinder wegen Verbrennungen und Verbrühungen ärztlich behandelt. Knapp 6.000 Kinder und Jugendliche sind so schwer verletzt, dass sie stationär verbleiben müssen. Ein derartiger Unfall ändert das Leben der ganzen Familie schlagartig. Das große Kompetenznetzwerk von Paulinchen e.V. ermöglicht eine ideale und individuelle Behandlung und Beratung. Mehr Informationen finden Sie unter paulinchen.de.

Unsere weiteren Spendenpartner und -projekte


GENUSSHELFER-Initiative - was ist das?
Die GENUSSHELFER-Initiative verbindet unsere Lust am Genuss und unsere Begeisterung für guten Geschmack mit unserem Wunsch, dem täglichen Tun und Handeln einen nachhaltigen und sozialen Sinn zu geben. Daher auch das Motto „Helfen & Genießen“.
Wie funktioniert die GENUSSHELFER-Initative?
Ganz einfach: Sie genießen die große Vielfalt unserer besonderen Produkte und wir helfen. Für jedes verkaufte Produkt fließen automatisch 5 Cent direkt an die GENUSSHELFER-Initiative. Mit einigen ausgewählten Produkten gehen wir noch einen Schritt weiter und spenden bis zu 1 € an die Initiative. In unserem Laden in Findorff haben Sie sogar die Möglichkeit zu wählen, ob Sie Ihren Laden-Rabatt in Höhe von 10% für Ihren Einkauf nutzen oder Sie die Rabattsumme (oder ein Teil davon) spenden möchten. Hierdurch werden Sie automatisch selbst zum GENUSSHELFER! Die Genusshelfer-Initiative unterstützt verschiedene soziale und ökologisch nachhaltige Projekte in Bremen, Deutschland und weltweit. Neben der finanziellen Unterstützung spenden wir mittels der Genusshelfer-Initiative auch genussvolle Sachspenden.


Genussvolle Spenden für die Bremer Suppenengel
Die Bremer Suppenengel kochen 4x pro Woche kostenfrei eine nahrhafte und leckere Mahlzeit für Bedürftige und helfen auch bei weiteren Anforderungen des Alltags. Wir finden es großartig, wie die Suppenengel sich für hilfsbedürftige Menschen einsetzen und diese nicht nur mit warmen Mahlzeiten versorgen, sondern ihnen auch mit viel Menschlichkeit und Respekt begegnen. "Helfen und Genießen" ist seit jeher Teil unserer Philosophie und wir freuen uns, dass wir auch hier einen kleinen Beitrag leisten können.
Die Bremer Suppenengel e.V. - im Einsatz seit 1997
Die Bremer Suppenengel kochen Mahlzeiten für Bedürftige und bringen sie zu ihnen. Sie unterstützen aber auch bei Behördengängen, unterhalten eine Kleiderkammer und kümmern sich um die alltäglichen Nöte der Betroffenen. Viermal pro Woche kochen sie kostenfrei eine nahrhafte und leckere Mahlzeit. Dabei achten sie darauf, frische und gesunde Lebensmittel zu verwenden, die von Spendern aus der Region zur Verfügung gestellt werden. Mehr Infos unter bremer-suppenengel.de.





Wir sind Partner der Bürgerpark-Tombola!
Die Bremer Bürgerpark-Tombola ist eine wichtige Unterstützung für den Erhalt des Bremer Bürgerparks. Ausschließlich privat finanziert ist der Park eine einzigartige, denkmalgeschützte grüne Oase mitten in unserer Hansestadt. Seit über 65 Jahren tragen Bremer Unternehmen mit ihren Sachspenden und die Loskäuferinnen und Loskäufer dazu bei, dass der Bremer Bürgerpark und auch viele andere begünstigte Parkanlagen, erhalten und gepflegt werden. Zusätzlich unterstützt die Bürgerpark-Tombola viele andere Projekte in den Parkanlagen Bremens.
Die unterstützenden Unternehmen präsentieren sich in der ganzen Stadt und unverwechselbaren roten Ausstellungsvitrinen. In die Verlosung haben wir leckere Genuss-Gutscheine für unser Ladengeschäft in Bremen Findorff sowie unseren Onlineshop gegeben.
Ganz bestimmt sind wir auch im nächsten Jahr wieder dabei!
(Fotocredit ©Martin Rospek)











Helfen und Genießen in der Vorweihnachtszeit
In der Vorweihnachtszeit des Jahres 2020 unterstützen wir das Deutsche Kinderhilfswerk mit einer Spendenaktion. Mit jedem unserer verkauften Adventskalender geht 1 Euro zu Gunsten des Deutschen Kinderhilfswerks. Die Spende fließt in den Ernährungsfonds, über den bundesweit Projekte und Initiativen zur Förderung einer ausgewogenen und gesunden Ernährung von Kindern und Jugendlichen realisiert werden. Einerseits bekommen die Kinder täglich ein warmes Mittagessen. Zudem erlernen Kinder und Jugendliche spielerisch die Grundlagen einer gesunden und nachhaltigen Ernährung.
Deutsches Kinderhilfswerk e.V. - im Einsatz für Kinder
Seit über 45 Jahren setzt sich das Deutsche Kinderhilfswerk für Kinder in Deutschland ein. Die Kinderrechte - seit 1992 geltendes Recht in Deutschland - bilden dafür die Grundlage. Ihre Bekanntmachung und Umsetzung in der Gesellschaft wie in der Politik sind Ausgangspunkte für die Arbeit des Deutschen Kinderhilfswerks. Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. ist politisch und konfessionell unabhängig und finanziert sich fast ausschließlich aus privaten Spenden. Mehr Informationen zum Deutschen Kinderhilfswerk finden Sie hier.
(Fotocredit: ©GrüneWelle e.V.)




Das „Chakalaka-Projekt“ - eine kreative Spendenaktion zugunsten des Kinderhospizes Löwenmut
Im Herbst 2020 unterstützen wir das Kinderhospiz Löwenmut - eine Initiative der IFB (Inklusion durch Förderung und Betreuung) e.V. bei ihrer Idee „Abendessen mit Freunden“. Interessenten erhalten ab Oktober 2020 eine kostenlose Mappe, die neben Infomaterial auch Einladungskarten für die Gäste, ein ausgedrucktes Spielbrett, ein südafrikanisches Märchen, den Link zu einer Playlist mit südafrikanischer Musik und neben einigen richtig schönen Ideen mehr, ein Rezept für das typisch südafrikanische Gericht Mielie Pap und Chakalaka. Ergänzend werden Rezeptvorschläge beiliegen, zu denen man das Chakalaka-Gewürz gut einsetzen kann. Ziel soll es sein, dass Menschen im Freundes- und Familienkreis gemeinsam kochen, einen netten Abend verbringen und das Geld, das sie für den Gang ins Restaurant gespart haben, zugunsten von Löwenmut spenden. Wir unterstützen das Projekt mit 300 Gewürztüten Chakalaka, die die Genussmappen bestücken.
Kinderhospiz Löwenmut - Eine Initiative der IFB e.V.
Seit über 60 Jahren engagiert sich die IFB-Stiftung in Wiesbaden für Menschen mit Behinderungen. Heute betreibt die IFB in Klipriver, nahe Johannesburg, ein Kinderheim, Kinderhospiz, Kindergarten, Frühförderstelle und eine kleine Farm. Sie betreuen und fördern dort schwerstbehinderte und lebensverkürzt erkrankte Kinder. Mehr Informationen unter: https://www.kinderhospiz-loewenmut.de
Funfact: Löwenmut heißt Kaenguru Home in Südafrika.




Das „Chakalaka-Projekt“
Im Herbst 2020 unterstützen wir die IFB und Löwenmut bei ihrer Idee „Abendessen mit Freunden“. Interessenten erhalten ab Oktober 2020 eine kostenlose Mappe, die neben Infomaterial auch Einladungskarten für die Gäste, ein ausgedrucktes Spielbrett, ein südafrikanisches Märchen, den Link zu einer Playlist mit südafrikanischer Musik und neben einigen richtig schönen Ideen mehr, ein Rezept für das typisch südafrikanische Gericht Mielie Pap und Chakalaka. Ergänzend werden Rezeptvorschläge beiliegen, zu denen man das Chakalaka-Gewürz gut einsetzen kann. Ziel soll es sein, dass Menschen im Freundes- und Familienkreis gemeinsam kochen, einen netten Abend verbringen und das Geld, das sie für den Gang ins Restaurant gespart haben, zugunsten von Löwenmut spenden. Wir unterstützen das Projekt mit 300 Gewürztüten Chakalaka, die die Genussmappen bestücken.
Kinderhospiz Löwenmut - Eine Initiative der IFB e.V.
Seit über 60 Jahren engagiert sich die IFB-Stiftung in Wiesbaden für Menschen mit Behinderungen. Heute betreibt die IFB in Klipriver, nahe Johannesburg, ein Kinderheim, Kinderhospiz, Kindergarten, Frühförderstelle und eine kleine Farm. Sie betreuen und fördern dort schwerstbehinderte und lebensverkürzt erkrankte Kinder. https://www.kinderhospiz-loewenmut.de Funfact: Löwenmut heißt Kaenguru Home in Südafrika.

