Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Einstellungen und Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies prüfen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Komfort
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Ratgeber: Weihnachtliche Gerichte würzen
Wie erhalten herzhafte Gerichte ein festliches Weihnachtsaroma? Welche Gewürze am besten zu Rotkohl, Braten, dunklen und hellen Soßen passen, erfahren Sie in unserem Ratgeber Weihnachtliche Gerichte würzen.
Unsere absoluten Renner für herzhafte weihnachtliche Gerichte:
Rotkohl, Klöße, Weihnachtsbraten & Co weihnachtlich würzen
Kardamom, Muskatnuss und Anis würzen hervorragend herzhafte Weihnachtsgerichte. Muskatnuss ist in deftigen Eintöpfen ein leckerer Begleiter. Kardamom und Anis bringen weihnachtlichen Geschmack an Soßen.
Herzhafte Beilagen weihnachtlich würzen
In kleinen Mengen bringt Kardamom einen festlichen Hauch an Rotkohl! Zu Rotkohl können auch sehr gut Zimt oder Tonkabohne kombiniert werden. Weißkohl wiederum schmeckt mit einer Prise Koriander und Kardamom richtig gut. Haben Sie außerdem schon einmal Rosenkohl mit einer Prise Zimt probiert? Richtig lecker!
Herzhafte Soßen für weihnachtliche Braten & Co würzen
Pimentkörner sind sehr beliebt für die herzhafte Rotweinsoße zum Rehrücken. Dunkle Bratensoßen können zusätzlich auch mit Zimtstangen oder Tonkabohne verfeinert werden. In hellen Soßen, beispielsweise Weißweinsaucen, ist eine Prise Kardamom oder auch ein Hauch der Fünf-Gewürzmischung ein Genuss.
Weihnachtsbraten winterlich würzen
Der Wildschweinbraten und die Weihnachtsgans zählen nicht nur zu weihnachtlichen Feiertagsgerichten, sondern haben noch eine Gemeinsamkeit. So wie die Soße zu den Klößen gehört, gehört auch das Würzkraut Beifuß zu schweren Fleischgerichten in der Weihnachtszeit.
Gewürze für weihnachtliche Eintöpfe
An den Feiertagen sind auch deftige Kartoffelsuppen oder winterlicher Gemüseeintopf beliebt und wärmen Seele und Bauch. Winterliche Suppen- und Eintopfgerichte bekommen einen herrlichen Weihnachtsgeschmack durch Muskatnuss, Piment oder Sternanis. Vor dem Servieren sollten man Letztere wieder aus den Gerichten entfernen, da es unangenehm ist auf sie drauf zu beißen. Zu Gulasch passt übrigens auch Zimt wunderbar.
Unser Tipp: Weihnachtliche Gerichte würzen Sie am besten dezent, denn sie hantieren mit intensivem und starkem Aroma. Daher sollten sie eher sparsam eingesetzt werden, denn sie überlagern ansonsten schnell die feineren übrigen Aromen.


- Warmes Aroma und herrlicher Geschmack
- Perfekt für Winter Gebäck aller Art
- Zur Verfeinerung von Desserts und Getränken

- 3 Stück, aromatischste Sorte, süß-würzig
- Am besten mit einer Muskatnussreibe reiben
- Für Soßen, Suppen, Eierspeisen

- Exotisches Highlight der Haute-Cuisine
- Geschmack Richtung Bittermandel und Vanille
- Verfeinert Süßspeisen oder exotische Gerichte

- Würzig-süßlich mit leicht pikantem Aroma
- Gemahlen gut für Soßen und Salatdressings
- Tipp: auch zum Backen in der Weihnachtszeit

- Aromatischste Sorte, süß-würzig, leicht harzig
- Zu 100% aus den besonderen Grenada-Nüssen
- Z.B. zum Würzen von Soßen, Suppen, Eiern

- Würzig bis scharf-süßlich im Geschmack
- Gemahlen gut zum Backen von Weihnachtskeksen
- Schmeckt zu asiatischem Essen & Reisgerichten

- Würzig, warmer, leicht scharfer Geschmack
- Typisches Würzmittel für Kaffee und Tee
- Schmeckt zu asiatischem Essen & Reisgerichten

- Süßlich, würzig herb
- Tee, Liköre, Weihnachtsbäckerei
- Ein Muss für herzhafte orientalische Gerichte

- Schmeckt süß-lakritzartig, pfefferig-säuerlich
- Zum Würzen von Tee und Glühwein
- Tipp: Als Aromageber in Marmelade

- Leicht pfeffriger, nelkenähnlicher Duft
- Ganz besonders gut zu Wildgerichten geeignet
- Für Rinderbraten, dunkle Soßen und Marinaden

- Sehr aromatisch, fruchtig-süß und dezent herb
- Gemahlen gut zum Backen oder in Soßen
- Tipp: im Dressing mit Senf & Honig probieren

- Würzig, süßlich-scharfer Geschmack
- Für arabischen Mokka und indische Currys
- Schmeckt zu asiatischem Essen & Reisgerichten

- Aromatisch-süßlich im Geschmack
- Ideal zum Verfeinern von Süßspeisen
- Besonders zu herzhaften Gerichten

- Süßliches, mild-würziges Aroma
- Zum Backen und für orientalische Gerichte
- Passt auch gut zu frischen Nachspeisen

- Exotisches Highlight der Haute-Cuisine
- Erinnert an Bittermandel und Vanille
- Perfekt zum Verfeinern von Süßspeisen

- Leicht pfeffriger, Nelkenähnlicher Duft
- Gemahlen besonders gut zum Backen geeignet
- Für Kekse, Gebäck, Kuchen und Süßspeisen

- Herb süßer Geschmack und fruchtiger Duft
- Sehr gut zum Kochen und Backen
- Ein Highlight in Soßen, im Tee oder Punsch

- Schmeckt süß-lakritzartig, pfefferig-säuerlich
- Klassiker beim Backen in der Weihnachtszeit
- Tipp: Zum Würzen von Schwein, Gans oder Ente

- Würzig-herbes, leicht bitteres Aroma
- Für fettige Speisen wie Gans, Ente, Aal
- Auch als Tee oder zum Räuchern

- Würzig-herbes, leicht bitteres Aroma
- Würzt fettige Speisen wie Gans, Ente, Aal
- Keine Stiele, daher für Soßen geeignet