Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Einstellungen und Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies prüfen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Komfort
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Rezept für schaurig-schöne Spinnen-Muffins
Zutaten für schaurig-schöne Spinnen-Muffins:
- 150 g Zucker
- 2 kleine Eier
- 250 g Mehl
- 250 ml Milch
- 100 g Kakao
- 150 g geraspelte Schokolade
- 90 ml Kokosöl
- 1/2 TL Natron
- 1 TL Bourbon Vanille
- 2 gestrichene TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Für das Topping:
- Lakritzschnecken
- Weisses Fondant
- Lebensmittelfarbe schwarz
- 150 g geschmolzene Schokolade
- Zuckeraugen
- 200 g Geraspelte Schokolade
Unser Rezept für schaurig-schöne Spinnen-Muffins ist nicht nur eine besondere Idee für das eigene Halloween-Menü Dessert - sie sind auch absoluter Hingucker auf jeder Halloween-Party, nicht nur für die kleinen Gäste.
Und das Beste daran: Sie sind schnell gemacht.
Für den Teig:
1. Zunächst den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen
2. Anschließend alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel gut vermengen.
3. Als nächstes Eier, Milch und Öl hinzugeben und alle Zutaten miteinander vermischen. Dann die Schokoraspeln unterrühren.
4. Muffin-Formen mit Butter ausstreichen und den Teig auf 12 Muffin-Förmchen verteilen und glatt streichen. Im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 20 Min. bei 159 Grad backen. Mit einem Stäbchentest prüfen, ob der Teig fertig ist. Die fertigen Muffins auf einem Kuchengitter erkalten lassen.


- Karamellig, intensiv süß
- Zuckerspezialität aus Kananda & USA
- Perfekt für Desserts, Crêpes und Gebäck

- Cremiger Edel-Kakaogenuss
- Tolles sahniges Geschmackserlebnis
- Bester Arriba Bio-Kakao

- Intensiver Genuss dank der Criollo Kakao-Bohne
- Zubereitung mit Milch oder als Backzutat
- Aus einer kleinen Manufaktur

- Hervorragendes Kokosöl
- Ideale Alternative zu Butter und Margarine
- Super zum Braten, Backen und Frittieren

- Klassisches, naturbelassenes Salz
- Klarer, milder Salzgeschmack
- Ein echter Alleskönner für die Küche

- Süß, sehr geschmacksintensiv & ergiebig
- Perfekt auch zum Herstellen von Vanillezucker
- Tipp: Als Highlight sparsam auf Eis und Cremes
Für das Topping:
1. Weißes Fondant zu kleinen Kugeln formen und mit schwarzer Lebensmittelfarbe die Pupille malen. (Alternativ Zuckeraugen im Handel kaufen.)
2. Für die Spinnenbeine: Die Lakritzschnecken ausrollen und für die Spinnenbeine in gleich lange Stücke schneiden. Augen und Lakritze beiseite stellen.(Wer keine Lakritze mag, kann auch Schoko-Stäbchen benutzen.)
3. Für den Schokoladenbelag Schokolade über heissem Wasser schmelzen.
4. Dann über die Muffins gießen und mit einem Pinsel verteilen.
5. Wenn die Schokolade leicht erkaltet ist, Zuckeraugen und Lakritzbeine befestigen und für den haarigen Look Schokostreusel dazu.
Wir wünschen Euch einen gruseligen Appetit.
Rezept für schaurig-schöne Spinnen-Muffins
Zutaten für schaurig-schöne Spinnen-Muffins:
- 150 g Zucker
- 2 kleine Eier
- 250 g Mehl
- 250 ml Milch
- 100 g Kakao
- 150 g Geraspelte Schokolade
- 90 ml Kokosöl
- 1/2 TL Natron
- 1 TL Bourbon Vanille
- 2 gestrichene TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Für das Topping:
- Lakritzschnecken
- Weisses Fondant
- Lebensmittelfarbe schwarz
- 150 g geschmolzene Schokolade
- Zuckeraugen
- 200 g Geraspelte Schokolade
Unser Rezept für schaurig-schöne Spinnen-Muffins ist nicht nur eine besondere Idee für das eigene Halloween-Menü Dessert - sie sind auch absoluter Hingucker auf jeder Halloween-Party, nicht nur für die kleinen Gäste.
Und das Beste daran: Sie sind schnell gemacht.
Für den Teig:
1. Zunächst den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen
2. Anschließend alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel gut vermengen.
3. Als nächstes Eier, Milch und Öl hinzugeben und alle Zutaten miteinander vermischen. Dann die Schokoraspeln unterrühren.
4. Muffin-Formen mit Butter ausstreichen und den Teig auf 12 Muffin-Förmchen verteilen und glatt streichen. Im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 20 Min. bei 159 Grad backen. Mit einem Stäbchentest prüfen, ob der Teig fertig ist. Die fertigen Muffins auf einem Kuchengitter erkalten lassen.


- Karamellig, intensiv süß
- Zuckerspezialität aus Kananda & USA
- Perfekt für Desserts, Crêpes und Gebäck

- Cremiger Edel-Kakaogenuss
- Tolles sahniges Geschmackserlebnis
- Bester Arriba Bio-Kakao

- Intensiver Genuss dank der Criollo Kakao-Bohne
- Zubereitung mit Milch oder als Backzutat
- Aus einer kleinen Manufaktur

- Hervorragendes Kokosöl
- Ideale Alternative zu Butter und Margarine
- Super zum Braten, Backen und Frittieren

- Klassisches, naturbelassenes Salz
- Klarer, milder Salzgeschmack
- Ein echter Alleskönner für die Küche

- Süß, sehr geschmacksintensiv & ergiebig
- Perfekt auch zum Herstellen von Vanillezucker
- Tipp: Als Highlight sparsam auf Eis und Cremes
Für das Topping:
1. Weißes Fondant zu kleinen Kugeln formen und mit schwarzer Lebensmittelfarbe die Pupille malen. (Alternativ Zuckeraugen im Handel kaufen.)
2. Für die Spinnenbeine: Die Lakritzschnecken ausrollen und für die Spinnenbeine in gleich lange Stücke schneiden. Augen und Lakritze beiseite stellen.(Wer keine Lakritze mag, kann auch Schoko-Stäbchen benutzen.)
3. Für den Schokoladenbelag Schokolade über heissem Wasser schmelzen.
4. Dann über die Muffins gießen und mit einem Pinsel verteilen.
5.Wenn die Schokolade leicht erkaltet ist, Zuckeraugen und Lakritzbeine befestigen und für den haarigen Look Schokostreusel dazu.
Wir wünschen Euch einen gruseligen Appetit.