Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Einstellungen und Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies prüfen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
StatistikUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
KomfortUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Eierlikörkuchen Zubereitung
- Die Eier in einer Rührschüssel mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine aufschlagen. Puderzucker (gerne gesiebt und in kleineren Portionen) dazugeben und beides zusammen schaumig schlagen.
- Öl und Eierlikör nach und nach dazugeben und so lange vermixen, bis eine homogene Masse entstanden ist. Wenn vorhanden und gewünscht, gerne eine Messerspitze beziehungsweise ¼ TL gemahlene Vanille unterrühren für einen zusätzlichen, feinen Vanillegeschmack.
- Die festen Bestandteile, also Mehl, Speisestärke, Backpulver und eine Prise Salz, in einer separaten Schüssel mischen und nach und nach dazugeben, bis ein glatter Teig entstanden ist.
- Die Gugelhupfform fetten und mit Mehl einstäuben: Ein wenig Butter oder Öl darin verteilen, danach ein wenig Mehl hineingeben und durch schräges Drehen der Form das Mehl überall sich anhaften lassen.
- Teig in die Gugelhupfform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 175 bis 180 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 45 bis 55 Minuten backen. Kurz vor Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe machen, ob der Kuchen bereits fertig ist. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist er durchgebacken. Nach 45 Minuten schon mal einen Blick auf den Eierlikör-Gugelhupf werfen und ggf. weitere 5 bis 10 Minuten backen.
- Den Eierlikörkuchen aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und dann vorsichtig aus der Form stürzen.
- Für den Guss Puderzucker mit wenig Milch oder Wasser verrühren, bis eine leicht dickflüssige Konsistenz entstanden ist. Der Guss sollte so flüssig sein, dass der Guss langsam und zähflüssig den Kuchen hinunterläuft. Für noch mehr Eierlikör-Aroma kann statt Wasser oder Milch auch Eierlikör mit dem Puderzucker verrührt werden. Wenn gewünscht, kann der Napfkuchen anschließend noch ein wenig dekoriert werden in Form von Zucker- oder Schokostreuseln oder gehackten Pistazien. Der Guss muss dafür noch ein wenig flüssig sein, damit die Deko haften bleibt. Auch kleine Mini-Ostereier eignen sich als Dekoration.
Eierlikörkuchen Zutaten
- 5 Eier
- 200 g Puderzucker
- 250 ml Rapsöl
- 300 ml Eierlikör
- 125 g Mehl
- 110 g Speisestärke
- 1 Pkt. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL Vanillezucker
Für den Guss:
- 100 - 120 Puderzucker
- Ggf. Milch, Wasser oder Eierlikör
Eierlikörkuchen Rezept
Er ist ein klassischer Osterkuchen: der Eierlikörkuchen. Saftig soll er sein, ein einfaches Rezept am besten, schnell vorzubereiten und mit viel Eierlikör natürlich. Auch wenn Gugelhupf-Formen ein wenig aus der Mode gekommen zu sein scheinen, zu einem Eierlikör-Osterkuchen passt diese Form perfekt. Schließlich kann man auf einem Gugelhupf später ganz hervorragend und dekorativ Zuckerguss oder eine Eierlikör-Soße anrichten und die Kuchenrillen herunterlaufen lassen. Und wie wird der Eierlikör-Kuchen möglichst saftig und lecker? Es liegt an dem Öl als Beigabe. Zusammen mit den Eiern, dem Puderzucker und der Speisestärke erreicht der Eierlikör-Gugelhupf so die perfekte Konsistenz aus saftig, fluffig-locker und dennoch schnittfest.


- Klassisches, naturbelassenes Salz
- Klarer, milder Salzgeschmack
- Ein echter Alleskönner für die Küche
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
250 g | 1,89 € * (7,56€ / 1kg) | |
750 g | 4,74 € * (6,32€ / 1kg) | |
2500 g | 11,39 € * (4,56€ / 1kg) |
- Süß, sehr geschmacksintensiv & ergiebig
- Perfekt auch zum Herstellen von Vanillezucker
- Tipp: Als Highlight sparsam auf Eis und Cremes
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
10 g | 8,54 € * (854,00€ / 1kg) | |
30 g | 23,27 € * (775,67€ / 1kg) | |
100 g | 70,29 € * (702,90€ / 1kg) |
- Mit intensiver Natur-Vanille
- Sorgt für ein vollmundiges Aroma
- Zum Backen oder für Süßspeisen
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
100 g | 5,69 € * (56,90€ / 1kg) | |
300 g | 14,72 € * (49,07€ / 1kg) | |
1000 g | 41,32 € * (41,32€ / 1kg) |
- Toller und intensiver Nussgeschmack
- Passt geraspelt super auf ein Nuss-Parfait
- Perfekt kleingehackt im Salat oder Müsli
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
200 g | 5,69 € * (28,45€ / 1kg) | |
600 g | 14,72 € * (24,53€ / 1kg) | |
1000 g | 22,79 € * (22,79€ / 1kg) |
- Leicht süßliches und nussiges Aroma
- Leuchtend grün und naturbelassen
- Ideal zum Backen, für Desserts und Süßspeisen
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
50 g | 4,74 € * (94,80€ / 1kg) | |
250 g | 18,99 € * (75,96€ / 1kg) |



Süße Gewürze für den Eierlikörkuchen
Genuss-Tipp #1
Vanille-Fans geben gerne in Kuchen und Süßspeisen ein wenig zusätzliche Vanille. Hier empfehlen wir unsere gemahlene Natur-Vanille oder die vollmundige, edle Bourbon-Vanille, um einen Hauch von zusätzlichem Vanille-Aroma in den Eierlikör-Osterkuchen zu zaubern.
Genuss-Tipp #2
Auch eine Handvoll gehackte Pistazien oder Haselnüsse im Teig oder als Streudeko auf dem Guss verleihen dem Eierlikör-Kuchen eine zusätzliche, süßlich-nussige Geschmackskomponente – einfach mal ausprobieren.
