Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Einstellungen und Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies prüfen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
StatistikUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
KomfortUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Grundrezept für Macarons mit drei unterschiedlichen Ganache
Leckere Macarons zur nachmittaglichen Kaffeerunde gefällig? Das traditionelle, französische Baisergebäck mit der charakteristischen Ganache-Cremeschicht lässt sich ganz einfach selber backen.
Das Grundrezept für Macarons
Mit unserem Grundrezept für französische Macaron lassen sich verschiedene Gebäckvarianten backen. Wie wäre es etwa mit leckeren Weihnachts Macarons? Beispielsweise leckeren Spekulatius Macarons? Oder lieber die fruchtige Variante? Oder mit Schokolade? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Diese Zutaten werden zum Macarons backen benötigt:
- 2 Eiweiß (72g)
- 20 g Zucker (bspw. Panela Zucker)
- 90 g Mandeln
- 150g Puderzucker
Optional: Wer den Teig einfärben möchte, der gibt Lebensmittelfarbe hinzu. Es geht aber auch natürlich: Mit Rote Beete Pulver, Blaubeersaft oder Kurkuma färben Sie Ihre Macarons auf natürliche Weise.
Und so einfach geht das Macaron backen:
- Den Backofen auf 150 Grad vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen und bereitstellen (nicht in den Ofen schieben).
- Das Eiweiß schaumig schlagen und nach und nach den Zucker hinzugeben.
- Die Mandeln klein hacken und den Puderzucker mit einem Mixer zu einem feinen Pulver zermahlen.
- Das Pulver nach und nach unter den Eischnee heben, so dass eine dickflüssige, schaumige Masse entsteht.
- Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und kleine, gleichmäßig runde Kleckse (ca. 2cm Durchmesser) auf das bereitsgestellte Backblech spritzen.
- Die Macarons etwa 30 Minuten ruhen lassen, anschließend etwa 15 Minuten im Backofen backen.


- Aus 100% BIO Heidelbeeren
- Super für Joghurt,Kuchencremes oder Eis
- Vegan, ohne Zuckerzusatz & künstliche Aromen

- Hervorragender vollmundiger Charakter
- Tolle Bitterschokolade in Reinform
- Ein kakaointensiver Klassiker

- Intensiver Genuss dank der Criollo Kakao-Bohne
- Zubereitung mit Milch oder als Backzutat
- Aus einer kleinen Manufaktur

- Leicht scharfe, säuerliche und herbe Note
- Für Currys, Suppen, Gemüsepfannen und Reis
- Tipp: auch zu Meeresfrüchten oder im Dressing

- Tolles intensives Mandelaroma
- Perfekt zu Keksen und Weihnachtsgebäck
- Ideal zum verfeinern von Desserts, Suppen

- Sehr dezenter, süßlich-erdiger Geschmack
- Gern zum Färben verwendet
- Tip: als dekoratives Highlight Reis einfärben

- Verleiht den typischen Spekulatius-Geschmack
- 50 g Gewürz reichen für 2 kg Spekulatius-Teig
- Auch für Lebkuchen und Printen verwendbar


- Aus 100% BIO Heidelbeeren
- Super für Joghurt,Kuchencremes oder Eis
- Vegan, ohne Zuckerzusatz & künstliche Aromen

- Hervorragender vollmundiger Charakter
- Tolle Bitterschokolade in Reinform
- Ein kakaointensiver Klassiker

- Intensiver Genuss dank der Criollo Kakao-Bohne
- Zubereitung mit Milch oder als Backzutat
- Aus einer kleinen Manufaktur

- Leicht scharfe, säuerliche und herbe Note
- Für Currys, Suppen, Gemüsepfannen und Reis
- Tipp: auch zu Meeresfrüchten oder im Dressing

- Tolles intensives Mandelaroma
- Perfekt zu Keksen und Weihnachtsgebäck
- Ideal zum verfeinern von Desserts, Suppen

- Sehr dezenter, süßlich-erdiger Geschmack
- Gern zum Färben verwendet
- Tip: als dekoratives Highlight Reis einfärben

- Verleiht den typischen Spekulatius-Geschmack
- 50 g Gewürz reichen für 2 kg Spekulatius-Teig
- Auch für Lebkuchen und Printen verwendbar
Noch mehr Varianten für leckere Macaron-Ganaches
Mögen Sie es lieber fruchtig? Dann verleihen Sie der Ganache für Ihre Macarons eine fein-fruchtige Geschmacksnote. Und das Beste ist: Sie benötigen keine frischen Früchte dafür: Eine leckere und ebenso aromatisch-fruchtige Note bringt Fruchtpulver an ihre Macarons.
Zutaten für eine fruchtige Ganache:
- 120 g weiße Schokolade
- 50g Sahne
- 2 TL Fruchtpulver, bspw. Heidelbeerpulver
Oder mögen Sie es lieber schokoladig? Dann wählen Sie ein Ganache mit dunkler oder Vollmilchschokolade.
Zutaten für eine schokoladige Ganache:
- 120 g Vollmilchschokolade oder dunkle Schokolade
- 50g Sahne
- 2 TL Kakaopulver
Ganz gleich, für welche Ganache Sie sich entscheiden: Für die Zubereitung der Ganache-Creme folgen Sie einfach der Zubereitungsbeschreibung und ersetzen die jeweiligen Zutaten.
Unser Tipp: Mit einigen Essblüten dekorieren!
Weihnachtliche Macarons backen mit Spekulatius-Ganache
So einfach verwandeln Sie die klassischen, französischen Macarons in leckere, weichnachtliche Macarons mit unnachahmlichen Spekulatius-Geschmack.
Und das benötigen Sie für die Spekulatius-Ganache:
- 2 Spekulatius
- 100g weiße Schokolade
- 50 g Sahne
- 1TL Spekulatiusgewürz
- Zimt zum Bestäuben
Und so geht die Zubereitung der Spekulatius-Ganache:
- Für die Ganache die Spekulatius zerbröseln und im Mörser fein mahlen. Dann die Schokolade klein hacken in mit der erhitzten Sahne übergießen.
- Anschließend die zerkrümelten Spekulatius und das Spekulatiusgewürz hinzugeben und alles mit gut verrühren. Die Ganache sollte eine cremige Konsistenz haben.
- Die Creme etwa 30 Minuten abgedeckt in den Kühlschrank stellen und fest werden lassen. Anschließend einemal aufschlagen bis die Ganache eine dickflüssige Konsistenz bekommt.
- Zu guter Letzt die Ganache-Creme in den Spritzbeutel füllen, auf eine Macaronhälfte spritzen und mit einer zweiten Macaronhäfte belegen. Beide Häften leicht andrücken und mit Zimt bestäuben - fertig sind die leckeren Macarons mit Spekulatius-Geschmack.
Viel Spaß beim Genießen!


- Aus 100% BIO Heidelbeeren
- Super für Joghurt,Kuchencremes oder Eis
- Vegan, ohne Zuckerzusatz & künstliche Aromen

- Hervorragender vollmundiger Charakter
- Tolle Bitterschokolade in Reinform
- Ein kakaointensiver Klassiker

- Intensiver Genuss dank der Criollo Kakao-Bohne
- Zubereitung mit Milch oder als Backzutat
- Aus einer kleinen Manufaktur

- Leicht scharfe, säuerliche und herbe Note
- Für Currys, Suppen, Gemüsepfannen und Reis
- Tipp: auch zu Meeresfrüchten oder im Dressing

- Tolles intensives Mandelaroma
- Perfekt zu Keksen und Weihnachtsgebäck
- Ideal zum verfeinern von Desserts, Suppen

- Sehr dezenter, süßlich-erdiger Geschmack
- Gern zum Färben verwendet
- Tip: als dekoratives Highlight Reis einfärben

- Verleiht den typischen Spekulatius-Geschmack
- 50 g Gewürz reichen für 2 kg Spekulatius-Teig
- Auch für Lebkuchen und Printen verwendbar


- Aus 100% BIO Heidelbeeren
- Super für Joghurt,Kuchencremes oder Eis
- Vegan, ohne Zuckerzusatz & künstliche Aromen

- Hervorragender vollmundiger Charakter
- Tolle Bitterschokolade in Reinform
- Ein kakaointensiver Klassiker

- Intensiver Genuss dank der Criollo Kakao-Bohne
- Zubereitung mit Milch oder als Backzutat
- Aus einer kleinen Manufaktur

- Leicht scharfe, säuerliche und herbe Note
- Für Currys, Suppen, Gemüsepfannen und Reis
- Tipp: auch zu Meeresfrüchten oder im Dressing

- Tolles intensives Mandelaroma
- Perfekt zu Keksen und Weihnachtsgebäck
- Ideal zum verfeinern von Desserts, Suppen

- Sehr dezenter, süßlich-erdiger Geschmack
- Gern zum Färben verwendet
- Tip: als dekoratives Highlight Reis einfärben

- Verleiht den typischen Spekulatius-Geschmack
- 50 g Gewürz reichen für 2 kg Spekulatius-Teig
- Auch für Lebkuchen und Printen verwendbar


- Aus 100% BIO Heidelbeeren
- Super für Joghurt,Kuchencremes oder Eis
- Vegan, ohne Zuckerzusatz & künstliche Aromen

- Hervorragender vollmundiger Charakter
- Tolle Bitterschokolade in Reinform
- Ein kakaointensiver Klassiker

- Intensiver Genuss dank der Criollo Kakao-Bohne
- Zubereitung mit Milch oder als Backzutat
- Aus einer kleinen Manufaktur

- Leicht scharfe, säuerliche und herbe Note
- Für Currys, Suppen, Gemüsepfannen und Reis
- Tipp: auch zu Meeresfrüchten oder im Dressing

- Tolles intensives Mandelaroma
- Perfekt zu Keksen und Weihnachtsgebäck
- Ideal zum verfeinern von Desserts, Suppen

- Sehr dezenter, süßlich-erdiger Geschmack
- Gern zum Färben verwendet
- Tip: als dekoratives Highlight Reis einfärben

- Verleiht den typischen Spekulatius-Geschmack
- 50 g Gewürz reichen für 2 kg Spekulatius-Teig
- Auch für Lebkuchen und Printen verwendbar
Noch mehr Varianten für leckere Macaron-Ganaches
Mögen Sie es lieber fruchtig? Dann verleihen Sie der Ganache für Ihre Macarons eine fein-fruchtige Geschmacksnote. Und das Beste ist: Sie benötigen keine frischen Früchte dafür: Eine leckere und ebenso aromatisch-fruchtige Note bringt Fruchtpulver an ihre Macarons.
Zutaten für eine fruchtige Ganache:
- 120 g weiße Schokolade
- 50g Sahne
- 2 TL Fruchtpulver, bspw. Heidelbeerpulver
Oder mögen Sie es lieber schokoladig? Dann wählen Sie ein Ganache mit dunkler oder Vollmilchschokolade.
Zutaten für eine schokoladige Ganache:
- 120 g Vollmilchschokolade oder dunkle Schokolade
- 50g Sahne
- 2 TL Kakaopulver
Ganz gleich, für welche Ganache Sie sich entscheiden: Für die Zubereitung der Ganache-Creme folgen Sie einfach der Zubereitungsbeschreibung und ersetzen die jeweiligen Zutaten.
Unser Tipp: Mit einigen Essblüten dekorieren!
Weihnachtliche Macarons backen mit Spekulatius-Ganache
So einfach verwandeln Sie die klassischen, französischen Macarons in leckere, weichnachtliche Macarons mit unnachahmlichen Spekulatius-Geschmack.
Und das benötigen Sie für die Spekulatius-Ganache:
- 2 Spekulatius
- 100g weiße Schokolade
- 50 g Sahne
- 1TL Spekulatiusgewürz
- Zimt zum Bestäuben
Und so geht die Zubereitung der Spekulatius-Ganache:
- Für die Ganache die Spekulatius zerbröseln und im Mörser fein mahlen. Dann die Schokolade klein hacken in mit der erhitzten Sahne übergießen.
- Anschließend die zerkrümelten Spekulatius und das Spekulatiusgewürz hinzugeben und alles mit gut verrühren. Die Ganache sollte eine cremige Konsistenz haben.
- Die Creme etwa 30 Minuten abgedeckt in den Kühlschrank stellen und fest werden lassen. Anschließend einemal aufschlagen bis die Ganache eine dickflüssige Konsistenz bekommt.
- Zu guter Letzt die Ganache-Creme in den Spritzbeutel füllen, auf eine Macaronhälfte spritzen und mit einer zweiten Macaronhäfte belegen. Beide Häften leicht andrücken und mit Zimt bestäuben - fertig sind die leckeren Macarons mit Spekulatius-Geschmack.
Viel Spaß beim Genießen!


- Aus 100% BIO Heidelbeeren
- Super für Joghurt,Kuchencremes oder Eis
- Vegan, ohne Zuckerzusatz & künstliche Aromen

- Hervorragender vollmundiger Charakter
- Tolle Bitterschokolade in Reinform
- Ein kakaointensiver Klassiker

- Intensiver Genuss dank der Criollo Kakao-Bohne
- Zubereitung mit Milch oder als Backzutat
- Aus einer kleinen Manufaktur

- Leicht scharfe, säuerliche und herbe Note
- Für Currys, Suppen, Gemüsepfannen und Reis
- Tipp: auch zu Meeresfrüchten oder im Dressing

- Tolles intensives Mandelaroma
- Perfekt zu Keksen und Weihnachtsgebäck
- Ideal zum verfeinern von Desserts, Suppen

- Sehr dezenter, süßlich-erdiger Geschmack
- Gern zum Färben verwendet
- Tip: als dekoratives Highlight Reis einfärben

- Verleiht den typischen Spekulatius-Geschmack
- 50 g Gewürz reichen für 2 kg Spekulatius-Teig
- Auch für Lebkuchen und Printen verwendbar
Macarons-Grundrezept mit drei unterschiedlichen Ganache
Leckere Macarons zur nachmittaglichen Kaffeerunde gefällig? Das traditionelle, französische Baisergebäck mit der charakteristischen Ganache-Cremeschicht lässt sich ganz einfach selber backen.
Das Grundrezept für Macarons
Mit unserem Grundrezept für französische Macaron lassen sich verschiedene Gebäckvarianten backen. Wie wäre es etwa mit leckeren Weihnachts Macarons? Beispielsweise leckeren Spekulatius Macarons? Oder lieber die fruchtige Variante? Oder mit Schokolade? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Diese Zutaten werden zum Macarons backen benötigt:
- 2 Eiweiß (72g)
- 20 g Zucker (bspw. Panela Zucker)
- 90 g Mandeln
- 150g Puderzucker
Optional: Wer den Teig einfärben möchte, der gibt Lebensmittelfarbe hinzu. Es geht aber auch natürlich: Mit Rote Beete Pulver, Blaubeersaft oder Kurkuma färben Sie Ihre Macarons auf natürliche Weise.
Und so einfach geht das Macaron backen:
- Den Backofen auf 150 Grad vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen und bereitstellen (nicht in den Ofen schieben).
- Das Eiweiß schaumig schlagen und nach und nach den Zucker hinzugeben.
- Die Mandeln klein hacken und den Puderzucker mit einem Mixer zu einem feinen Pulver zermahlen.
- Das Pulver nach und nach unter den Eischnee heben, so dass eine dickflüssige, schaumige Masse entsteht.
- Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und kleine, gleichmäßig runde Kleckse (ca. 2cm Durchmesser) auf das bereitsgestellte Backblech spritzen.
- Die Macarons etwa 30 Minuten ruhen lassen, anschließend etwa 15 Minuten im Backofen backen.

Unser Genussletter
- Frische Neuigkeiten rund um den Genuss
- Attraktive Angebote, Gutscheine & Rabatte
- Leckere Rezepte, Tipps & Tricks
- Exklusiver Blick hinter die Kulissen
- Jederzeit kostenlos abbestellen
Haben Sie auch Rezepte für uns?
Sie verwenden unsere Leckereien und haben tolle Rezepte, Tipps oder Tricks auf Lager?
Dann lassen Sie doch einfach uns und andere Genussfreunde auch daran teilhaben. Schicken Sie uns sehr gerne Ihre Rezeptideen zu – vielen Dank, wir freuen uns drauf!
Rezept eintragen

Unser Genussletter für Leckereien & Ideen!
Haben Sie auch Rezepte für uns?
Sie verwenden unsere Leckereien und haben tolle Rezepte oder Tipps auf Lager?

10% Rabatt
auf Ihre erste Bestellung
Jetzt einlösenGilt nur für Neukunden & auf Produkte der Kategorie "Alle Gewürze". Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.