Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Einstellungen und Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies prüfen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
StatistikUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
KomfortUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Kochen mit Konservendosen
Jeder hat sie zu Hause, die Konservendosen und die Dosensuppe. Man greift zu, wenn sie im Angebot sind oder falls man mal keine Lust hat einkaufen zu gehen. Manchmal besorgt man sie auch für schlechte Zeiten und dann ist die Frage, was macht man nun aus den Kidneybohnen-, Mais- oder Thunfisch-Konserven. Wir haben hier einige Rezepte zusammengestellt, die Anregungen geben können.
Kommen wir aber zunächst einmal auf die Dosensuppe zurück. Wir geben Ihnen ein paar Ideen mit, wie Sie diese verfeinern können. Die Dosensuppe an sich ist in der Regel schon recht salzig, somit empfehlen wir das nachsalzen zu vermeiden. Mit einigen frischen Zutaten, wie Paprika, Karotten, Kartoffeln oder auch Nudeln, kann man der Dosensuppe schon etwas mehr Volumen geben.
Auch hier kann man auch verschiedene Konservendosen einsetzen: Champignons, Tomaten und Thunfisch können aus einer Tomatensuppe ein neues Highlight zaubern. Mit getrockneten Kräutern und salzfreien Gewürzen kann man Dosensuppe verfeinern. Für Gulaschsuppe empfiehlt sich Petersilie, Paprika rosenscharf, Kümmel und auch gerne Gulaschgewürz. Ravioli aus der Dose werden leckerer mit Oregano, Knoblauch und natürlich mit unserem Spaghettigewürz. Tomatensuppe mag gerne mit italienischen Kräutern versorgt werden und ein bisschen Knoblauch schadet auch nie.
Bohnensuppe findet Bohnenkraut richtig gut, hier schadet auch die Prise Kümmel nie und ein bisschen weißer Pfeffer ist da auch lecker. Linseneintopf kann beim Aufwärmen immer ein Lorbeerblatt gebrauchen und auch hier schmeckt Petersilie gut dazu, wer es etwas exotischer mag kann Linsensuppe auch mit Curry und Koriander verfeinern. Erbsensuppe kann etwas Minze vertragen und auch Estragon ist immer gute Wahl.
Unsere Rezepte mit Konservendosen
Bunte Paprikasuppe
Die Zutaten
- 3 Paprika rot, gelb und grün
- 2 Stangen Porree
- 4 EL Öl
- 600 g Hackfleisch halb und halb
- 1 große Dose Tomaten
- 1 Dose Kidneybohnen
- 1 Dose Mais
- 2 EL Knoblauchpulver
- 1,5 Liter Gemüsebrühe
- 2 EL Thymian
- Salz
- schwarzer Pfeffer
- 2 TL edelsüßes Paprikapulver
- Cayennepfeffer
So geht die Zubereitung
- Den Porree waschen und in Ringe schneiden, die Paprika vom Kerngehäuse befreien, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- In einem breiten und tiefen Topf das Öl erhitzen und das gemischte Hack darin anbraten. Ständig rühren, damit nichts anbrennt und das Hackfleisch schön krümelig wird.
- Das frische Gemüse dazugeben und etwas anbraten lassen, dann das Knoblauchpulver und die Brühe dazugeben.
- Den Inhalt der großen Dose Tomaten mit in den Topf geben und die Tomaten zerdrücken. Bevor es 20 Minuten köchelt mit den Gewürzen (Thymian, Salz, Schwarzem Pfeffer, Paprikapulver
- und Cayennepfeffer) kräftig würzen.
- Währenddessen den Mais und die Kidneybohnen abgießen und abspülen, am Besten in ein Sieb geben. Alles zu der Suppe geben und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Abschmecken und servieren!


Süß-scharfe Hähnchenpfanne
Die Zutaten
- 500 g Hähnchengeschnetzlestes
- 1 EL Sesam-Öl
- 1 Dose Erbsen
- 1 Dose kleine oder geschnittene Champignons
- 1 kleine Dose Pfirsiche, Ananas oder Fruchtmix
- 1 TL Mehl
- 4 Zwiebeln
- 2 EL Creme fraiche
- 2 TL Bremer Curry
- 1 TL Chilipulver
- Salz & schwarzer Pfeffer
- 300 ml Gemüsebrühe
- 2 TL Paprika rosenscharf
Und so geht die Zubereitung
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hähnchengeschnetzelte darin scharf anbraten. Die Hitze reduzieren und mit Salz und Pfeffer würzen, aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
- Die gewürfelten Zwiebeln in der Pfanne glasig dünsten, dann das Mehl und das Bremer Curry drüberstreuen und mit dem Fruchtsaft aus der Konserve und der Gemüsebrühe ablöschen.
- Das Obst, die Erbsen, die Champignons und das Hähnchenfleisch in die Soße geben. Die Creme fraiche und die restlichen Gewürze unterrühren und leicht köcheln lassen.
- Abschmecken und ggf. noch mehr Currypulver in das Gericht geben. Dazu schmeckt Reis besonders gut.
Spätzle mit Champignon-Thunfisch-Soße
Diese Zutaten benötigen Sie
- 500 g Spätzle oder andere Nudeln
- 1 kleine Dose geschälte Tomaten
- 1 Dose Champignons
- 2 Dosen Thunfisch natur
- 2 EL Öl
- 1 rote Paprika
- Salz
- 2 EL Arrabiata
Und so geht die Zubereitung
- Die rote Paprika putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Paprika darin anbraten.
- Die geschälten Tomaten auch kleinscheiden und mit der Tomatensoße zu der Paprika geben. Den Thunfisch und die Champignons abgießen und zu den Tomaten und der Paprika in den Topf geben. Mit Arrabiata und Salz würzen und bei geringer Hitze 20 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Nudeln nach Anleitung kochen.
- Die Nudeln abgießen und in eine Auflaufform geben, die Soße darüber geben und alles vermengen.
- Für 10 Minuten bei 150 Grad in den Ofen geben.
Guten Appetit!

Kochen mit Konservendosen
Jeder hat sie zu Hause, die Konservendosen und die Dosensuppe. Man greift zu, wenn sie im Angebot sind oder falls man mal keine Lust hat einkaufen zu gehen. Manchmal besorgt man sie auch für schlechte Zeiten und dann ist die Frage, was macht man nun aus den Kidneybohnen-, Mais- oder Thunfisch-Konserven. Wir haben hier einige Rezepte zusammengestellt, die Anregungen geben können.
Kommen wir aber zunächst einmal auf die Dosensuppe zurück. Wir geben Ihnen ein paar Ideen mit, wie Sie diese verfeinern können. Die Dosensuppe an sich ist in der Regel schon recht salzig, somit empfehlen wir das nachsalzen zu vermeiden. Mit einigen frischen Zutaten, wie Paprika, Karotten, Kartoffeln oder auch Nudeln, kann man der Dosensuppe schon etwas mehr Volumen geben.
Auch hier kann man auch verschiedene Konservendosen einsetzen: Champignons, Tomaten und Thunfisch können aus einer Tomatensuppe ein neues Highlight zaubern. Mit getrockneten Kräutern und salzfreien Gewürzen kann man Dosensuppe verfeinern. Für Gulaschsuppe empfiehlt sich Petersilie, Paprika rosenscharf, Kümmel und auch gerne Gulaschgewürz. Ravioli aus der Dose werden leckerer mit Oregano, Knoblauch und natürlich mit unserem Spaghettigewürz. Tomatensuppe mag gerne mit italienischen Kräutern versorgt werden und ein bisschen Knoblauch schadet auch nie.
Bohnensuppe findet Bohnenkraut richtig gut, hier schadet auch die Prise Kümmel nie und ein bisschen weißer Pfeffer ist da auch lecker. Linseneintopf kann beim Aufwärmen immer ein Lorbeerblatt gebrauchen und auch hier schmeckt Petersilie gut dazu, wer es etwas exotischer mag kann Linsensuppe auch mit Curry und Koriander verfeinern. Erbsensuppe kann etwas Minze vertragen und auch Estragon ist immer gute Wahl.
Unsere Rezepte mit Konservendosen
Bunte Paprikasuppe
Die Zutaten
- 3 Paprika rot, gelb und grün
- 2 Stangen Porree
- 4 EL Öl
- 600 g Hackfleisch halb und halb
- 1 große Dose Tomaten
- 1 Dose Kidneybohnen
- 1 Dose Mais
- 2 EL Knoblauchpulver
- 1,5 Liter Gemüsebrühe
- 2 EL Thymian
- Salz
- schwarzer Pfeffer
- 2 TL edelsüßes Paprikapulver
- Cayennepfeffer
So geht die Zubereitung
- Den Porree waschen und in Ringe schneiden, die Paprika vom Kerngehäuse befreien, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- In einem breiten und tiefen Topf das Öl erhitzen und das gemischte Hack darin anbraten. Ständig rühren, damit nichts anbrennt und das Hackfleisch schön krümelig wird.
- Das frische Gemüse dazugeben und etwas anbraten lassen, dann das Knoblauchpulver und die Brühe dazugeben.
- Den Inhalt der großen Dose Tomaten mit in den Topf geben und die Tomaten zerdrücken. Bevor es 20 Minuten köchelt mit den Gewürzen (Thymian, Salz, Schwarzem Pfeffer, Paprikapulver
- und Cayennepfeffer) kräftig würzen.
- Währenddessen den Mais und die Kidneybohnen abgießen und abspülen, am Besten in ein Sieb geben. Alles zu der Suppe geben und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Abschmecken und servieren!


Süß-scharfe Hähnchenpfanne
Die Zutaten
- 500 g Hähnchengeschnetzlestes
- 1 EL Sesam-Öl
- 1 Dose Erbsen
- 1 Dose kleine oder geschnittene Champignons
- 1 kleine Dose Pfirsiche, Ananas oder Fruchtmix
- 1 TL Mehl
- 4 Zwiebeln
- 2 EL Creme fraiche
- 2 TL Bremer Curry
- 1 TL Chilipulver
- Salz & schwarzer Pfeffer
- 300 ml Gemüsebrühe
- 2 TL Paprika rosenscharf
Und so geht die Zubereitung
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hähnchengeschnetzelte darin scharf anbraten. Die Hitze reduzieren und mit Salz und Pfeffer würzen, aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
- Die gewürfelten Zwiebeln in der Pfanne glasig dünsten, dann das Mehl und das Bremer Curry drüberstreuen und mit dem Fruchtsaft aus der Konserve und der Gemüsebrühe ablöschen.
- Das Obst, die Erbsen, die Champignons und das Hähnchenfleisch in die Soße geben. Die Creme fraiche und die restlichen Gewürze unterrühren und leicht köcheln lassen.
- Abschmecken und ggf. noch mehr Currypulver in das Gericht geben. Dazu schmeckt Reis besonders gut.
Spätzle mit Champignon-Thunfisch-Soße
Diese Zutaten benötigen Sie
- 500 g Spätzle oder andere Nudeln
- 1 kleine Dose geschälte Tomaten
- 1 Dose Champignons
- 2 Dosen Thunfisch natur
- 2 EL Öl
- 1 rote Paprika
- Salz
- 2 EL Arrabiata
Und so geht die Zubereitung
- Die rote Paprika putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Paprika darin anbraten.
- Die geschälten Tomaten auch kleinscheiden und mit der Tomatensoße zu der Paprika geben. Den Thunfisch und die Champignons abgießen und zu den Tomaten und der Paprika in den Topf geben. Mit Arrabiata und Salz würzen und bei geringer Hitze 20 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Nudeln nach Anleitung kochen.
- Die Nudeln abgießen und in eine Auflaufform geben, die Soße darüber geben und alles vermengen.
- Für 10 Minuten bei 150 Grad in den Ofen geben.
Guten Appetit!


Unser Genussletter
- Frische Neuigkeiten rund um den Genuss
- Attraktive Angebote, Gutscheine & Rabatte
- Leckere Rezepte, Tipps & Tricks
- Exklusiver Blick hinter die Kulissen
- Jederzeit kostenlos abbestellen
Haben Sie auch Rezepte für uns?
Sie verwenden unsere Leckereien und haben tolle Rezepte, Tipps oder Tricks auf Lager?
Dann lassen Sie doch einfach uns und andere Genussfreunde auch daran teilhaben. Schicken Sie uns sehr gerne Ihre Rezeptideen zu – vielen Dank, wir freuen uns drauf!
Rezept eintragen

Unser Genussletter für Leckereien & Ideen!
Haben Sie auch Rezepte für uns?
Sie verwenden unsere Leckereien und haben tolle Rezepte oder Tipps auf Lager?

10% Rabatt
auf Ihre erste Bestellung
Jetzt einlösenGilt nur für Neukunden & auf Produkte der Kategorie "Alle Gewürze". Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.