Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Einstellungen und Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies prüfen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
StatistikUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
KomfortUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Irish Stew Rezept - Zubereitung:
- Zuerst müssen die Zwiebeln geschält und das Suppengrün geputzt und gewaschen werden. Alles wird dann grob geschnitten. Das Fleisch wird gewaschen und trocken getupft.
- In einem großen Topf wird nun Öl erhitzt und das Fleisch darin rundherum angebraten. Das Suppengrün und die Zwiebeln werden kurz mitgedünstet. Anschließend gibt man Gewürze und Salz hinzu und gießt ca. 2 Liter Wasser in den Topf. Dann wird alles zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 2 1/2 Stunden gegart.
- Nach dieser Zeit nimmt man das Fleisch aus dem Fond und gießt den Fond durch ein Sieb. Die Kartoffeln werden geschält und gewaschen. Eine Kartoffel wird fein in den Fond hineingerieben und aufgekocht. Die restlichen Kartoffeln werden gewürfelt.
- Der Kohl wird gewaschen, geputzt, der Strunk entfernt, dann wird der Kohl in Streifen geschnitten. Die Möhren, die Kohlstreifen und die Kartoffelwürfel werden in den Fond gegeben und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Alles wird ca. 20 Minuten lang gegart.
- Inzwischen kann man das Fleisch vom Knochen lösen, das Fett entfernen und das Fleisch in Würfel schneiden. Die Fleischwürfel gibt man dann in den Eintopf und erhitzt alles noch einmal. Zum Schluss wird der Eintopf mit Salz und Pfeffer kräftig abgeschmeckt und mit gehackter Petersilie bestreut.
Das war's auch schon! Der Eintopf ist fertig zum Servieren. Guten Appetit!
Irish Stew Rezept - Zutaten
- 4 Zwiebeln
- 1 Bund Suppengrün
- 1,8 kg Lammkeule (mit Knochen)
- 2 EL Öl
- 3 Wacholderbeeren
- 3 Gewürznelken
- 1 TL schwarze Pfefferkörner
- 3 Lorbeerblätter
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 500 g Kartoffeln
- 1 kg Weißkohl
- 1/2 Bund glatte Petersilie
Irish Stew - Ein echter Eintopf-Klassiker aus Irland
Wenn es um traditionelle Gerichte aus Irland geht, darf der Irish Stew auf keinen Fall fehlen. Ursprünglich als Arme-Leute-Essen bekannt, hat sich der Eintopf mittlerweile zu einem kulinarischen Klassiker entwickelt. Die Hauptzutaten sind Lamm- oder Hammelfleisch, Zwiebeln und Kartoffeln. Doch je nach Rezept können auch Karotten, Steckrüben, Weißkohl, Pastinaken und Graupen hinzugefügt werden. Wer kein Fan von Lammfleisch ist, kann auch Rindfleisch aus der Keule verwenden. Wichtig ist, das Fleisch vor dem Weiterverwenden kurz scharf anzubraten. Dadurch erhält der Irish Stew ein tolles Röstaroma. Das Stew wird entweder auf dem Herd oder im Backofen gegart. Im Durchschnitt dauert die Zubereitung etwa 3 Stunden.


- Würziges, scharfes Aroma
- Fermentiert und in der Sonne getrocknet
- Gemahlen toll in Soßen und Dressings
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
Glas
85 g |
5,16 € * (60,71€ / 1kg) | |
Beutel
100 g |
3,37 € * (33,70€ / 1kg) | |
Beutel
300 g |
8,45 € * (28,17€ / 1kg) | |
Beutel
1000 g |
20,67 € * (20,67€ / 1kg) |
- Klassisches, naturbelassenes Salz
- Klarer, milder Salzgeschmack
- Ein echter Alleskönner für die Küche
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
Glas
180 g |
3,75 € * (20,83€ / 1kg) | |
Beutel
250 g |
1,87 € * (7,48€ / 1kg) | |
Beutel
750 g |
4,69 € * (6,25€ / 1kg) | |
Beutel
2500 g |
11,27 € * (4,51€ / 1kg) |
- Kräftig aromatisch mit leicht rauchiger Note
- Absoluter Klassiker der mediterranen Küche
- Alleskönner für Suppen und Eintöpfe
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
Glas
35 g |
4,22 € * (120,57€ / 1kg) | |
Beutel
50 g |
2,62 € * (52,40€ / 1kg) | |
Beutel
150 g |
6,57 € * (43,80€ / 1kg) | |
Beutel
500 g |
15,97 € * (31,94€ / 1kg) |
- Besonders starkes Aroma für intensive Würze
- In ganzer Form gut zum Einlegen oder Kochen
- Klassiker in gehaltvollen Eintöpfen und Suppen
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
Glas
07 g |
4,03 € * (575,71€ / 1kg) | |
Beutel
25 g |
3,00 € * (120,00€ / 1kg) | |
Beutel
75 g |
7,51 € * (100,13€ / 1kg) | |
Beutel
250 g |
18,79 € * (75,16€ / 1kg) |
- Starkes Aroma, leicht scharf und bitter-süß
- Toll zu für Kohl oder Kartoffelgerichte
- Tipp: gemahlen sehr gut zu Sauerkraut
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
Glas
85 g |
4,03 € * (47,41€ / 1kg) | |
Beutel
100 g |
2,81 € * (28,10€ / 1kg) | |
Beutel
300 g |
7,04 € * (23,47€ / 1kg) | |
Beutel
1000 g |
16,91 € * (16,91€ / 1kg) |
- aromatischste Sorte, süß-würzig
- Am besten mit einer Muskatnussreibe reiben
- 3 Stück im Beutel, 5 Stück im Glas
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
Beutel
17 g |
2,81 € * (165,29€ / 1kg) | |
Glas
20 g |
4,69 € * (234,50€ / 1kg) |
- Der klassische schwarze Pfeffer
- Fermentiert und in der Sonne getrocknet
- Zum Mahlen in der Mühle oder mit dem Mörser
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
Glas
90 g |
5,63 € * (62,56€ / 1kg) | |
Beutel
150 g |
4,50 € * (30,00€ / 1kg) | |
Beutel
450 g |
10,80 € * (24,00€ / 1kg) | |
Beutel
1500 g |
27,25 € * (18,17€ / 1kg) |



Weitere Würztipps für das Irish Stew Rezept
Mit ein paar einfachen Würztipps kann man das Gericht aufpeppen und ihm eine besondere Note verleihen. Hier sind ein paar alternative Würztipps, die das Irish Stew zu einem noch leckereren Gericht machen können.
Wie wäre es beispielsweise mit Kümmel? Kümmel ist ein Gewürz, das oft in der deutschen Küche verwendet wird, aber auch in Irland sehr beliebt ist. Es verleiht dem Irish Stew eine leicht süße und erdige Note. Um den Geschmack zu intensivieren, kann man die Kümmelsamen vor dem Kochen leicht anrösten und dann im Mörser zerstoßen.
Thymian ist ein weiteres Gewürz, das gut zum Irish Stew passt. Es hat einen würzigen und leicht herbes Aroma, das gut mit dem Geschmack des Lammfleisches harmoniert. Um den Thymiangeschmack zu verstärken, kann man ihn auch getrocknet verwenden und ihn kurz vor dem Servieren über das Gericht streuen.
Muskat ist ein Gewürz, das auch gut zum Irish Stew passt. Es hat einen warmen und würzigen Geschmack, der gut mit den Kartoffeln und Karotten harmoniert. Um den Muskatgeschmack zu verstärken, kann man die Muskatnuss frisch reiben und kurz vor dem Servieren über das Gericht streuen.
