Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Einstellungen und Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies prüfen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
StatistikUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
KomfortUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Grießnockerlsuppe - Zubereitung
- Zuerst geht es an die Nockerl. In eine Schüssel wird Butter gegeben und ein Ei hinzugefügt. Beides wird mit einer Prise Salz schön schaumig aufgeschlagen. Anschließend wird der Hartweizengrieß nach und nach untergerührt, gewürzt mit etwas Salz und Muskat und der Teig für 15 Minuten in den Kühlschrank gestellt.
- Während die Nockerl abkühlen, wird die Rinderbrühe in einem großen Topf zum Kochen gebracht. Sobald die Grießmasse bereit ist, wird sie aus dem Kühlschrank geholt und die Nockerl werden geformt. Dazu werden 2 Esslöffel zur Hand genommen und kurz in die heiße Brühe getaucht, um zu verhindern, dass der Teig anklebt. Mit einem Löffel wird nun etwas Teig aus der Schüssel genommen und auf den anderen Löffel geschoben. So entsteht nach und nach die typische Form der kleinen Grießklößchen. Das wird so lange gemacht, bis der Teig aufgebraucht ist.
- Nun werden alle Nockerl in die Brühe gegeben und 5 Minuten leicht köchelnd gegart. Anschließend wird die Temperatur auf die niedrigste Stufe gedreht, damit die Klößchen für 15 Minuten gar ziehen können.
- Wenn alle Grießklößchen gar sind (Probieren nicht vergessen!), kann man die Grießnockerlsuppe mit etwas frischem Schnittlauch bestreuen und servieren. Dazu passt hervorragend frisches Brot.
- Die Grießnockerlsuppe ist ein einfaches und köstliches Gericht, das schnell zubereitet ist. Die kleinen Grießklößchen sind eine wunderbare Ergänzung zur Rinderbrühe und sorgen für eine angenehme Sättigung. Probiere es aus und genieße ein warmes und herzhaftes Essen an kalten Tagen.
Grießnockerlsuppe - So lecker schmeckt die traditionelle Suppe
Grießnockelsuppe ist eine schmackhafte Suppe, die in vielen Haushalten in Österreich und im süddeutschen Raum regelmäßig auf den Tisch kommt. Diese köstliche Suppe ist ein beliebtes Mittagessen und wird oft als Vorspeise serviert. Die Suppe besteht aus Nockerln, die aus Grieß, Eiern, Milch und Gewürzen hergestellt werden und in einer klaren Suppe gekocht werden. Die klare Suppe wird oft mit Gemüse und Fleischwürfeln serviert, was der Grießnockelsuppe einen besonders herzhaften Geschmack verleiht. Grießnockelsuppe ist daher eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine schnelle und nahrhafte Mahlzeit suchen. Ganz gleich, ob als Vorspeise oder Hauptgericht - diese Suppe ist immer eine gute Wahl.


- Klassisches, naturbelassenes Salz
- Klarer, milder Salzgeschmack
- Ein echter Alleskönner für die Küche
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
Glas
180 g |
3,75 € * (20,83€ / 1kg) | |
Beutel
250 g |
1,87 € * (7,48€ / 1kg) | |
Beutel
750 g |
4,69 € * (6,25€ / 1kg) | |
Beutel
2500 g |
11,27 € * (4,51€ / 1kg) |
- aromatischste Sorte, süß-würzig
- Am besten mit einer Muskatnussreibe reiben
- 3 Stück im Beutel, 5 Stück im Glas
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
Beutel
17 g |
2,81 € * (165,29€ / 1kg) | |
Glas
20 g |
4,69 € * (234,50€ / 1kg) |
- Besonders starkes Aroma für intensive Würze
- In ganzer Form gut zum Einlegen oder Kochen
- Klassiker in gehaltvollen Eintöpfen und Suppen
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
Glas
07 g |
4,03 € * (575,71€ / 1kg) | |
Beutel
25 g |
3,00 € * (120,00€ / 1kg) | |
Beutel
75 g |
7,51 € * (100,13€ / 1kg) | |
Beutel
250 g |
18,79 € * (75,16€ / 1kg) |
- Scharf -Aromatisch
- Ganz, gemörsert oder gehackt verwenden
- Zur Herstellung von Chili-Öl geeignet
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
50 g | 3,75 € * (75,00€ / 1kg) | |
150 g | 9,39 € * (62,60€ / 1kg) | |
500 g | 22,55 € * (45,10€ / 1kg) |
- Sehr aromatisch, fruchtig-sauer und dezent herb
- Gemahlen, gut zum Backen oder in Soßen
- Tipp: im Dressing mit Senf & Honig probieren
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
50 g | 2,25 € * (45,00€ / 1kg) | |
150 g | 5,63 € * (37,53€ / 1kg) | |
500 g | 14,56 € * (29,12€ / 1kg) |
- Aromatische Schärfe mit einem Hauch von Süße
- Gemahlen super für Cremesuppen
- Tipp: mal im Obstsalat probieren
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
Glas
30 g |
3,75 € * (125,00€ / 1kg) | |
Beutel
50 g |
2,53 € * (50,60€ / 1kg) | |
Beutel
150 g |
6,10 € * (40,67€ / 1kg) | |
Beutel
500 g |
15,50 € * (31,00€ / 1kg) |



Weitere Würztipps für die Grießnockerlsuppe
Wer die Grießnockerlsuppe geschmacklich ein wenig seinen eigenen Stempel aufdrücken möchte, der kann die Suppe guten Gewissens um einigen Zutaten erweitern.
Eine Möglichkeit ist die Zugabe von geriebener Zitronenschale, die der Suppe eine fruchtig-frische Note verleiht. Auch ein Lorbeerblatt sorgt während des Kochens für eine angenehme Würze und kann die Suppe zu einem echten Geschmackserlebnis machen. Wer es gerne etwas schärfer mag, kann etwas getrockneten und geriebenen Ingwer oder eine Chilischote hinzufügen. Diese Zutaten geben der Suppe eine feurige Note und sorgen für ein besonderes Geschmackserlebnis.
