Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Einstellungen und Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies prüfen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
StatistikUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
KomfortUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Lammkarree mit Kräuterkruste Zubereitung
- Das Lammkarree waschen und trocken tupfen. Überflüssige Schwarte entfernen, die Knochen abschaben, wenn nötig. Das Fleisch wird gepfeffert. Die Kräuter waschen, abtrocknen und klein schneiden oder im Mixer häckseln. Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Den Parmesan fein reiben.
- Nun die kleingeschnittenen Kräuter mit dem Knoblauch, dem Parmesan, den Semmelbröseln sowie dem Senf und der weichen Butter verrühren. Es sollte eine streichfähige Paste entstehen, nicht zu dünn und nicht zu dick.
- Rapsöl in einem Bräter erhitzen und die Rippchen rundum scharf anbraten, anschließend wird das Fleisch gesalzen.
- Der Topf mit dem Rippchen auf ein Rost setzen und in den vorgeheizten Ofen bei 120 °C Ober-/Unterhitze (oder Umluft 100 °C/Gas Stufe 1) stellen. Für ca. 30 bis 40 Minuten sanft garen lassen.
- Nach 30 bis 40 Minuten den Topf aus dem Ofen nehmen und auf ein Gitterrost setzen sowie eine Fettauffangschale darunter platzieren. Die angerührte Kräuterpaste gleichmäßig auf dem Lammkarree verteilen und das Rost sowie die darunter befindliche Fettauffangschale (das kann das tiefe Backblech sein oder aber eine ausreichend große, andere Schale) erneut in den Backofen schieben und bei 220 °C für 5 Minuten überbacken (Umluft ca. 200 °C/Gas Stufe 3 – 4).
- Anschließend sofort servieren: Die Rippchen in kleinere Portionen schneiden und mit Gemüse und Beilagen wie Klöße und einer dunklen Soße servieren.
Lammkarree Zutaten
- 800 g Lammkarree (2 Rippchen á 400 g, küchenfertig)
- 1 Prise Pfeffer
- 2 EL Rapsöl zum Anbraten
- 1 TL Petersilie
- Frischer Rosmarin und Thymian
- 1 TL Nana MInze
- 1 Knoblauchzehe (oder 1 EL Knoblauchgranulat)
- 30 - 50 g Semmelbrösel
- 30 - 50 g Parmesan
- 1 - 2 EL Butter
- 2 - 3 EL mittelscharfen Senf
- 1 Prise Salz
Lammkarree mit Kräuterkruste
Ein Hauptmahlzeit-Klassiker beim Ostermenü sind Gerichte mit Lamm: Lammbraten, Lammfilet, Lammrücken, als Gulasch, gebraten in der Pfanne inklusive Soßenansatz oder in einem Bräter im Ofen geschmort. Das muss alles bei der richtigen Temperatur passieren, damit das Fleisch zartrosa genossen werden kann. Als Lammkarree wird das hintere Stück des Rückens mit Knochen bezeichnet – es wird mit oder ohne Knochen auch als Lammlachs, Lammfilet bzw. Lammrückenfilet verkauft. Mit einer feinen Kräuterkruste aus mediterranen Kräutern bedeckt entwickelt sich im Ofen dann ein unnachahmlich köstlicher Geschmack. Perfekt für ein Ostermenü – dazu passen Beilagen wie Ofenkartoffeln und diverse Gemüse.


- Der Klassiker, mittelscharf
- Super Allrounder, passt zu Allem
- Besonders gut zu Wurst, Frikadellen, Rouladen
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
185 ml | 3,39 € * (18,32€ / 1l) |
- Klassisches, naturbelassenes Salz
- Klarer, milder Salzgeschmack
- Ein echter Alleskönner für die Küche
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
250 g | 1,99 € * (7,96€ / 1kg) | |
750 g | 4,99 € * (6,65€ / 1kg) | |
2500 g | 11,99 € * (4,80€ / 1kg) |
- Würzig, beißend scharfes Aroma
- Fermentiert und in der Sonne getrocknet
- Gemahlen toll in Soßen und Dressings
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
100 g | 3,59 € * (35,90€ / 1kg) | |
300 g | 8,99 € * (29,97€ / 1kg) | |
1000 g | 21,99 € * (21,99€ / 1kg) |
- Eines der beliebtesten deutschen Würzkräuter
- Einzigartig würzig und leicht bitter
- Zu Eintopf, Suppe, Kartoffeln, Fleisch & Fisch
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
50 g | 2,69 € * (53,80€ / 1kg) | |
150 g | 6,49 € * (43,27€ / 1kg) | |
500 g | 16,49 € * (32,98€ / 1kg) |
- Herrlicher Kräuter-Geschmack für Grillfleisch
- Zum Würzen und Marinieren
- Tipp: für bestes Aroma über Nacht einlegen
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
100 g | 4,49 € * (44,90€ / 1kg) | |
300 g | 10,99 € * (36,63€ / 1kg) | |
1000 g | 26,99 € * (26,99€ / 1kg) |
- Deftiger Allrounder
- Passt zu Schweine-, Rinder- oder Rollbraten
- Auch für Hähnchenschenkel oder Marinaden
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
100 g | 4,29 € * (42,90€ / 1kg) | |
300 g | 10,49 € * (34,97€ / 1kg) | |
1000 g | 25,99 € * (25,99€ / 1kg) |
- Hervorragende marokkanische Minze
- Perfekt für den Sommer
- Super zum Kochen oder für Dressings
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
80 g | 3,59 € * (44,88€ / 1kg) | |
240 g | 9,99 € * (41,63€ / 1kg) | |
400 g | 15,49 € * (38,73€ / 1kg) | |
800 g | 28,99 € * (36,24€ / 1kg) |
- Kräftiger Knoblauchgeschmack, milde Schärfe
- Gute Wahl bei Gerichten für Kinder
- Tipp: eignet sich super für Dips & Dressings
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
100 g | 2,99 € * (29,90€ / 1kg) | |
300 g | 7,49 € * (24,97€ / 1kg) | |
1000 g | 18,49 € * (18,49€ / 1kg) |
- Toller und intensiver Nussgeschmack
- Passt geraspelt super auf ein Nuss-Parfait
- Perfekt kleingehackt im Salat oder Müsli
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
200 g | 5,99 € * (29,95€ / 1kg) | |
600 g | 15,49 € * (25,82€ / 1kg) | |
1000 g | 23,99 € * (23,99€ / 1kg) |
- Zartes, feines Aroma und nicht so süß
- Leckerer Brotaufstrich oder zum Süßen
- Honigspezialität unvermischt & unfiltriert
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
500 g | 9,59 € * (19,18€ / 1kg) |
- Sehr aromatisch, von wildem Thymian
- Herausragender Honig
- Honigspezialität unvermischt & unfiltriert
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
500 g | 8,99 € * (17,98€ / 1kg) |



Lammkarree mit Kräuterkruste würzen
Würz-Tipp #1: Marinierter Lammbraten
Wer es gerne so richtig kräuterig im Geschmack mag, der kann die Rippchen vorher marinieren, zum Beispiel mit einer Marinade mit Bremer Bratengewürz oder dem Kräuter Griller Gewürz. Eine Bratenmarinade mit Rotwein oder Buttermilch macht das Fleisch schön zart – dafür am besten den Lammbraten am Vortag bereits marinieren und über Nacht abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen.
Würz-Tipp #2: Herzhaft-würzige Kräuterkruste
Zitrone, Haselnüsse oder lecker-würziger Honig wie unser Rosmarin-Honig oder der Thymian-Honig bringen interessante Geschmacksnuancen in das Lammkarree mit Kräuterkruste. Einfach nach Herzenslust mit zusätzlicher Süße in Form von Honig, Säure in Form von Zitrusfrüchten oder auch herzhaften Zusätzen wie gemahlenen Nüssen experimentieren.
