Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Einstellungen und Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies prüfen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Komfort
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.

Die Festtage stehen unmittelbar bevor und wir freuen uns auf eine genussreiche Zeit. Ob an Weihnachten oder an Silvester, von traditionellen Klassikern bis hin zum ausgefallenen, kulinarischen Gaumenkitzel darf natürlich alles dabei sein.
Lassen Sie sich für die kommende Zeit inspirieren und versorgen Sie sich und ihre Liebsten mit Genuss für die Seele.
Das Team vom Bremer Gewürzhandel wünscht Ihnen und ihrer Familie eine friedliche Zeit und einen genussreichen Jahreswechsel!
Festliche Getränke
Weihnachtlich würzen
Gin festlich-weihnachtlich würzen
3 Winter-Dessertcremes
Süßes & Festtags-Desserts
Ob Dessert-Creme oder Berliner, an den Festtagen darf der Weihnachts-Nachtisch und auch das Silvester-Dessert gerne etwas Besonderes sein. Wir empfehlen wärmstens selbstgemachtes Frushi!
Pasteis de Nata Rezept
Saucen und Dips
Saucen und Dips gehören zu einem gelungenen Braten, genauso wie zu einem Fondue- oder Raclette-Abend einfach dazu. Wir empfehlen unsere Lieblings-Rezepte mit den leckersten und beliebtesten Klassikern.
Beliebte Winter-Klassiker
Einige Genuss-Themen gehören einfach zu den Festtagen dazu. Glühwein, Sauerbraten, Schmalzkuchen und Steakbrötchen wie vom Weihnachtsmarkt sind wie in jedem Jahr wieder dabei und umduften uns in diesem Jahr in der eigenen Küche.
- Gewürz-Set mit 6 ausgesuchten Gin-Gewürzen
- Originelle, genussvolle Geschenkidee
- In praktischen Gläsern mit Schraubverschluss
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
64.5 g | 17,90 € * (27,75€ / 100g) |
![]() |
- Exklusives Honig-Set mit 6 raren Honigspezialitäten
- Mit seltenem Manuka Honig aus Neuseeland
- Originelle Geschenkidee für Honigliebhaber
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
300 g | 21,90 € * (73,00€ / 1kg) |
![]() |
- Gewürz-Set mit 6 ausgesuchten Rauchgewürzen
- Originelle, genussvolle Geschenkidee
- In praktischen Gläsern mit Schraubverschluss
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
225 g | 19,90 € * (88,44€ / 1kg) |
- Originelles Geschenk, für Dips & Marinaden
- Pikant: Scharfe Elli & Aglio Speciale
- Herzhaft: Zwango & Café de Paris
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
285 g | 22,90 € * (80,35€ / 1kg) |
- Originelles & vielseitiges Geschenk
- Für Dips, Saucen & Marinaden
- Mit Aglio Speciale, Scharfe Elli & Café de Paris
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
230 g | 16,90 € * (73,48€ / 1kg) |
- Originelles & vielseitiges Geschenk
- Für Dips, Saucen & Marinaden
- Mit Scharfe Elli & Café de Paris
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
130 g | 11,90 € * (91,54€ / 1kg) |
Deko-Tipps
Deko-Tipp 1: Große Vasen
Eine große Vase auf der Festtagstafel ist ein echter Blickfang. Es reichen ein paar Kiefernzweige und kleine weihnachtliche Baumanhänger, die Sie dann in die Zweige hängen. Es eignen sich dazu auch Beerenzweige und besonders angesagt ist getrockneter Eukalyptus, der allerdings einen Duft verströmt, den man mögen sollte.
Deko-Tipp 2: Tischläufer aus Kaffeesack
Schneiden Sie den Kaffeesack (bspw. aus einer lokalen Rösterei) rechteckig zu. Dann können Sie mit einer Nähmaschine im Zick-Zack-Stich eine Borte um den Läufer herumnähen. Lassen Sie dabei eine Kante von circa einem halben Zentimeter. Den Tischläufer können Sie dann mit natürlichen Dekorationsmaterialien wie Tannenzapfen, Nüssen oder Zimtstangen und Anissternen schmücken.
Deko-Tipp 3: Weiche Beleuchtung
Es gibt viele Möglichkeiten, die Weihnachtstafel stimmungsvoll zu beleuchten: Teelichter sind eine beliebte Variante, um viele natürliche Lichtquellen auf dem Esstisch unterzubringen. Tipp: Gestalten Sie ein schönes Windlicht. Eine schöne Idee sind auch verschieden hohe Stumpenkerzen, die Sie auf einem Tablett arrangieren. Dabei empfehlen sich weihnachtliche Farben, die harmonieren. Auch dezente Lichterketten können Ihrem Tisch eine stimmungsvolle Atmosphäre verleihen. Am besten sollten diese unauffällig platziert werden, so dass das elektrische Licht nur indirekt Beleuchtung schenkt. Tipp: Eine kleine Lichterkette in ein schönes Einmachglas oder eine leere Weinflasche aus Weißglas legen.
Top 5 Silvesterbräuche
In jedem Land gibt es ein Silvesterfest oder ein Neujahrsfest, nicht immer findet dies jedoch am 31.12. statt. Das chinesische Neujahrsfest liegt zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar, abhängig vom Neumond. Wir haben für Sie eine TOP 5 kulinarische Silvesterbräuche zusammengetragen, die es in anderen Ländern der Welt gibt und vielleicht auch für Sie noch eine Inspiration für den eigenen Silvesterabend geben.
In Spanien werden 12 kernlose Weintrauben in einem Päckchen verschenkt oder gekauft und zu jedem Glockenschlag um Mitternacht wird eine Weintraube gegessen und dazu wird ein Wunsch gewünscht.
Wenn wir etwas weiter wegreisen und in Brasilien nach Silvesterbräuchen schauen, dann finden wir die feste Regel, dass es kein Geflügel am Silvesterabend gibt, da das Federvieh auch mal rückwärtsläuft und Rückschritte sollen auf keinen Fall gemacht werden. Traditionell wird zum Silvesterabend ein Linseneintopf gekocht, denn das Aufgehen der Linsen steht für Wachstum. Also ran an die Linsen und ein starkes Jahr mit Linseneintopf erwarten.
Wir schauen nach Schottland. Dort laufen uns nach Mitternacht evtl. Männer in traditionellen Kilts mit Whisky, Rosinenbrot und einem Stück Kohle in der Hand über den Weg. Klopfen diese an Ihre Tür, lassen Sie sie ein, in diesem Jahr natürlich nur mit Mundschutz und genügend Abstand, denn Sie sollen Ihnen Glück bringen.
In Griechenland wird das neue Jahr mit einem Kuchen begrüßt, in dem ein Geldstück eingebacken ist. Dieser Kuchen wird nach Mitternacht angeschnitten und wer das Geldstück findet, hat das Glück für das begonnene Jahr auf seiner Seite. Sollten nicht genug Genießer für den griechischen Neujahrskuchen im Haus sein und niemand findet die Münze, so bleibt das Glück im Haus des Gastgebers.
Reisen wir noch ein bisschen weiter und schauen nach Japan. Dort wird das Neujahr mit Reiskuchen und Mandarinen begrüßt. Diese wurden früher von den reichen Familien verschenkt und die Tradition hat bis heute Bestand. Dieses Geschenk wurde und wird zunächst als Dekoration aufgehangen und dann im neuen Jahr genussvoll verzehrt.
Top Festtagsthemen
Ob festliche Getränke, Ideen für ein festliches Raclette, Gerichte weihnachtlich würzen und das Trend-Getränk Gin weihnachtlich aromatisieren - diese Themen sind in diesem Jahr gefragt.
Silvester Rezepte & Rezepte für Weihnachten
