Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Einstellungen und Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies prüfen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
StatistikUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
KomfortUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Der Schmalzkuchen Teig für das Schmalzgebäck ist ein Hefeteig und variiert natürlich je nach Region von süßlich vanillig bis hin zu frisch zitronig. Wir entscheiden uns bei unserem Schmalzkuchen Rezept einfach für vanillig und zitronig und verraten, wie Sie einfach Schmalzkuchen selber machen.
Wir lieben es, den zarten Schmalzkuchen beim Wachsen und beim Bräunen zuzusehen und lieben die Variante der Schmalzkuchen mit Puderzucker. Nach dem Ausbacken darf es dann auch gerne schnell gehen: ab mit dem feinen Puderzucker auf das Schmalzgebäck und her mit der leckeren, heißen Nascherei. Jetzt nur noch mit geschlossenen Augen die ersten noch warmen Schmalzkuchen im Mund zergehen lassen und sich mit dem Duft nach Glühwein, Eierpunsch und gerösteten Mandeln auf den Weihnachtsmarkt träumen.
Zutaten für unser Schmalzkuchen Rezept
- 350 g Weizenmehl oder Dinkelmehl für den Schmalzkuchen Teig
- 150 ml Milch
- 50 g Butter
- 20 g frische Hefe
- 50 g Zucker, z.B. Kokosblütenzucker, Panela Zucker
- 1 Ei
- 1/2 frische Zitrone
- 1 TL Vanillezucker oder 1-2 Messerspitzen Bourbon Vanille oder Naturvanille
- ½ TL Salz
- Butterschmalz oder Sonnenblumenöl zum Ausbacken
- Puderzucker zum Bestäuben oder Zucker zum Wälzen
Schmalzkuchen Rezept
Ob Schmalzgebäck, Schmalzkuchen oder Mutzen - die frittierten und mit Puderzucker bestreuten oder in Zucker gewälzten, weich-luftigen Teigkissen sind für viele Genießer ein guter Grund, um auf den Weihnachtsmarkt zu gehen.
Mit unserem einfachen Schmalzkuchen Rezept können wir zu Hause unsere Schmalzkuchen selber machen und den leckeren Duft von frisch gebackenem Schmalzkuchen Teig durch die Küche ziehen lassen. Den Geschmack wie vom Weihnachtsmarkt erhalten die Schmalzkuchen durch Zitrone und Vanille, den Klassiker unter den Weihnachtsgewürzen.
Schmalzkuchen Rezept Zubereitung
- Zunächst die Milch zusammen mit der Butter erwärmen und kurz beiseite stellen. Die halbe Zitrone auspressen und den Saft auffangen.
- Das Mehl in einer Schüssel aufhäufen und eine Mulde in den Mehlhaufen drücken. Dort hinein die Hefe krümeln und das Milch-Butter-Gemisch zu der Hefe geben und sie darin auflösen.
- Die restlichen Zutaten in die Schüssel geben, alles miteinander vermischen und zu einem glatten Teig verkneten. Den fertigen Teig nun zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
- Um das Schmalzgebäck in seine typische Form zu bekommen, den aufgegangenen Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausbreiten und nochmals kurz mit den Händen durchkneten. Den Schmalzkuchen Teig dann ca. 1 cm dick ausrollen und mit einem Messer oder einem Pizzaroller in 4-5 cm große Rauten schneiden. Die fertig geschnittenen Schmalzgebäck-Rauten für weitere 10-15 Minuten gehen lassen.
- Während der Ruhezeit das Ausbackfett in einem Topf erhitzen und mit einem Holzlöffel prüfen, ob das Fett schon heiß genug ist. Dazu das Ende des Holzlöffels in den Topf halten. Bilden sich kleine Bläschen am Stiel, ist das Fett heiß genug.
- Nun die Schmalzkuchen in kleinen Portionen in den Topf geben und gold-braun aufbacken. Dazu das Schmalzgebäck zwischendurch wenden und dann mit einem Schaumlöffel oder einem Sieb herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Die noch heißen Schmalzkuchen nun entweder in Zucker wälzen oder mit Puderzucker bestreuen und sofort servieren.
Wir wünschen gutes Gelingen beim Schmalzkuchen selber machen und einen guten Appetit.



- 1 handverlesene Vanilleschote, 15-17 cm lang
- Tipp: leere Vanilleschoten mit Zucker einlegen
- erhältlich in 1er, 3er und 10er Gebinde
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
2.50 g | 3,99 € * (1,60€ / 1g) | |
7.50 g | 10,49 € * (1.398,67€ / 1kg) | |
25 g | 19,99 € * (799,60€ / 1kg) |
- Mit intensiver Natur-Vanille
- Sorgt für ein vollmundiges Aroma
- Zum Backen oder für Süßspeisen
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
Glas
90 g |
6,99 € * (77,67€ / 1kg) | |
Beutel
100 g |
4,99 € * (49,90€ / 1kg) | |
Beutel
300 g |
11,99 € * (39,97€ / 1kg) | |
Beutel
1000 g |
29,99 € * (29,99€ / 1kg) |




Unser Genussletter
- Frische Neuigkeiten rund um den Genuss
- Attraktive Angebote, Gutscheine & Rabatte
- Leckere Rezepte, Tipps & Tricks
- Exklusiver Blick hinter die Kulissen
- Jederzeit kostenlos abbestellen
Haben Sie auch Rezepte für uns?
Sie verwenden unsere Leckereien und haben tolle Rezepte, Tipps oder Tricks auf Lager?
Dann lassen Sie doch einfach uns und andere Genussfreunde auch daran teilhaben. Schicken Sie uns sehr gerne Ihre Rezeptideen zu – vielen Dank, wir freuen uns drauf!
Rezept eintragen

Unser Genussletter für Leckereien & Ideen!
Haben Sie auch Rezepte für uns?
Sie verwenden unsere Leckereien und haben tolle Rezepte oder Tipps auf Lager?

10% Rabatt
auf Ihre erste Bestellung
Jetzt einlösenGilt nur für Neukunden & auf Produkte der Kategorie "Alle Gewürze". Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.