Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Einstellungen und Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies prüfen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Komfort
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Pfeffer: Sorten, Unterschiede, Geschmack & Qualität
Pfeffersorten - worin unterscheiden sie sich?
Natürlich unterscheiden sich verschiedene Pfeffer nicht nur in der Qualität von Pfeffersorten, sondern auch in Aroma, Schärfe und Geschmack. Die Bandbreite der Pfeffersorten ist riesig. Allein unser Sortiment erstreckt sich auf über 30 Pfeffersorten und Pfeffermischungen. Von leicht scharf und fruchtig über scharf-bitter bis hin zu süßlich-salzig unterscheiden sie sich deutlich im Geschmack.
Pfeffersorten im Überblick
Pfeffersorten-Wissen
Qualität von Pfeffer
Um die Qualität von Pfeffersorten erkennen zu können, ist es am besten, man hat die ganzen Pfefferkörner vor sich. In fertig gemahlenem Pfeffer erkennt niemand mehr, was genau in dem Pfefferpulver enthalten ist. Ob Schalenreste oder gar Ungeziefer, Rieselhilfen oder billige Füllstoffe, das alles lässt sich nicht mehr feststellen. Die Qualität lässt sich also am ehesten von den ganzen Pfefferkörnern ablesen. Hierbei sind zwei Dinge am markantesten: die Farbe und der Duft beim Zerstoßen oder Mahlen. Je intensiver die Farbe und je intensiver der Duft, der beim Mahlen entsteht, desto frischer ist vermutlich der Pfeffer.
Typische Qualitätsmerkmale, an denen man guten Pfeffer erkennt, sind jedoch nicht nur der Geruch und das Aussehen. Einige Pfeffer haben besondere Merkmale, z. B. einen grünen Schimmer, der jedoch bei dieser speziellen Sorte ein Qualitätsmerkmal ist. Weißer Pfeffer riecht überraschenderweise leicht erdig und moderig. Aber keine Sorge, Sie können ihn bedenkenlos verwenden, denn der Geruch entsteht durch den Verarbeitungsprozess der Fermentation der Pfefferbeeren im Wasser. Der Duft ist in diesem Fall also kein guter Berater in Sachen Qualität. Zwar kein Qualitätsmerkmal, jedoch ein Hinweis auf den Geschmack des Pfeffers: Je länger die Pfefferbeere Zeit zum Reifen hat, desto intensiver das Aroma.
Hier setzen Sie Ihre Reise durch die Genusswelt des Peffers fort
10% Willkommens-Rabatt
Leckereien probieren? Wir schenken Ihnen 10% Rabatt auf Ihren ersten Einkauf.
Gutscheincode: hallogenuss10
Um den Rabatt einzulösen, im Warenkorb oder am Ende des Bestellprozesses im Gutscheincode-Feld den ode eingeben. Gutscheine & Rabatte sind leider nicht nachträglich einlösbar. Rabatt gilt nur online, nicht gültig für Gutscheine oder Bücher & nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
- Pfefferspezialität aus Australien
- Fruchtig-süßliche Note mit kräftiger Schärfe
- Besonders lecker in Currys oder Salsas
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
20 g | 4,99 € * (24,95€ / 100g) | |
200 g | 39,60 € * (19,80€ / 100g) |
- Intensive, warme Schärfe
- Exklusive Pfefferspezialität
- Harmoniert hervorragend mit Grillfleisch
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
50 g | 5,20 € * (10,40€ / 100g) |
- Intensiv süß, etwas erdig, mit zimtiger Note
- Am besten zum Kochen in Soßen & Suppen
- Gut zu Wildgerichten, Fisch, Fleisch und Curry
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
50 g | 2,99 € * (5,98€ / 100g) | |
500 g | 23,99 € * (47,98€ / 1kg) |
- Scharf-bitterer Geschmack mit einer Minznote
- Von der Insel Java und aus Regionen Sri Lankas
- Zu indischen Gerichten, Fleisch und Gemüse
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
50 g | 3,50 € * (7,00€ / 100g) | |
500 g | 28,00 € * (56,00€ / 1kg) |
- Beliebte Pfeffermischung aus 4 Sorten Pfeffer
- Universalwürzer am besten frisch gemahlen
- Zu Nudelgerichten oder herzhaften Speisen
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
150 g | 4,99 € * (3,33€ / 100g) | |
1500 g | 39,60 € * (26,40€ / 1kg) |
- Warmer, intensiv-exotischer Pfeffergeschmack
- Aus 7 besonderen Pfefferspezialitäten
- Z.B. zu Fisch, Grillgut, Gemüse und Fleisch
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
80 g | 4,99 € * (6,24€ / 100g) |
- Intensives Pfefferaroma mit Kräutern
- Perfekt geeignet für Steak und Gebratenes
- Ein Muss für den Grillabend
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
80 g | 3,30 € * (4,13€ / 100g) | |
800 g | 24,80 € * (31,00€ / 1kg) |
- Scharf und fruchtig
- Perfekt für die asiatische Küche & Fischgerichte
- Tipp: als Würze für Salatdressings
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
100 g | 3,70 € * (3,70€ / 100g) |
Welcher Pfeffer für welches Gericht?
Nun bleibt die Frage, welchen Pfeffer man für welches Gericht verwenden sollte. Wir empfehlen: seien Sie kreativ und experimentell. Jeder Pfeffer in guter Qualität gibt Ihrem Gericht einen anderen Charakter. Wer noch unsicher ist, welcher Pfeffer wozu passt und sich vorsichtig vortasten möchte findet zu jeder von uns geführten Pfeffersorte, wozu jede einzelne Sorte am besten kombiniert werden kann.
Wir empfehlen grundsätzlich, Pfeffer frisch und grob gemahlen an Ihr Gericht zu geben, damit sich die einzigartigen Aromen direkt am Gaumen entfalten können. Egal welchen Pfeffer Sie wofür verwenden, Sie können im Grunde nicht viel falsch machen, sondern verändern lediglich die Note des Gerichts. Ein Tipp: Durch die unterschiedlichen Farben sind manche Pfeffersorten nicht nur geschmacklich ein Hit, sondern auch eine tolle Dekoration auf Gerichten und Tellern.
- Der klassische schwarze Pfeffer
- Fermentiert und in der Sonne getrocknet
- Zum Mahlen in der Mühle oder mit dem Mörser
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
150 g | 3,90 € * (2,60€ / 100g) | |
1500 g | 31,20 € * (20,80€ / 1kg) |
- Von der Schale befreiter, vollreifer Pfeffer
- Scharfer Geschmack
- Zum Marinieren für helle Fleischsorten & Fisch
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
150 g | 4,80 € * (3,20€ / 100g) | |
1500 g | 38,00 € * (25,33€ / 1kg) |
- Geschmack mild-süßlich, an Wacholder erinnernd
- Passt gut zu Fisch, Meeresfrüchten & Gemüse
- Tipp: ein optisches Highlight auf dem Teller
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
50 g | 2,99 € * (5,98€ / 100g) | |
500 g | 23,99 € * (47,98€ / 1kg) |
- Dezente Schärfe mit einer frischen Note
- Toll in Pfeffersoßen, Brotaufstrich, Obstsalat
- Auch gut zum Mahlen in der Pfeffermühle
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
75 g | 3,99 € * (5,32€ / 100g) | |
750 g | 32,90 € * (43,87€ / 1kg) |
- Fruchtige Schärfe, rauchige Note
- Kalt über Buchenrauch geräuchert
- Zu deftigen Gerichten, für die vegane Küche
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
80 g | 6,90 € * (8,63€ / 100g) | |
800 g | 52,30 € * (65,38€ / 1kg) |
- Handverlesene Pfefferspezialität
- Fruchtig-scharfes Aroma
- Veredelt Fisch, Fleisch & Gemüse gleichermaßen
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
50 g | 7,90 € * (15,80€ / 100g) | |
500 g | 64,60 € * (129,20€ / 1kg) |
- Außergewöhnlicher, hocharomatischer Pfeffer
- Mit kräftig-würziger Karamell- und Rauchnote
- Empfehlung: Zu dunklen Fleischsorten verwenden
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
65 g | 7,50 € * (11,54€ / 100g) |
- Mild-fruchtige Schärfe, mit Salzkruste
- Fermentiert und in der Sonne getrocknet
- Absolute Spezialität, sehr rar
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
65 g | 10,90 € * (16,77€ / 100g) |
- Schmeckt leicht nach Minze und Eukalyptus
- Aus unreifen grünen Pfefferbeeren gewonnen
- Zu allem, das exotisch scharf schmecken soll
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
50 g | 6,50 € * (13,00€ / 100g) |
- Aromatische und intensive Schärfe
- Handverlesen, aus vollreifen Pfefferbeeren
- Gut zu Geflügel, Fisch, Gemüse, hellen Soßen
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
50 g | 7,50 € * (15,00€ / 100g) |
- Leicht prickelnde Zitrusnote
- Exklusive Pfefferspezialität, wild wachsend
- Zum Verfeinern von Geflügel, Meeresfrüchten und Salaten
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
15 g | 5,99 € * (39,93€ / 100g) |
PFEFFER-SPEZIALITÄTEN
Unter Kennern sind besondere Pfeffer-Spezialitäten besonders beliebt. Für Curry-Gerichte beispielsweise sind fruchtige Pfeffer wie der Tasmanische Pfeffer eine köstliche Ergänzung. Für Grillfans sind intensive Pfeffersorten wie der Banasura Pfeffer interessant und für experimentierfreudige Gaumen sind beispielsweise der super scharfe und dabei zimtige Lange Pfeffer oder der scharf-bittere Kubebenpfeffer ein Genuss. Jede einzelne Pfefferspezialität vorzustellen wäre an dieser Stelle zu umfangreich. Wer jetzt neugierig ist, findet jedoch in unserem Pfeffer-Shop zu jeder Pfeffersorte eine genaue Beschreibung des Geschmacks und Tipps zur Verwendung und Experimentier-Inspirationen.
PFEFFER-BASICS
Zu den Pfeffer-Basics gehört der schwarze Pfeffer, der wohl bekannteste Pfeffer unter den Pfeffersorten. Aber auch der grüne, weiße und rote Pfeffer gehören zu den einfachen, aber sehr geschmackvollen Pfefferarten. Der Sarawak-Pfeffer ist ein klassischer schwarzer Pfeffer und in seiner Intensität gut verträglich. Dagegen ist der grüne Pfeffer etwas milder und dezenter in der Schärfe. Der weiße Pfeffer ist wiederum kräftig scharf. Der rote Pfeffer hingegen ist mild und eher süßlich.
EDEL-PFEFFER
Welcher Pfeffer nun der Beste ist, darüber lässt sich streiten. Natürlich sind bestimmte Pfeffer als sehr gute Pfeffersorten bekannt. Eine echte langgereifte Pfefferspezialität ist z. B. der Tellicherry Pfeffer, der nur im Süden Indiens in der Hafenstadt Thalassery (Tellicherry) angebaut wird. Der richtige Erntezeitpunkt der Pfefferbeeren ist verantwortlich für den einzigartigen Geschmack dieser besonderen Pfefferspezialität. Diese ist aromatischer aber nur wenig schärfer als schwarzer Pfeffer und kann als Universalwürzer zu Speisen gegeben werden.
Ähnlich verhält es sich mit dem Malabar Pfeffer oder so genannten Tigerpfeffer. Er stammt aus einem Naturschutzgebiet im Hochland der Malabarküste, das für seinen außergewöhnlichen Pfeffer berühmt ist. Er zählt mit zu den besten Pfeffersorten der Welt und ist eine hochwertige Spezialität, die Ihren Speisen außergewöhnliche pfeffrige Noten geben. Wer den Preis für diese Pfeffersorten nachschlägt, sieht, dass guter Pfeffer nicht teuer sein muss.
Eine wirklich ausgesprochen außergewöhnliche und etwas teurere Pfeffersorte ist der Andaliman Pfeffer, der aus einer Pfefferpflanze gewonnen wird, die zwar das ganze Jahr über, jedoch nur wild wächst. Das Auffinden der Pflanze macht die Ernte sehr schwierig und damit auch teuer. Der Geschmack dieser exotischen Pfeffersorte aus Afrika lohnt sich jedoch, er hat einen intensiven Zitrusgeschmack.
PFEFFERMISCHUNGEN
Selbstverständlich sind auch leckere Pfeffermischungen in vielen Bereichen der Küche eine echte Bereicherung. Die bunte Pfeffermischung, die wahrscheinlich bekannteste Pfeffermischung neben Cayennepfeffer ist als Universal-Pfeffer perfekt geeignet. Mit kräftigen Kräutern wird eine Pfeffermischung zum Steakpfeffer und mit Zitronenstücken zum perfekten Fisch-Pfeffer. Eine herbe Mischung aus kräftigen und süßlichen Pfeffersorten wiederum ist ein prima Begleiter für herzhafte Fleischgerichte. Auch hier gilt: die Auswahl an Pfeffermischungen ist so groß, dass wir sie hier nicht alle aufführen können. In unserem Pfeffer-Shop finden Sie alle Pfeffermischungen mit Tipps zur Verwendung und dem Geschmack.

Die Schärfe von Pfeffersorten
Haben Sie schon mal aus Versehen auf ein Pfefferkorn gebissen und geschmeckt, wie sich das scharfe Aroma im Mund ausbreitet? Ein schalenloser Pfeffer kann geschmacklich ganz anders ausfallen als ein ungeschälter Pfeffer. Die Schärfe stammt vom ätherischen Öl, dem Scharfstoff Piperin, welches beispielsweise im weißen Pfeffer durch die Entfernung der Fruchtschale ganz deutlich hervortritt. Denn in der Fruchtschale steckt das charakteristische fruchtige Aroma und im Pfefferkorn selbst sitzt die Schärfe. Der schärfste Pfeffer ist übrigens der Lange Pfeffer. Er ist sehr intensiv, sogar leicht süß, aber scharf pfeffrig. Daher sollte er sehr sparsam dosiert werden.


