Sicher & zertifiziert
5 Cent Spende je Produkt
Über 200.000 positive Bewertungen!
Versandkostenfrei ab 45€ (DE)
Persönliche Beratung 0421-30 644 70
Indische Gewürze

Gewürze sind das Herzstück der indischen Küche, und Indien ist weltweit bekannt für seine reiche Vielfalt und Qualität an Gewürzen. Von den farbenfrohen Märkten bis zu den heimischen Küchen spiegeln die Gewürze Indiens Jahrtausende alte Traditionen und kulturelle Vielfalt wider. Sie sind nicht nur eine Zutat, sondern eine Leidenschaft, die jedem Gericht ein unverwechselbares Aroma verleiht.

Ayurvedische Ernährung

Balance und Vitalität durch ayurvedische Ernährungsprinzipien


Was ist Ayurveda und warum ist es so besonders?

Ayurveda ist eine der ältesten Gesundheitslehren der Welt und stammt aus Indien. Das Wort „Ayurveda“ bedeutet „Wissen vom Leben“. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der sich nicht nur auf die Ernährung beschränkt, sondern auch Bewegung, geistige Gesundheit und Routinen umfasst. Dabei dreht sich alles um das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele – und natürlich den Doshas.

Die Ernährung spielt im Ayurveda eine zentrale Rolle, weil sie als Schlüssel zur Balance gilt. Wie das Sprichwort sagt: „Du bist, was du isst.“ Aber im Ayurveda geht es nicht nur um was Sie essen, sondern auch um wie und wann. Klingt kompliziert? Keine Sorge, wir bringen Licht ins Dunkel.

Die Magie der Doshas: Vata, Pitta und Kapha

Die Doshas sind so etwas wie Ihre persönlichen Energietypen. Stellen Sie sich vor, sie wären Ihre inneren Wetterbedingungen: Mal windig (Vata), mal heiß (Pitta) und mal schwer und regnerisch (Kapha). Jeder Mensch hat alle drei Doshas in sich, aber in unterschiedlichen Anteilen. Ihr dominantes Dosha beeinflusst, wie Ihr Körper Nahrung verarbeitet, wie Sie sich fühlen und sogar, was Sie am liebsten essen.

  • Vata: Kreativ, leicht und sprunghaft. Braucht Wärme und Erdung.
  • Pitta: Leidenschaftlich, heiß und zielstrebig. Benötigt Kühlung und Ruhe.
  • Kapha: Stabil, genussvoll und manchmal träge. Braucht Leichtigkeit und Anregung.

Sind Ihre Doshas im Gleichgewicht, fühlen Sie sich vital und ausgeglichen. Ist eines außer Kontrolle, äußert sich das durch körperliche oder emotionale Beschwerden. Die Ernährung hilft, diese Balance wiederherzustellen.

Warum Essen nicht gleich Essen ist

Im Ayurveda gibt es sechs Geschmacksrichtungen, die alle Doshas beeinflussen: süß, sauer, salzig, scharf, bitter und herb. Der Trick ist, diese Geschmacksrichtungen so zu kombinieren, dass sie Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen. Und das Beste daran? Sie können ayurvedisch essen, ohne ständig indische Currys zu kochen. Viele Zutaten finden sich bereits in Ihrer Küche: Reis, Karotten, Gewürze wie Kurkuma oder Zimt – alles ganz einfach!


So starten Sie Ihre ayurvedische Ernährungsreise

  1. Dosha-Test machen: Finden Sie heraus, welches Dosha dominiert.
  2. Gewürzregal aufstocken: Kurkuma, Kreuzkümmel und Fenchel sind Must-haves.
  3. Planen Sie vor: Einfache, saisonale Rezepte erleichtern den Einstieg.
  4. Genießen Sie bewusst: Achten Sie darauf, in Ruhe und mit Freude zu essen.
Alles, was Sie über ayurvedische Ernährung wissen müssen
Wie finde ich mein Dosha heraus?
Ein Ayurveda-Experte kann eine genaue Analyse durchführen. Es gibt auch Online-Tests, die einen ersten Hinweis geben.
Kann ich ayurvedische Ernährung auch im stressigen Alltag umsetzen?
Ja! Planen Sie einfache Rezepte vor, wie z. B. Kitchari (ein Eintopf aus Reis und Mungbohnen), und setzen Sie auf leicht verfügbare Gewürze.
Sind ayurvedische Zutaten teuer?
Nicht unbedingt. Viele Gewürze wie Kurkuma, Kreuzkümmel oder Zimt sind erschwinglich. Regionale Alternativen sind ebenfalls möglich.
Kann ich alle Doshas gleichzeitig ausgleichen?
Ja, indem Sie die sechs ayurvedischen Geschmacksrichtungen (süß, sauer, salzig, scharf, bitter, herb) in einer Mahlzeit kombinieren.
Kann ayurvedische Ernährung bei saisonalen Veränderungen angepasst werden?
Absolut! Ayurveda berücksichtigt die Jahreszeiten. Im Winter sollten Sie wärmende Speisen wie Suppen oder Eintöpfe bevorzugen, während der Sommer kühlende Lebensmittel wie Melonen, Gurken und Minze erfordert. Diese Anpassung hilft, die Balance der Doshas zu bewahren.
Ist ayurvedische Ernährung auch für Vegetarier geeignet?
Ja, die ayurvedische Ernährung basiert stark auf pflanzlichen Lebensmitteln wie Gemüse, Hülsenfrüchten, Getreide und Gewürzen. Fleisch wird eher selten verwendet und kann leicht durch Linsen, Bohnen oder Nüsse ersetzt werden, um alle wichtigen Nährstoffe abzudecken.

Vata: Der unruhige Geist auf der Suche nach Balance

Wer ist der Vata-Typ?

Vata steht für die Elemente Luft und Äther – leicht, beweglich und kreativ. Menschen mit einem dominanten Vata-Dosha sind oft schlank, haben eine trockene Haut und ein sprudelndes Temperament. Sie sind schnell im Denken, aber genauso schnell abgelenkt. Diese Menschen neigen dazu, viel Energie zu haben, die sich jedoch schnell erschöpfen kann. Emotionale Hochs und Tiefs sind typisch, genauso wie eine kreative Ader. Leider bringen sie oft ein paar Herausforderungen mit: Nervosität, Schlafprobleme und eine Verdauung, die gerne mal aus dem Takt gerät. Besonders in hektischen Zeiten oder bei Wetterwechseln zeigt sich das Vata-Dosha in Form von innerer Unruhe und körperlicher Erschöpfung.

Vata-Typen lieben Abwechslung und sind neugierig, doch genau diese Vielseitigkeit kann sie leicht überfordern. Ihre Begeisterungsfähigkeit ist ansteckend, doch sie benötigen Routinen, um Stabilität in ihr Leben zu bringen.

Ernährungstipps für Vata

Vata braucht warme, nährende und feuchte Speisen, um das innere Gleichgewicht zu finden. Das bedeutet, dass Suppen, Eintöpfe und ölige Gerichte ideal sind, um Vata-Typen zu erden und zu beruhigen. Kühle, trockene oder blähende Lebensmittel hingegen, wie rohes Gemüse, kalte Salate oder frittierte Snacks, sollten vermieden werden, da sie die Unruhe und Trockenheit verstärken können. Auch regelmäßige, kleine Mahlzeiten sind wichtig, da der Vata-Stoffwechsel oft unregelmäßig arbeitet. Warme Getränke wie Kräutertees und goldene Milch (Milch mit Kurkuma) sind wunderbare Begleiter für den Tag, um die innere Wärme zu fördern.

Empfohlene Lebensmittel:

  • Getreide: Reis, Hafer, Quinoa – am besten gekocht und warm serviert.
  • Gemüse: Karotten, Kürbis, Süßkartoffeln – gedünstet oder als Suppe.
  • Fette: Ghee, Sesamöl, Avocado – fördern Erdung und Nährstoffaufnahme.
  • Trockenfrüchte: Eingeweichte Datteln und Feigen wirken wärmend.
  • Gewürze: Zimt, Ingwer, Muskat – regen die Verdauung an und beruhigen.
  • Tee: Ingwertee, Fencheltee und goldene Milch unterstützen das Vata-Dosha.
  • Nüsse: Mandeln, Cashews und Walnüsse, vorzugsweise leicht geröstet oder eingeweicht, fördern die Stabilität und sind besonders nährend für Vata-Typen.

Zubereitungstipp für Nüsse: Eingeweichte Mandeln über Nacht schälen und mit einem Teelöffel Honig und einer Prise Zimt genießen. Alternativ können Sie Walnüsse in Ghee rösten und mit einer Prise Salz und Kurkuma verfeinern.

Lebensstil für Vata

Neben der richtigen Ernährung sind regelmäßige Tagesabläufe und warme Ölmassagen (z. B. mit Sesamöl) für Vata-Typen ein Muss. Diese Rituale wirken wie ein Anker in ihrem oft hektischen und unvorhersehbaren Alltag. Ölmassagen, auch bekannt als Abhyanga, helfen nicht nur dabei, die Haut zu nähren, sondern wirken auch beruhigend auf das Nervensystem – eine Wohltat für die schnell gestressten Vata-Gemüter. Ebenso wichtig ist es, sich Zeit für Entspannung und Ruhe zu nehmen, sei es durch Yoga, Meditation oder einfach einen Spaziergang in der Natur. Regelmäßigkeit und Erdung sind hier der Schlüssel, um die innere Balance zu fördern.

Zimt Ceylon, gemahlen
  • Warmes Aroma und herrlicher Geschmack
  • Perfekt für Desserts, Soßen & Wintergebäck
100 g
3,99 €
(39,90 € / kg)
Ingwer, gemahlen
  • Aromatische Schärfe mit einem Hauch von Süße
  • Gemahlen super für Cremesuppen
50 g
2,99 €
(59,80 € / kg)
Muskatnuss, gemahlen
  • Aromatischste Sorte, süß-würzig, leicht harzig
  • Zu 100% aus den besonderen Grenada-Nüssen
50 g
3,99 €
(79,80 € / kg)
5 % Rabatt
Mandeln, ungeschält, ganz
  • Tolles intensives Mandelaroma
  • Perfekt zu Keksen und Weihnachtsgebäck
200 g
5,69 € 5,99 €
(28,45 € / kg)
5 % Rabatt
Cashewkerne
  • Milder Geschmack, ungeröstet, ungesalzen
  • Zu Müsli, Salat oder als Snack
200 g
4,27 € 4,49 €
(21,35 € / kg)
Mini-Feigen, getrocknet
  • Wunderschönes und natürlich süßes Aroma
  • Toller Knabbersnack für unterwegs
200 g
4,99 €
(24,95 € / kg)
Datteln Medjool
  • Wunderschönes und natürlich-süßes Aroma
  • Köstlicher, natürlich-süßer Snack
200 g
5,99 €
(29,95 € / kg)
5 % Rabatt
Walnüsse
  • Aromatisch, knackig und bitterfrei
  • Premium Qualität, große - halbe Früchte
150 g
4,27 € 4,49 €
(28,47 € / kg)
Sesamöl BIO, kaltgepresst
  • Nussiges Sesamaroma
  • Sehr geeignet für die asiatische Küche
250 ml
7,99 €
(31,96 € / l)
Avocadofruchtfleischöl BIO, kaltgepresst
  • Fruchtiger Geschmack nach Avocado
  • Für Kurzgebratenes, Salat oder Dips
100 ml
8,99 €
(89,90 € / l)

Pitta: Der feurige Perfektionist

Wer ist der Pitta-Typ?

Pitta steht für Feuer und Wasser – heiß, intensiv und dynamisch. Pitta-Menschen zeichnen sich durch ihre starke Zielstrebigkeit, Leidenschaft und ein hohes Maß an Leistungsorientierung aus. Sie sind oft ehrgeizig, analytisch und bereit, Herausforderungen anzunehmen. Gleichzeitig haben sie eine ausgeprägte Fähigkeit zur Führung und Organisation. Doch Vorsicht: Zu viel Feuer kann schnell in Gereiztheit, Überhitzung oder sogar körperliche Beschwerden wie Sodbrennen, Hautausschläge oder Entzündungen umschlagen. Ihre Stärke liegt in ihrer Entschlossenheit, aber Balance ist der Schlüssel, um das innere Feuer nicht außer Kontrolle geraten zu lassen.

Ernährungstipps für Pitta

Pitta braucht kühlende, beruhigende und leicht verdauliche Speisen, die das innere Feuer zügeln. Dazu gehören Lebensmittel, die eine kühlende Wirkung haben können. Frische Salate, süße Früchte und milde Gewürze wie Fenchel oder Koriander sind hervorragende Optionen. Gleichzeitig sollten scharfe, fettige oder saure Speisen strikt gemieden werden, da sie das ohnehin starke Pitta-Feuer weiter anfachen und zu Überhitzung führen können. Auch übermäßiger Koffeinkonsum oder Alkohol ist für diesen Dosha-Typ nicht ideal, da sie den Geist stimulieren und das Gleichgewicht stören können. Ein Fokus auf Balance und Leichtigkeit in der Ernährung ist entscheidend.

Empfohlene Lebensmittel:

  • Getreide: Basmatireis, Gerste, Dinkel – leicht und kühlend.
  • Gemüse: Gurken, Zucchini, Blattgemüse – gekocht oder als milder Salat.
  • Früchte: Süße Früchte wie Melonen, Birnen und Granatäpfel.
  • Fette: Kokosöl und Ghee in kleinen Mengen.
  • Trockenfrüchte: Rosinen, getrocknete Feigen und Aprikosen – am besten eingeweicht, um die Verdauung zu unterstützen.
  • Gewürze: Koriander, Fenchel, Kardamom – wirken kühlend.
  • Tee: Minztee, Fencheltee und Hibiskustee sind ideale Begleiter für Pitta-Typen.
  • Nüsse: Kürbiskerne, Cashewkerne, Sonnenblumenkerne – vorzugsweise leicht geröstet oder in Joghurt verarbeitet.

Zubereitungstipp für Nüsse: Cashewkerne können mit Kokosöl leicht angeröstet und mit einer Prise Kardamom bestreut werden. Kürbiskerne mit Fenchel in einer Pfanne rösten, um eine erfrischende Note hinzuzufügen.

Lebensstil für Pitta

Pitta sollte Pausen einplanen, Stress vermeiden und auf scharfe Diskussionen verzichten – auch wenn sie so gut darin sind. Regelmäßige Pausen helfen, den Kopf kühl zu halten und das innere Feuer zu zähmen. Kühlende Aktivitäten wie Schwimmen, Spaziergänge in der Natur oder Yoga in einem schattigen, ruhigen Bereich sind ideal, um den Körper zu entspannen und das Gemüt zu beruhigen. Besonders empfehlenswert sind Atemübungen wie Sitali-Pranayama, die eine direkte kühlende Wirkung auf Körper und Geist haben. Auch Zeit für kreative oder meditative Tätigkeiten kann Pitta helfen, den Fokus zu behalten und gleichzeitig den inneren Druck zu reduzieren.

Granatapfelkerne, ganz
  • Leicht bitter-säuerlich mit harter Konsistenz
  • Zum Würzen, Verfeinern & als knackige Zugabe
65 g
2,99 €
(46,00 € / kg)
Weinbeeren, getrocknet
  • Herrlich süß und saftig
  • Außergewöhnlich große Beeren
250 g
3,29 €
(13,16 € / kg)
Feigen, getrocknet
  • Saftig, intensiver Geschmack
  • Zum Snacken, orientalische Küche
250 g
5,99 €
(23,96 € / kg)
Aprikosen, getrocknet
  • Intensiv fruchtig und natürlich süßlich
  • Passt zu süßen Gebäck und Früchtebrot
250 g
5,99 €
(23,96 € / kg)
Koriander, gemahlen, im Glas
  • Würzig-süßlich mit leicht pikantem Aroma
  • Gemahlen gut für Soßen und Salatdressings
35 g
Varianten ab 2,99 €
3,99 €
(114,00 € / kg)
Koriander, ganz, im Glas
  • Würzig-süßlich mit leicht pikantem Aroma
  • In ganzer Form toll in indischen Gerichten
50 g
Varianten ab 2,99 €
4,29 €
(85,80 € / kg)
Fenchel, ganz
  • Hervorragend zu asiatischen Gerichten
  • Toller Tee mit anisähnlichem Duft
100 g
2,99 €
(29,90 € / kg)
Kardamom, gemahlen
  • Würzig bis scharf-süßlich im Geschmack
  • Gemahlen gut zum Backen von Weihnachtskeksen
50 g
4,49 €
(89,80 € / kg)
Kardamom, Kapseln
  • Würzig, warmer, leicht scharfer Geschmack
  • Typisches Würzmittel für Kaffee und Tee
50 g
5,59 €
(111,80 € / kg)
5 % Rabatt
Steirische Kürbiskerne ohne Schale
  • Feines, nussiges Aroma des Arzneikürbis
  • Zu Salaten, Suppen, Müsli
250 g
3,79 € 3,99 €
(15,16 € / kg)
5 % Rabatt
Cashewkerne
  • Milder Geschmack, ungeröstet, ungesalzen
  • Zu Müsli, Salat oder als Snack
200 g
4,27 € 4,49 €
(21,35 € / kg)
5 % Rabatt
Sonnenblumenkerne
  • Vollmundig, fein und äußerst lecker
  • Top gereinigt in echter Premiumqualität
400 g
3,79 € 3,99 €
(9,48 € / kg)

Kapha: Der geerdete Genießer

Wer ist der Kapha-Typ?

Kapha steht für Erde und Wasser – stabil, ruhig und genussvoll. Kapha-Menschen verkörpern oft eine tiefe innere Ruhe und Gelassenheit, die sie zu verlässlichen und liebevollen Begleitern macht. Ihre starke, kräftige Körperstruktur, glänzende Haut und sanfte Ausstrahlung sind oft auffallend. Doch diese Stabilität hat auch ihre Schattenseiten: Kapha-Menschen neigen zu Trägheit, Gewichtszunahme und einer Ansammlung von Schleim, besonders wenn sie zu viele süße oder schwere Speisen konsumieren. Ihre Herausforderung besteht darin, die Balance zwischen Erdung und Leichtigkeit zu finden, damit sie ihre Energie und Vitalität bewahren können.

Ernährungstipps für Kapha

Kapha braucht leichte, trockene und anregende Speisen, die den Stoffwechsel ankurbeln und die oft träge Verdauung stimulieren. Besonders hilfreich sind Speisen mit scharfen, bitteren oder herben Geschmacksnoten, die Kapha auflockern und Energie verleihen. Warme, leicht zubereitete Mahlzeiten wie Suppen mit anregenden Gewürzen oder Salate mit scharfem Dressing können ideal sein. Süße, schwere oder fettige Speisen sollten hingegen vermieden werden, da sie Kapha verstärken und zu Trägheit sowie Gewichtszunahme beitragen können. Auch die Portionsgröße spielt eine Rolle: Kleine, leichte Mahlzeiten in regelmäßigen Abständen können helfen, den Stoffwechsel aktiv zu halten und das Gleichgewicht zu fördern.

Empfohlene Lebensmittel für Kapha:

  • Getreide: Hirse, Buchweizen, Gerste – leicht und trocken.
  • Gemüse: Spinat, Brokkoli, Rettich – roh oder leicht gedämpft.
  • Früchte: Saure Sorten wie Beeren, Granatapfel.
  • Fette: Sehr sparsam verwenden – z. B. Leinöl
  • Gewürze: Chili, Pfeffer, Kurkuma, Senfsamen – fördern die Verdauung.
  • Trockenfrüchte: Getrocknete Cranberries, ungesüßte Rosinen und Datteln – ideal, um den kleinen Hunger zu stillen.
  • Tee: Ingwertee, Zimttee oder ein scharfer Gewürztee – ideal für Kapha.
  • Nüsse: Geröstete Haselnüsse, Walnüsse oder Mandeln – fördern die Energie.

Zubereitungstipp für Nüsse: Haselnüsse in einer trockenen Pfanne leicht anrösten und mit einer Prise Chili würzen. Mandeln können mit Honig karamellisiert werden.

Lebensstil für Kapha

Kapha sollte aufstehen, bevor die Sonne aufgeht, da dies den natürlichen Biorhythmus unterstützt. Der Morgen ist eine ideale Zeit für Bewegung – sei es durch Yoga, leichtes Joggen oder ein energetisches Workout, das Kapha-Typen hilft, ihre Trägheit abzuschütteln. Abwechslung und kreative Aktivitäten wie Tanzen, Malen oder das Lernen neuer Fähigkeiten können ebenfalls dabei helfen, aus der Komfortzone herauszukommen und den Geist wach zu halten. Auch regelmäßige soziale Kontakte und der Austausch mit anderen Menschen fördern die Leichtigkeit und Inspiration, die Kapha oft fehlt.

Cayennepfeffer, gemahlen
  • Leicht rauchig, pikant
  • 7 von 10 möglichen Schärfepunkten
50 g
2,49 €
(49,80 € / kg)
Pfeffer schwarz, ganz
  • Der klassische schwarze Pfeffer
  • Fermentiert und in der Sonne getrocknet
150 g
5,49 €
(36,60 € / kg)
Chilis, gemahlen
  • Scharf-aromatisch
  • Fein gemahlen, daher gut zu dosieren
50 g
2,49 €
(49,80 € / kg)
Chilis, ganz
  • Scharf-aromatisch
  • Ganz, gemörsert oder gehackt verwenden
50 g
3,99 €
(79,80 € / kg)
Kurkuma, gemahlen, im Glas
  • Leicht scharfe, säuerliche und herbe Note
  • Für Currys, Suppen, Gemüsepfannen und Reis
95 g
Varianten ab 2,99 €
4,49 €
(47,26 € / kg)
Kurkumawurzel Bio, geschnitten
  • Leicht scharfe, frische und herbe Note
  • Für Currys, Suppen, Gemüsepfannen, Reis aber auch als Tee
50 g
3,99 €
(79,80 € / kg)
Granatapfelkerne, ganz
  • Leicht bitter-säuerlich mit harter Konsistenz
  • Zum Würzen, Verfeinern & als knackige Zugabe
65 g
2,99 €
(46,00 € / kg)
Leinöl BIO, kaltgepresst
  • Nussig & aromatisch - täglich frisch gepresst
  • Für Müsli, Joghurt, Salate
250 ml
8,49 €
(33,96 € / l)
Ayurvedische Rezepte direkt zum Nachkochen
  • 10 Min.
  • Einfach
Ayurvedisches Kurkuma-Porridge
Harmonisches Porridge mit Kurkuma und Zimt für eine ayurvedische Ernährung
  • 30 Min.
  • Einfach
Ayurvedische Linsensuppe
Für eine ayurvedische Ernährungsweise geeignet: Puristische Linsensuppe mit Gewürzen
  • 20 Min.
  • Einfach
Ayurvedisches Kichererbsen-Curry mit Gewürzen
Intensiv-würziges Kichererbsen-Curry für eine ayurvedische Ernährungsweise
Unsere Werte auf einen Blick
100% NATURtalente

Unsere Philosophie: Reine Produkte für Ihr leckeres Essen. Ohne Geschmacksverstärker, Zusatzstoffe und billige Füllstoffe.

Genießen und Gutes tun

Für jeden gekauften Artikel spenden wir mindestens 5 Cent an soziale und nachhaltige Projekte.

Beste Qualität zu fairen Preisen

Bei der Herstellerauswahl legen wir großen Wert auf Qualität. Wir verkaufen nur Produkte, von denen wir selbst überzeugt sind.

Inhabergeführt und nachhaltig

Keine Gewinnmaximierung für Investoren! Wir arbeiten langfristig und denken an unsere Umwelt und an morgen.

Sicher und zertifiziert

Top Kundenzufriendenheit: 4,9/5 Sterne
Und sollte doch mal etwas nicht gut sein, sind wir per Mail oder Telefon direkt für Sie da.

Neugierig? Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Nichts mehr verpassen
  • Tolle Produktvorschläge
  • Frische Neuigkeiten rund um Genuss
  • Leckere Rezepte, Tipps & Tricks
Tolle Aktionen und Rabatte bekommen
  • Attraktive Angebote, Gutscheine & Rabatte
  • Exklusive Blicke hinter die Kulissen