Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Einstellungen und Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies prüfen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
StatistikUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
KomfortUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.






Meersalz kaufen: Ein besonderes Salz für viele Gerichte
Viele Menschen entscheiden sich heute dafür, statt klassischem Salz Meersalz zu bestellen und damit ihren Gerichten eine besondere Geschmacksnote zu verleihen. Meersalz ist Salz, das insbesondere in Salzgärten, den so genannten Salinen, gewonnen wird. Damit sind flache Sammelbecken bezeichnet, in denen unter Sonneneinstrahlung und Wind das Wasser verdunstet, bis schließlich Meersalz übrig bleibt. Dieses wird dann entweder direkt für den Verkauf zusammengerecht und verpackt oder zuvor noch gereinigt und getrocknet, um es dann der industriellen Herstellung von Kochsalz zu übergeben.
Meersalz kaufen – vor allem wegen des milden Geschmacks
Warum man Meersalz kaufen sollte, ist nicht in erster Linie ernährungsphysiologisch zu erklären. Denn es besteht, wie klassisches Salz, hauptsächlich aus Natriumchlorid und besitzt nur in geringen Mengen Mineralstoffe, ebenso ist wenig Jod oder Jodid enthalten. Dafür jedoch schwören viele Profi- und Hobbyköche auf Meersalz, da es einen deutlichen Geschmacksunterschied zu herkömmlichem Salz bietet und weniger salzig und milder schmeckt. Meersalz, auch Fleur de Sel, können Sie in hochwertiger Qualität, ohne künstliche Zusatzstoffe, ohne Rieselhilfen und ohne Geschmacksverstärker, in unserem Online-Shop bestellen. Setzen Sie auf ein mildes Produkt, das Ihren Gerichten eine besondere Note verleiht und gönnen Sie sich mit Meersalz eine exquisite Alternative zu herkömmlichem Salz.
Meersalz - Die Verwendung in der Küche
In der Küche kann Meersalz sowohl zum Kochen als auch zum Backen verwendet werden. Bereits eine Prise verfeinert den Teig für Brot oder Gebäck. Als Speisesalz findet es Verwendung zum Abschmecken, Würzen und Veredeln von Gerichten. Ob grob oder fein, Meersalz bestellen Sie ganz einfach in unserem Online-Shop in hochwertiger Qualität.
Salz: Herkunft, Gewinnung & Produktion
Salz: Entstehung und Gewinnung
Das sprichwörtliche Salz in unserer Suppe ist gar nicht so eindeutig auf ein bestimmtes Salz zurückzuführen. Entscheidend ist die Herkunft und Entstehung, somit die Art der Salzgewinnung. Auf der einen Seite haben wir das Salz, welches aus den Meeren und Salzseen der Welt gewonnen wird. Die Gewinnung aus Meerwasser ist die älteste Technik, doch macht heutzutage nur noch etwa ein Drittel der weltweiten Gewinnung aus. Meersalz, wie unser naturbelassenes Atlantiksalz, wird dadurch gewonnen, dass Meerwasser in so genannte Salzsalinen oder Becken, geleitet wird.
Dieses System der Salzgewinnung ist seit vielen Jahrhunderten bekannt und wird auch in der heutigen Zeit für eine Vielzahl von Natursalzen angewendet. Dann kommen Wind und Sonne zum Einsatz. Sie lassen die Konzentration des Salzes im Meersalz ansteigen und es beginnt zu kristallisieren und sinkt auf den Boden der Salinen ab. Es kann hier nun mit bestimmten Werkzeugen geerntet werden. Meersalz ist äußerst beliebt und je nach Herkunft, ob aus dem Meer oder Salzsee, erhält es seinen einzigartigen Geschmack.
Salzaufbereitung
Der überwiegende Großteil der Salzvorkommen wird nach der Gewinnung chemisch und mechanisch aufbereitet bevor es in die Supermärkte kommt. Wenigen ist bekannt, dass das Speisesalz aus dem Supermarkt einer nachträglichen Behandlung unterzogen wurde. Die meisten Salze werden mit zusätzlichen Stoffen wie Jod oder Rieselhilfen versetzt. Zusätzlich werden sie gebleicht, damit die Salzkristalle strahlend weiß erscheinen. Natursalze, wie wir sie in unserem Onlineshop anbieten, sind von diesen Methoden nicht betroffen. Unbehandelte Natursalze stellen nach wie vor eine Seltenheit auf dem Weltmarkt dar.
Das natürliche Salzvorkommen
Auf der anderen Seite steht die Salzgewinnung aus Stein und Bergen. Wie wird das Salz gewonnen? Das so genannte Steinsalz wird in Salzbergwerken aus den salzhaltigen Schichten abgebaut. Die Entstehung dieser Salzschichten geschah vor Millionen von Jahren. Sie sind Überreste von vergangenen und vertrockneten Meeren und Salzseen. Heute macht Steinsalz mit zwei Drittel der weltweiten Salzgewinnung den Großteil aus. Betrachtet man die Gewinnung von Salz auf der Welt, ist zu beobachten, dass die größten Produktionsländer auf der Nordhalbkugel zu finden sind. Europa, der Norden Russlands, Nordamerika, Indien, China, Kasachstan und Iran zählen zu den weltweit größten Produktionsländern der Salzgewinnung.
Ein bekanntes Steinsalz ist das Naturkristallsalz Himalaya-Style. Obwohl das naturbelassene Salz den Namen Himalaya trägt, wird es nicht im Himalaya Gebirge abgebaut, sondern rund 200km bis 300km südwestlich des Gebirges in einer Region Pakistans. Das Naturkristallsalz besticht durch seine leichte rosa Färbung, welche durch Ablagerungen von Eisenionen im Steinsalz entsteht. Naturbelassenes Salz wie unser Naturkristallsalz Himalaya-Style wird durch Bohrungen des Gesteins und Sprengungen abgetragen.
Naturbelassenes Steinsalz – der unerschöpfliche Rohstoff
Zwei Drittel des Weltvorkommens von Salz wird in Salzbergwerken abgebaut. Haben Sie gewusst, dass Steinsalz überall auf der Welt in den Bergen zu finden ist? Experten schätzen, dass Steinsalz im Gegensatz zu anderen Rohstoffen, wie Öl oder Kohle, ein unerschöpflicher Rohstoff ist, der den Menschen noch für eine lange Zeit zur Verfügung steht. Wir sind uns zumindest sicher: Alles Salz stammt ursprünglich aus dem Meer.
Auch naturbelassenes Salz aus den Bergen hat seinen Ursprung im Meer. Vor Jahr Millionen Jahren gab es Seen und Meere, die von den Ozeanen abgetrennt wurden und diese Überreste, wie unser naturbelassenes Salz, sind in den Gesteinen wieder zu finden. Die Salzablagerungen von früheren Meeren werden heutzutage in Salzbergwerken unter Tage abgebaut. Eines der ältesten Salzbergwerke befindet sich seit dem 16. Jahrhundert in Polen.
Naturbelassenes Meersalz - Afrikanisches Perlensalz
Ein ebenfalls sonnengetrocknetes, naturbelassenes Salz ist das afrikanische Perlensalz. Es entsteht dort, wo sich die älteste Wüste der Welt – der Namib – und der atlantische Ozean treffen. Die Salzsalinen liegen entlang der etwa 1600 km langen Wüstenabschnitts und profitieren von den einzigartigen klimatischen Bedingungen, die dort herrschen. Die kühlen Westwinde, der Wellengang und die Hitze Afrikas lassen die perlenförmigen Salzkristalle entstehen. Die Natur schafft ganz außergewöhnliche und naturbelassene Salze. In der Küche verwendet man das afrikanische Perlensalz in erster Linie als Tischsalz zum Nachwürzen, da es zum Kochen viel zu schade ist.
Naturbelassenes Meersalz - Fleur de Sel
Eine echte Salzspezialität aus dem Meer ist das Fleur de Sel. Schon mal etwas von der Salzblume gehört? Gemeint sind die feinen Salzkristalle des Fleur de Sels, welches bei Köchen und Salzliebhabern besonders gefragt ist. Die Gewinnung ist besonders aufwendig, denn naturbelassenes Salz wie Fleur de Sel kann nur unter speziellen Bedingungen geerntet werden. An der Algarve, der südlichen Küstenregion Portugals, wird es nach alter Tradition in Salzsalinen gewonnen. Die Gegend rund um das Naturschutzgebiet Rio Formosa ist bekannt für ihre Salzgewinnung und hochwertiges Fleur de Sel. Hier liegen, dicht an dicht, die Salzsalinen und in der kurzen Zeit von Juni bis September kann man ein natürliches Schauspiel beobachten: Die heiße, portugiesische Sonne und eine leichte Brise vom Atlantik sind notwendig, damit sich an der Oberfläche der Salzsalinen eine dünne Salzschicht bildet.
Die Ernte ist zeitaufwendig und mühsam, denn das feine Meersalz kann nur von Hand mit hölzernen Kellen abgeschöpft werden. Gleichzeitig muss die Ernte zeitnah geschehen, sonst sinken die wertvollen Salzkristalle auf den Boden der Salinen ab und sind verloren. Naturbelassenes Salz Fleur de Sel besitzt eine besonders hohe Restfeuchte und enthält eine ganze Reihe von Spurenelementen und Mineralien. Bei Köchen und Genussliebhabern ist das Fleur de Sel auf Grund seines fein-milden Geschmacks beliebt. Das kostbare Meersalz Fleur de Sel wird zudem in Frankreich in der Bretagne, Pays de la Loire oder der Camargue angebaut.
Hier setzen Sie Ihre Reise durch die Genusswelt des Salzes fort


- Klassisches, naturbelassenes Salz
- Klarer, milder Salzgeschmack
- Grob gut geeignet für die Salzmühle

- Intensiver Geschmack und krosse Konsistenz
- Essen am besten nach dem Kochen salzen
- Veredelt Fisch, Fleisch, Meeresfrüchte & Salat

- Angenehm weicher Geschmack & leicht rosa Farbe
- Aus Pakistan, 200 km südlich des Himalayas
- Sehr gut für die Salzmühle geeignet

- Mild Salziger Geschmack
- Schonend getrocknet
- Eyecatcher in der Salzmühle
Meersalz - Die Verwendung in der Küche
In der Küche kann Meersalz sowohl zum Kochen als auch zum Backen verwendet werden. Bereits eine Prise verfeinert den Teig für Brot oder Gebäck. Als Speisesalz findet es Verwendung zum Abschmecken, Würzen und Veredeln von Gerichten. Ob grob oder fein, Meersalz bestellen Sie ganz einfach in unserem Online-Shop in hochwertiger Qualität.
Meersalz kaufen: Ein besonderes Salz für viele Gerichte
Viele Menschen entscheiden sich heute dafür, statt klassischem Salz Meersalz zu bestellen und damit ihren Gerichten eine besondere Geschmacksnote zu verleihen. Meersalz ist Salz, das insbesondere in Salzgärten, den so genannten Salinen, gewonnen wird. Damit sind flache Sammelbecken bezeichnet, in denen unter Sonneneinstrahlung und Wind das Wasser verdunstet, bis schließlich Meersalz übrig bleibt. Dieses wird dann entweder direkt für den Verkauf zusammengerecht und verpackt oder zuvor noch gereinigt und getrocknet, um es dann der industriellen Herstellung von Kochsalz zu übergeben.
Meersalz kaufen – vor allem wegen des milden Geschmacks
Warum man Meersalz kaufen sollte, ist nicht in erster Linie ernährungsphysiologisch zu erklären. Denn es besteht, wie klassisches Salz, hauptsächlich aus Natriumchlorid und besitzt nur in geringen Mengen Mineralstoffe, ebenso ist wenig Jod oder Jodid enthalten. Dafür jedoch schwören viele Profi- und Hobbyköche auf Meersalz, da es einen deutlichen Geschmacksunterschied zu herkömmlichem Salz bietet und weniger salzig und milder schmeckt. Meersalz, auch Fleur de Sel, können Sie in hochwertiger Qualität, ohne künstliche Zusatzstoffe, ohne Rieselhilfen und ohne Geschmacksverstärker, in unserem Online-Shop bestellen. Setzen Sie auf ein mildes Produkt, das Ihren Gerichten eine besondere Note verleiht und gönnen Sie sich mit Meersalz eine exquisite Alternative zu herkömmlichem Salz.

Für Sie: 10% Rabatt auf Gewürze
Natürliche Gewürze probieren? Wir schenken Ihnen 10% Rabatt auf Ihren ersten Einkauf.
Gutscheincode: genussvolles10
>> Einfach im Warenkorb oder am Ende des Bestellprozesses im Gutscheincode-Feld eingeben.
Gutscheine & Rabatte nicht nachträglich einlösbar. Rabatt gilt nur online auf alle Produkte der Kategorie "Alle Gewürze". Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
- Klassisches, naturbelassenes Salz
- Klarer, milder Salzgeschmack
- Grob gut geeignet für die Salzmühle
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
250 g | 1,99 € * (7,96€ / 1kg) | |
750 g | 4,99 € * (6,65€ / 1kg) | |
2500 g | 11,99 € * (4,80€ / 1kg) |
- Intensiver Geschmack und krosse Konsistenz
- Essen am besten nach dem Kochen salzen
- Veredelt Fisch, Fleisch, Meeresfrüchte & Salat
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
125 g | 4,29 € * (34,32€ / 1kg) | |
375 g | 10,49 € * (27,97€ / 1kg) | |
1250 g | 25,99 € * (20,79€ / 1kg) |
- Angenehm weicher Geschmack & leicht rosa Farbe
- Aus Pakistan, 200 km südlich des Himalayas
- Sehr gut für die Salzmühle geeignet
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
200 g | 2,29 € * (11,45€ / 1kg) | |
600 g | 5,99 € * (9,98€ / 1kg) | |
2000 g | 13,99 € * (7,00€ / 1kg) |
- Mild Salziger Geschmack
- Schonend getrocknet
- Eyecatcher in der Salzmühle
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
200 g | 4,99 € * (24,95€ / 1kg) |
- Intensiv salziger Geschmack
- Für Gemüse, Fleisch, Eier, Soßen, Dressings
- Tipp: für Kräuterbutter oder Brot verwenden
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
200 g | 3,29 € * (16,45€ / 1kg) | |
600 g | 7,99 € * (13,32€ / 1kg) | |
2000 g | 19,99 € * (10,00€ / 1kg) |
- Klassisches, naturbelassenes Salz
- Klarer, milder Salzgeschmack
- Ein echter Alleskönner für die Küche
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
250 g | 1,99 € * (7,96€ / 1kg) | |
750 g | 4,99 € * (6,65€ / 1kg) | |
2500 g | 11,99 € * (4,80€ / 1kg) |
- Gewürz-Set mit 6 ausgesuchten Salzsorten
- Originelle, genussvolle Geschenkidee
- In praktischen Gläsern mit Schraubverschluss
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
252 g | 18,59 € * (73,77€ / 1kg) |
- Angenehm weicher Geschmack & leicht rosa Farbe
- Aus Pakistan, 200 km südlich des Himalayas
- Gemahlen sehr gut für Soßen, Dressings
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
200 g | 2,29 € * (11,45€ / 1kg) | |
600 g | 5,99 € * (9,98€ / 1kg) | |
2000 g | 13,99 € * (7,00€ / 1kg) |
- Traditionelle Spezialität der Insel Molokai
- Aus Pazifik Meerwasser mit Aktivkohle
- Als Dekorsalz auf jedem Teller ein Hingucker
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
100 g | 3,99 € * (39,90€ / 1kg) | |
300 g | 9,99 € * (33,30€ / 1kg) | |
1000 g | 25,99 € * (25,99€ / 1kg) |
- Traditionelle Spezialität der Insel Molokai
- Aus Pazifik Meerwasser mit Mineralextrakten
- Als Dekorsalz auf jedem Teller ein Hingucker
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
100 g | 3,99 € * (39,90€ / 1kg) | |
300 g | 9,99 € * (33,30€ / 1kg) | |
1000 g | 25,99 € * (25,99€ / 1kg) |
- Rosa Steinsalz Flocken aus Pakistan
- Mildes Salzaroma mit krosser Konsistenz
- Zum Veredeln von Fleisch, Fisch & Meeresfrüchten
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
75 g | 4,49 € * (59,87€ / 1kg) |
- Traditionelle Spezialität der Insel Molokai
- Aus Pazifik Meerwasser mit Bambusblattextrakt
- Als Dekorsalz auf jedem Teller ein Hingucker
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|