Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Einstellungen und Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies prüfen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
StatistikUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
KomfortUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Gerichte mit Kurkuma zubereiten
Wer Gerichte mit Gelbwurz zubereiten möchte, der greift in der Regel auf Kurkumapulver zurück. Darüber hinaus gibt es das Gewürz auch als getrocknete Kurkumastücke. Gerichte mit dem Würzmittel zubereiten ist recht einfach. Dazu wird das Gelbwurzpulver während des Kochens an ihre Speise gegeben. Wer sich für die frische oder getrocknete Knolle, in dünne Scheiben oder kleine Stücke geschnitten, entscheidet, der lässt die Wurzel einfach im Gericht mitkochen.
Kurkuma frisch verwenden
Auch wenn die Kurkumawurzel auch hierzulande erhältlich ist, so wird doch meistens Kurkumapulver zum Kochen verwendet. In der indischen und asiatischen Küche hingegen wird nicht selten die Knolle zerrieben, um daraus Kurkumapaste herzustellen, die dann an zahlreiche Speisen gegeben wird. Die Kurkuma Wurzel lässt sich auch roh verzehren. Wer Gelbwurz frisch verwenden möchte, der schält die Knolle (Achtung: Die Wurzel färbt ab, daher Handschuhe tragen!) und raspelt mit einer Reibe in feine Scheiben oder schneidet sie mit dem Messer in kleine Stücke. Wer den leicht-herben und nussigen Geschmack es Gelbwurzesl mag, der kann sie roh verzehren oder während des Kochens an die Speisen geben.

Kurkuma - was ist das?
Kurkuma ist ein traditionelles Gewürz aus Indien und China mit einem erdig-nussigen Aroma, das in vielen Gewürzmischungen oder auch pur in der Küche verwendet wird. Wenn von Kurkuma die Rede ist, haben Kochenthusiasten sogleich das aromatische Gewürz mit dem erdig-nussigen Aroma vor Augen, das als Bestandteil zahlreichen Currymischungen seine charakteristische, gelbe Farbe verleiht. Tatsächlich wird das Gewürz in unseren Küchen meistens als Bestandteil von Currymischungen, pur gemahlen oder getrocknete oder frische Wurzel verwendet.
- Die Kurkuma Pflanze
- Die Kurkuma Wurzel
- Kurkuma anbauen
- Gerichte mit Kurkuma zubereiten
- Kurkuma frisch verwenden
- Kurkuma - zu welchen Gerichten passt das Gewürz?
- Kurkuma Kapseln und Kurkuma Tabletten
- Kurkuma trinken
- Kurkuma Rezepte
- Kurkuma Honig
- Kurkuma von Händen entfernen
Die Kurkuma Pflanze
Die Kurkuma Pflanze stammt aus China und Indien und war schon vor 5000 Jahren als Gewürz- und Heilpflanze bekannt und beliebt. Aus botanischer Sicht gehört die etwa 1 Meter hohe Pflanze zu den Ingwergewächsen. Die Kurkuma Pflanze mag warme, sonnige oder halbschattige Plätze und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Obwohl die Heimat der Kurkuma Pflanze weit entfernt ist, kann sie auch in unseren Breitengraden angepflanzt werden.
Kurkuma anbauen
Obwohl es die, ursprünglich aus den Tropen stammende Pflanze gern warm mag, lässt sich Kurkuma auch in gemäßigteren Gefilden anbauen. So lässt sich auch bei uns Kurkuma anbauen:
- Die Knolle in etwa 3-5 cm breite Stücke zerteilen
- Drainagematerial, bspw. feinen Kies (Anteil: ca. 30%) unter die Pflanzenerde mischen
- Die Knollenstücke dicht unter der Oberfläche einpflanzen.
- Genügend Anstand (mind. 15 cm) zwischen den einzelnen Knollen lassen.
- Sparsam gießen und Staunässe vermeiden
Die Kurkuma Wurzel
Der orange-gelbe Wurzelstock wird entweder roh oder getrocknet oder zu feinem Pulver zermahlen als Gewürz und Färbemittel verwendet. In China und Indien gehört es zu den Standardgewürzen. Die Verwandtschaft zur Ingwerknolle sieht man der Knolle der Kurkuma Pflanze rein äußerlich an. Einmal aufgeschnitten offenbart sich dann die charakteristische, gelbe Farbe der Knolle. Daher rühren auch die Namen Gelbwurz und gelber Ingwer.
Kurkuma Rezepte
Kurkuma ist als Gewürz für zahlreiche Gerichte unverzichtbar. Viele Gerichte erhalten dadurch erst eine intensive und exotische Note. Haben Sie beispielsweise schon einmal Popcorn damit gewürzt? Aber nicht nur in Spicy Popcorn ist Kurkuma ein heimlicher Held...
Haushalts-Tipp: Kurkuma von Händen entfernen
Beim Schälen der frischen Kurkumawurzeln unbedingt Handschuhe tragen, denn das in den Wurzeln enthaltene Curcumin färbt nicht nur auf Kleidung, sondern auch auf die Haut ab. Die Flecken sind durchaus hartnäckig, verblassen aber dennoch nach einiger Zeit. Wer die Flecken zügig loswerden möchte, der kann Kurkuma von Händen entfernen, indem man Zitronensaft oder Backpulver zum Beseitigen der Flecken verwendet.

Kurkuma trinken
Kurkuma trinken ist zum absoluten Trend geworden. Mittlerweile gibt es zahreiche Rezepte, in denen der Gelbwurz verarbeitet wird. Das Kurkumagewürz lässt sich nicht nur im Essen, sondern auch als Basis-Zutat für leckere Getränke verwenden. Unsere Tipps für Kurkumaliebhaber, die sich daraus ein Getränk mischen möchten.
- Goldene Milch – Kuh- oder Pflanzenmilch, verfeinert mit unter anderem Kardamom, Ingwer, Zimt und Pfeffer – Lecker und aromatisch!
- Kurkuma-Ingwer-Tee – Beide Wurzeln in Scheiben schneiden und mit etwas Zimt, Honig und einem Spritzer Zitronen mit heißen Wasser aufgießen und genießen.
- Kurkuma-Wasser – Einen Teelöffel gemahlenen Gelbwurz in ca. einem Liter warmen Wasser auflösen, ein Tropfen Öl hinzugeben und mit Honig süßen.
Rezept-Tipp: Kurkuma Honig
Golden Honey, die leckere Kombination aus Honig und gemahlenem Gelbwurz, steht in der ayurvedischen Medizin hoch im Kurs. Die Zubereitung von Kurkuma Honig ist einfach: Etwa 100 Gramm des Lieblingshonigs mit 2 Esslöffel des gemahlenen Gewürzes vermischen und so lange umrühren, bis sich es aufgelöst hat. Je nach Vorliebe kann auch ¼ Teelöffel gemahlener Pfeffer für pikante Schärfe im Kurkumahonig sorgen.
Kurkuma - zu welchen Gerichten passt das Gewürz?
Unverzichtbar als Geschmacks- und vor allem Farbgeber in Currygewürzmischungen, nicht verwunderlich, dass es als Zutat aus der indischen Küche nicht wegzudenken ist. Dabei wird es nicht nur als farbgebende Zutat geschätzt, auch das erdig-nussige und leicht bittere Aroma verleiht zahlreichen Speisen erst den charakteristischen Geschmack.
Kurkuma - was würzen? Hier eine Liste mit Speisen, in denen Gelbwurz fester Bestandteil der Zutatenliste ist:
- Kurkuma Paste - Eine leckere Würzpaste, die für zahlreiche Gerichte verwendet wird
- Kurkuma Reis – Gekochter Reis, gelb eingefärbt mit würziger Note
- Indisches Korma - Ein Indisches Currygericht mit Kokosmilch oder Joghurt
- Currymischungen – Als Würzmittel unerlässlich für sämtliche Currygerichte
- Tikka Masala – Traditionelles Gericht aus der indischen Küche
- Ofengemüse – Zum Verfeinern und würzen von vegetarischen Gerichten
Kurkuma Kapseln & Kurkuma Tabletten
Die Kurkumaknolle wird nicht nur als Gewürz verwendet, sondern findet auch in der ayurvedischen Medizin Anwendung. Es gibt Kurkuma daher auch als Kurkuma Kapseln und Kurkuma Tabletten. Beides wird als Nahrungsergänzungsmittel angeboten.



- Leicht scharfe, frische und herbe Note
- Für Currys, Suppen, Gemüsepfannen, Reis aber auch als Tee
- Tipp: auch zu Meeresfrüchten oder im Dressing

- Leicht scharfe, säuerliche und herbe Note
- Für Currys, Suppen, Gemüsepfannen und Reis
- Tipp: auch zu Meeresfrüchten oder im Dressing

- Leckere Teekomposition mit Kurkuma
- Kombiniert mit Chai-Gewürzen und Zimt
- Auch zu Herstellung von Golden Milk

- Ein neuer Kurkuma-Star
- Fruchtig frischer Geschmack
- Nach ayurvedischem Wissen zusammengestellt
Gerichte mit Kurkuma zubereiten
Wer Gerichte mit Gelbwurz zubereiten möchte, der greift in der Regel auf Kurkumapulver zurück. Darüber hinaus gibt es das Gewürz auch als getrocknete Kurkumastücke. Gerichte mit dem Würzmittel zubereiten ist recht einfach. Dazu wird das Gelbwurzpulver während des Kochens an ihre Speise gegeben. Wer sich für die frische oder getrocknete Knolle, in dünne Scheiben oder kleine Stücke geschnitten, entscheidet, der lässt die Wurzel einfach im Gericht mitkochen.
Kurkuma frisch verwenden
Auch wenn die Kurkumawurzel auch hierzulande erhältlich ist, so wird doch meistens Kurkumapulver zum Kochen verwendet. In der indischen und asiatischen Küche hingegen wird nicht selten die Knolle zerrieben, um daraus Kurkumapaste herzustellen, die dann an zahlreiche Speisen gegeben wird. Die Kurkuma Wurzel lässt sich auch roh verzehren. Wer Gelbwurz frisch verwenden möchte, der schält die Knolle (Achtung: Die Wurzel färbt ab, daher Handschuhe tragen!) und raspelt mit einer Reibe in feine Scheiben oder schneidet sie mit dem Messer in kleine Stücke. Wer den leicht-herben und nussigen Geschmack es Gelbwurzesl mag, der kann sie roh verzehren oder während des Kochens an die Speisen geben.

Kurkuma - was ist das?
Kurkuma ist ein traditionelles Gewürz aus Indien und China mit einem erdig-nussigen Aroma, das in vielen Gewürzmischungen oder auch pur in der Küche verwendet wird. Wenn von Kurkuma die Rede ist, haben Kochenthusiasten sogleich das aromatische Gewürz mit dem erdig-nussigen Aroma vor Augen, das als Bestandteil zahlreichen Currymischungen seine charakteristische, gelbe Farbe verleiht. Tatsächlich wird das Gewürz in unseren Küchen meistens als Bestandteil von Currymischungen, pur gemahlen oder getrocknete oder frische Wurzel verwendet.
- Die Kurkuma Pflanze
- Die Kurkuma Wurzel
- Kurkuma anbauen
- Gerichte mit Kurkuma zubereiten
- Kurkuma frisch verwenden
- Kurkuma - zu welchen Gerichten passt das Gewürz?
- Kurkuma Kapseln und Kurkuma Tabletten
- Kurkuma trinken
- Kurkuma Rezepte
- Kurkuma Honig
- Kurkuma von Händen entfernen
Die Kurkuma Pflanze
Die Kurkuma Pflanze stammt aus China und Indien und war schon vor 5000 Jahren als Gewürz- und Heilpflanze bekannt und beliebt. Aus botanischer Sicht gehört die etwa 1 Meter hohe Pflanze zu den Ingwergewächsen. Die Kurkuma Pflanze mag warme, sonnige oder halbschattige Plätze und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Obwohl die Heimat der Kurkuma Pflanze weit entfernt ist, kann sie auch in unseren Breitengraden angepflanzt werden.
Kurkuma anbauen
Obwohl es die, ursprünglich aus den Tropen stammende Pflanze gern warm mag, lässt sich Kurkuma auch in gemäßigteren Gefilden anbauen. So lässt sich auch bei uns Kurkuma anbauen:
- Die Knolle in etwa 3-5 cm breite Stücke zerteilen
- Drainagematerial, bspw. feinen Kies (Anteil: ca. 30%) unter die Pflanzenerde mischen
- Die Knollenstücke dicht unter der Oberfläche einpflanzen.
- Genügend Anstand (mind. 15 cm) zwischen den einzelnen Knollen lassen.
- Sparsam gießen und Staunässe vermeiden
Die Kurkuma Wurzel
Der orange-gelbe Wurzelstock wird entweder roh oder getrocknet oder zu feinem Pulver zermahlen als Gewürz und Färbemittel verwendet. In China und Indien gehört es zu den Standardgewürzen. Die Verwandtschaft zur Ingwerknolle sieht man der Knolle der Kurkuma Pflanze rein äußerlich an. Einmal aufgeschnitten offenbart sich dann die charakteristische, gelbe Farbe der Knolle. Daher rühren auch die Namen Gelbwurz und gelber Ingwer.
Kurkuma Rezepte
Kurkuma ist als Gewürz für zahlreiche Gerichte unverzichtbar. Viele Gerichte erhalten dadurch erst eine intensive und exotische Note. Haben Sie beispielsweise schon einmal Popcorn damit gewürzt? Aber nicht nur in Spicy Popcorn ist Kurkuma ein heimlicher Held...
Haushalts-Tipp: Kurkuma von Händen entfernen
Beim Schälen der frischen Kurkumawurzeln unbedingt Handschuhe tragen, denn das in den Wurzeln enthaltene Curcumin färbt nicht nur auf Kleidung, sondern auch auf die Haut ab. Die Flecken sind durchaus hartnäckig, verblassen aber dennoch nach einiger Zeit. Wer die Flecken zügig loswerden möchte, der kann Kurkuma von Händen entfernen, indem man Zitronensaft oder Backpulver zum Beseitigen der Flecken verwendet.
Kurkuma trinken
Kurkuma trinken ist zum absoluten Trend geworden. Mittlerweile gibt es zahreiche Rezepte, in denen der Gelbwurz verarbeitet wird. Das Kurkumagewürz lässt sich nicht nur im Essen, sondern auch als Basis-Zutat für leckere Getränke verwenden. Unsere Tipps für Kurkumaliebhaber, die sich daraus ein Getränk mischen möchten.
- Goldene Milch – Kuh- oder Pflanzenmilch, verfeinert mit unter anderem Kardamom, Ingwer, Zimt und Pfeffer – Lecker und aromatisch!
- Kurkuma-Ingwer-Tee – Beide Wurzeln in Scheiben schneiden und mit etwas Zimt, Honig und einem Spritzer Zitronen mit heißen Wasser aufgießen und genießen.
- Kurkuma-Wasser – Einen Teelöffel gemahlenen Gelbwurz in ca. einem Liter warmen Wasser auflösen, ein Tropfen Öl hinzugeben und mit Honig süßen.
Rezept-Tipp: Kurkuma Honig
Golden Honey, die leckere Kombination aus Honig und gemahlenem Gelbwurz, steht in der ayurvedischen Medizin hoch im Kurs. Die Zubereitung von Kurkuma Honig ist einfach: Etwa 100 Gramm des Lieblingshonigs mit 2 Esslöffel des gemahlenen Gewürzes vermischen und so lange umrühren, bis sich es aufgelöst hat. Je nach Vorliebe kann auch ¼ Teelöffel gemahlener Pfeffer für pikante Schärfe im Kurkumahonig sorgen.
Kurkuma - zu welchen Gerichten passt das Gewürz?
Unverzichtbar als Geschmacks- und vor allem Farbgeber in Currygewürzmischungen, nicht verwunderlich, dass es als Zutat aus der indischen Küche nicht wegzudenken ist. Dabei wird es nicht nur als farbgebende Zutat geschätzt, auch das erdig-nussige und leicht bittere Aroma verleiht zahlreichen Speisen erst den charakteristischen Geschmack.
Kurkuma - was würzen? Hier eine Liste mit Speisen, in denen Gelbwurz fester Bestandteil der Zutatenliste ist:
- Kurkuma Paste - Eine leckere Würzpaste, die für zahlreiche Gerichte verwendet wird
- Kurkuma Reis – Gekochter Reis, gelb eingefärbt mit würziger Note
- Indisches Korma - Ein Indisches Currygericht mit Kokosmilch oder Joghurt
- Currymischungen – Als Würzmittel unerlässlich für sämtliche Currygerichte
- Tikka Masala – Traditionelles Gericht aus der indischen Küche
- Ofengemüse – Zum Verfeinern und würzen von vegetarischen Gerichten
Kurkuma Kapseln & Kurkuma Tabletten
Die Kurkumaknolle wird nicht nur als Gewürz verwendet, sondern findet auch in der ayurvedischen Medizin Anwendung. Es gibt Kurkuma daher auch als Kurkuma Kapseln und Kurkuma Tabletten. Beides wird als Nahrungsergänzungsmittel angeboten.


- Leicht scharfe, frische und herbe Note
- Für Currys, Suppen, Gemüsepfannen, Reis aber auch als Tee
- Tipp: auch zu Meeresfrüchten oder im Dressing

- Leicht scharfe, säuerliche und herbe Note
- Für Currys, Suppen, Gemüsepfannen und Reis
- Tipp: auch zu Meeresfrüchten oder im Dressing

- Leckere Teekomposition mit Kurkuma
- Kombiniert mit Chai-Gewürzen und Zimt
- Auch zu Herstellung von Golden Milk

- Ein neuer Kurkuma-Star
- Fruchtig frischer Geschmack
- Nach ayurvedischem Wissen zusammengestellt