Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Einstellungen und Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies prüfen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
StatistikUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
KomfortUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.


Salz: Sorten, Verwendung, Funktion & Geschichte
Was ist Salz?
Ob sel, salt oder sout – gemeint ist dabei dasselbe! Und zwar die Welt der Salze. Sie kennen es: ein Griff zum Salzstreuer und schon schmeckt das Gericht weniger fade als zuvor. Noch heute spielt Salz in unseren Speisen die erste Geige oder wie wir gerne sagen: Salz ist der Dirigent, der das Gewürzorchester zum Klingen bringt! Es verleiht einem Gericht den letzten Schliff, hebt andere Gewürze hervor und rundet Speisen gekonnt ab. Wie sein Bruder, der Pfeffer, gehört es – mal mehr, mal weniger – in den Küchen der Welt einfach dazu. Unser Körper benötigt Salz, sei es für unsere Nerven und Muskeln oder für einen ausgeglichenen Wasserhaushalt. Salz findet somit nicht nur Verwendung als ein beliebtes Würzmittel, sondern ist für uns ein lebensnotwendiger Stoff. Entdecken Sie die Welt der Genuss-Salze beim Bremer Gewürzhandel und lernen Sie alles rund um die Sorten, Verwendung und Geschichte. Bereits in früheren Kulturen war bekannt, dass es überlebenswichtig ist. Somit war es schon immer ein begehrtes Gewürz und die Salzgewinnung war bereits zu Zeiten der Sumerer und Babylonier bekannt.
Woraus besteht Salz?
Salz setzt sich im Großteil aus Natriumchlorid zusammen. Je nach Salzarten besteht es noch aus weiteren Mineralien, welche ihm sein charakteristisches Aussehen und einzigartigen Geschmack verleihen. Wir bieten in unserem Onlineshop eine Reihe von naturbelassenen Salzsorten an wie zum Beispiel grobkörniges Atlantiksalz, fein gemahlenes Steinsalz oder die knusprigen Fleur de Sel Salzflocken. Der Ursprung des Salzes liegt im Meer und damit ist es wohl der einzige Rohstoff mit einem unbegrenzten Vorkommen.
Salz ist nicht gleich Salz
Die verschiedenen Salzsorten verleihen Gerichten mehr als nur eine salzige Note. Das Salz nicht gleich Salz ist, wird deutlich bei der Betrachtung der unterschiedlichen Namen: Pökelsalz, Streusalz, Tafelsalz, oder Kochsalz. Wenn wir von Salzsorten sprechen, meinen wir das Salz, das wir in der Küche zum Kochen verwenden und unter den Namen Speisesalz, Kochsalz oder Tafelsalz bekannt ist. Wussten Sie, dass dem Großteil der Salzarten im Handel Zusatzstoffe zugesetzt sind und die weiße Farbe vom Bleichen herrührt? Bei unseren Salzarten handelt es sich um reine, naturbelassene Salze, die frei von Geschmacksverstärkern, Rieselhilfen und Zusatzstoffen sind und natürlich ungebleicht sind. Aus diesem Grund weichen die Farben, wie beispielsweise bei unserem Inka Quellsalz aus Peru, auch mal ein wenig ab.
Das Würzmittel Salz in der Küche
Wir wissen, dass Salz nicht nur für unseren Körper unverzichtbar ist. Auch in der Küche ist es ein wichtiges Würzmittel. Wir geben es in das Wasser, wenn wir Nudeln, Reis, Kartoffeln oder andere Gemüsesorten kochen. Unser Essen erhält nicht nur einen besseren Geschmack durch seine Verwendung, sondern die Garzeit verringert sich auch erheblich. Ein weiterer Vorteil: Die guten Inhaltsstoffe im Gemüse können nicht so schnell austreten beim Kochen. Auch beim Backen von Brot hilft eine Prise Salz. Wieso? Es hilft der Stärke im Mehl sich einfacher zu stabilisieren. Genauso schmecken wir unsere Soßen, Eintöpfe und leckeren Gerichte immer am Schluss damit ab.
Die Geschichte von Salz & der Handel mit dem weißen Gold
Quellen zufolge, haben bereits in grauer Vorzeit die Sumerer und Babylonier Salz zum Konservieren von Lebensmitteln, insbesondere von Fleisch, verwendet. Salzarten wurden schon im Alten Testament erwähnt und die alten Griechen waren absolut sicher, dass die Welt der Salze gewiss ein Geschenk der Götter gewesen sein muss. Zeitweise war Salz sogar im Handel als Zahlungsmittel anerkannt, da es einen so hohen Wert besaß. Daher rührt auch der Beiname das weiße Gold. Interessant zu wissen: Im römischen Reich wurden die Soldaten mit Salz entlohnt, woher die Wörter „Sold“ bzw. „Salär“ stammen.
Salz: Ein wertvolles Gut im Handel
Im Mittelalter zählte Salz mit zu den wichtigsten Handelsgütern. Nicht jede Stadt hatte das Glück über eigenes Salzvorkommen zu verfügen, weshalb ein eifriger Handel damit entstand. Städte mit eigenem Salzvorkommen kamen so zu großen Reichtum. Es entstanden ganze Handelsrouten, genannt Salzstraßen, auf denen das Salz von einer Stadt in die nächste Stadt transportiert wurde. Noch heute versteckt sich das Wort in vielen Namen von europäischen Städten, die auf den einstigen Handel damit deuten. Salzgitter, Salzburg, Schwäbisch Hall (altert. Hall=Salz) stehen im engen Zusammenhang mit dem kostbaren weißen Gold. Jedoch war es nicht nur zum Würzen bzw. Konservieren von Lebensmitteln von hoher Bedeutung, sondern für eine Reihe von Handwerksberufen. In der Fell-, Glas- und Keramikherstellung sowie Metallveredelung war Salz ein wichtiges Mittel zur Herstellung. Mit der Entdeckung von großen Salzlagern in Süddeutschland verlor der Handel nach und nach seine hohe Bedeutung.
Hier setzen Sie Ihre Reise durch die Genusswelt des Salzes fort


- Klassisches, naturbelassenes Salz
- Klarer, milder Salzgeschmack
- Ein echter Alleskönner für die Küche

- Intensiver Geschmack und krosse Konsistenz
- Essen am besten nach dem Kochen salzen
- Veredelt Fisch, Fleisch, Meeresfrüchte & Salat
Salz: Sorten, Verwendung, Funktion & Geschichte
Was ist Salz?
Ob sel, salt oder sout – gemeint ist dabei dasselbe! Und zwar die Welt der Salze. Sie kennen es: ein Griff zum Salzstreuer und schon schmeckt das Gericht weniger fade als zuvor. Noch heute spielt Salz in unseren Speisen die erste Geige oder wie wir gerne sagen: Es ist der Dirigent, der das Gewürzorchester zum Klingen bringt! Es verleiht einem Gericht den letzten Schliff, hebt andere Gewürze hervor und rundet Speisen gekonnt ab. Wie sein Bruder, der Pfeffer, gehört es – mal mehr, mal weniger – in den Küchen der Welt einfach dazu. Unser Körper benötigt Salz, sei es für unsere Nerven und Muskeln oder für einen ausgeglichenen Wasserhaushalt. Salz findet somit nicht nur Verwendung als ein beliebtes Würzmittel, sondern für uns ein lebensnotwendiger Stoff. Entdecken Sie die Welt der Genuss-Salze beim Bremer Gewürzhandel und lernen Sie alles rund um die Sorten, Verwendung und Geschichte. Bereits in früheren Kulturen war bekannt, dass es überlebenswichtig ist. Somit war es schon immer ein begehrtes Gewürz und die Salzgewinnung war bereits zu Zeiten der Sumerer und Babylonier bekannt.


Woraus besteht Salz?
Salz setzt sich im Großteil aus Natriumchlorid zusammen. Je nach Salzarten besteht es noch aus weiteren Mineralien, welche ihm sein charakteristisches Aussehen und einzigartigen Geschmack verleihen. Wir bieten in unserem Onlineshop eine Reihe von naturbelassenen Salzsorten an wie zum Beispiel grobkörniges Atlantiksalz, fein gemahlenes Steinsalz oder die knusprigen Fleur de Sel Salzflocken. Der Ursprung des Salzes liegt im Meer und damit ist es wohl der einzige Rohstoff mit einem unbegrenzten Vorkommen.
Die Geschichte von Salz & der Handel mit dem weißen Gold
Quellen zufolge, haben bereits in grauer Vorzeit die Sumerer und Babylonier Salz zum Konservieren von Lebensmitteln, insbesondere von Fleisch, verwendet. Salzarten wurden schon im Alten Testament erwähnt und die alten Griechen waren absolut sicher, dass die Welt der Salze gewiss ein Geschenk der Götter gewesen sein muss. Zeitweise war es sogar im Handel als Zahlungsmittel anerkannt, da es einen so hohen Wert besaß. Daher rührt auch der Beiname das weiße Gold. Interessant zu wissen: Im römischen Reich wurden die Soldaten mit Salz entlohnt, woher die Wörter „Sold“ bzw. „Salär“ stammen.
Salz: Ein wertvolles Gut im Handel
Im Mittelalter zählte Salz mit zu den wichtigsten Handelsgütern. Nicht jede Stadt hatte das Glück über eigenes Salzvorkommen zu verfügen, weshalb ein eifriger Handel damit entstand. Städte mit eigenem Salzvorkommen kamen so zu großen Reichtum. Es entstanden ganze Handelsrouten, genannt Salzstraßen, auf denen das Salz von einer Stadt in die nächste Stadt transportiert wurde. Noch heute versteckt sich das Wort in vielen Namen von europäischen Städten, die auf den einstigen Handel damit deuten. Salzgitter, Salzburg, Schwäbisch Hall (altert. Hall=Salz) stehen im engen Zusammenhang mit dem kostbaren weißen Gold. Jedoch war es nicht nur zum Würzen bzw. Konservieren von Lebensmitteln von hoher Bedeutung, sondern für eine Reihe von Handwerksberufen. In der Fell-, Glas- und Keramikherstellung sowie Metallveredelung war Salz ein wichtiges Mittel zur Herstellung. Mit der Entdeckung von großen Salzlagern in Süddeutschland verlor der Handel nach und nach seine hohe Bedeutung.



10% Willkommens-Rabatt
Gewürze probieren? Wir schenken Ihnen 10% Rabatt auf Ihren ersten Einkauf.
Gutscheincode: hallo-genuss10
Um den Rabatt einzulösen, im Warenkorb oder am Ende des Bestellprozesses im Gutscheincode-Feld den Code eingeben. Gutscheine & Rabatte nicht nachträglich einlösbar. Rabatt gilt nur online auf alle Produkte der Kategorie "Alle Gewürze". Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
- Klassisches, naturbelassenes Salz
- Klarer, milder Salzgeschmack
- Ein echter Alleskönner für die Küche
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
Glas
180 g |
3,99 € * (22,17€ / 1kg) | |
Beutel
250 g |
1,99 € * (7,96€ / 1kg) | |
Beutel
750 g |
4,99 € * (6,65€ / 1kg) | |
Beutel
2500 g |
11,99 € * (4,80€ / 1kg) |
- Intensiver Geschmack und krosse Konsistenz
- Essen am besten nach dem Kochen salzen
- Veredelt Fisch, Fleisch, Meeresfrüchte & Salat
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
125 g | 4,29 € * (34,32€ / 1kg) | |
375 g | 10,49 € * (27,97€ / 1kg) |
![]() |
1250 g | 25,99 € * (20,79€ / 1kg) |
![]() |
- Intensiv salziger Geschmack
- Für Gemüse, Fleisch, Eier, Soßen, Dressings
- Tipp: für Kräuterbutter oder Brot verwenden
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
Glas
120 g |
4,99 € * (41,58€ / 1kg) | |
Beutel
200 g |
3,29 € * (16,45€ / 1kg) | |
Beutel
600 g |
7,99 € * (13,32€ / 1kg) | |
Beutel
2000 g |
19,99 € * (10,00€ / 1kg) |
- Klassisches, naturbelassenes Salz
- Klarer, milder Salzgeschmack
- Grob gut geeignet für die Salzmühle
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
Glas
180 g |
3,99 € * (22,17€ / 1kg) | |
Beutel
250 g |
1,99 € * (7,96€ / 1kg) | |
Beutel
750 g |
4,99 € * (6,65€ / 1kg) | |
Beutel
2500 g |
11,99 € * (4,80€ / 1kg) |
- Gewürz-Set mit 6 ausgesuchten Salzsorten
- Originelle, genussvolle Geschenkidee
- In praktischen Gläsern mit Schraubverschluss
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
252 g | 18,99 € * (75,36€ / 1kg) |
- Angenehm weicher Geschmack & leicht rosa Farbe
- Aus Pakistan, 200 km südlich des Himalayas
- Gemahlen sehr gut für Soßen, Dressings
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
Glas
180 g |
4,29 € * (23,83€ / 1kg) | |
Beutel
200 g |
2,29 € * (11,45€ / 1kg) | |
Beutel
600 g |
5,99 € * (9,98€ / 1kg) | |
Beutel
2000 g |
13,99 € * (7,00€ / 1kg) |
- Traditionelle Spezialität der Insel Molokai
- Aus Pazifik Meerwasser mit Aktivkohle
- Als Dekorsalz auf jedem Teller ein Hingucker
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
100 g | 3,99 € * (39,90€ / 1kg) | |
300 g | 10,99 € * (36,63€ / 1kg) | |
1000 g | 26,99 € * (26,99€ / 1kg) |
- Traditionelle Spezialität der Insel Molokai
- Aus Pazifik Meerwasser mit Mineralextrakten
- Als Dekorsalz ein echter Hingucker
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
100 g | 4,49 € * (44,90€ / 1kg) | |
300 g | 10,99 € * (36,63€ / 1kg) | |
1000 g | 26,99 € * (26,99€ / 1kg) |
- Angenehm weicher Geschmack & leicht rosa Farbe
- Aus Pakistan, 200 km südlich des Himalayas
- Sehr gut für die Salzmühle geeignet
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
Glas
180 g |
4,29 € * (23,83€ / 1kg) | |
Beutel
200 g |
2,29 € * (11,45€ / 1kg) | |
Beutel
600 g |
5,99 € * (9,98€ / 1kg) | |
Beutel
2000 g |
13,99 € * (7,00€ / 1kg) |
- Aus Meerwasser, veredelt mit Aktivkohle
- Natursalz in reiner Handarbeit geerntet
- Als Dekorsalz auf jedem Teller ein Hingucker
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
75 g | 4,49 € * (59,87€ / 1kg) |
- Traditionelle Spezialität der Insel Molokai
- Aus Pazifik Meerwasser mit Bambusblattextrakt
- Als Dekorsalz ein absoluter Hingucker
Menge | Preis |
---|