Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Einstellungen und Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies prüfen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
StatistikUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
KomfortUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Tomaten Quiche Rezept
Diese Tomaten Quiche ist wirklich unglaublich lecker und stammt ursprünglich aus der Feder einer französischen Küchenfee aus dem familären Umfeld unseres Genusshelfer-Teams. Wir haben uns spontan in diese simple und dabei so aromatische Tomaten Quiche verliebt und sie mit ein paar raffinierten Gewürznuancen verfeinert. Dazu passt ein minimalistischer Salat aus Blattspinat und frischen Tomaten und dazu einer leckeren Vinaigrette.
Mit dem feinen Noten des Lavendelhonigs, des mediterranen Gewürzöls oder auch den Kräutern der Provence macht diese Quiche mit Tomaten mit ihrem warmen Aroma die mediterrane Sonne schmeckbar.


- Der klassische schwarze Pfeffer
- Fermentiert und in der Sonne getrocknet
- Zum Mahlen in der Mühle oder mit dem Mörser

- Sehr aromatisch, von wildem Thymian
- Herausragender Honig
- Honigspezialität unvermischt & unfiltriert

- Feines Rapsöl mit Kräuter der Provence
- Für mediterrane Gerichte, Fleisch, Salate
- Kaltgepresst und fein filtriert

- Klassisches, naturbelassenes Salz
- Klarer, milder Salzgeschmack
- Grob gut geeignet für die Salzmühle

- Aromatisch-blumiges Aroma
- Hell und mit weicher Konsistenz
- Honigspezialität unvermischt & unfiltriert

- Beliebter Klassiker der französischen Küche
- Passt ideal zu frischen Salaten, Soßen, Dips
- Auch sehr lecker zu Eierspeisen und Antipasti
Tomaten Quiche Zubereitung
- Geben Sie das Mehl in eine Schüssel und schneiden Sie die kalte Butter in kleinen Blöcken in das Mehl. Geben Sie das Salz und 1/3 wenig kaltes Wasser hinzu und kneten Sie mit der Hand den Teig zu einer krümeligen Masse.
- Geben Sie ein weiteres Drittel des Wassers zum Teig, kneten Sie die Masse weiter und geben Sie dann das letzte Drittel Wasser hinzu. Kneten Sie daraus einen gleichmäßigen Teig und stellen ihn ca. 1 Stunde kalt.
- In der Zwischenzeit schneiden Sie die Tomaten in ca. 1.5 cm breite Scheiben und fetten Sie die Backform.
- Nach der Kühlzeit des Quicheteigs rollen Sie den Quicheteig auf die Größe der Backform aus und legen Sie die Backform mit dem Teig aus.
- Bestreichen Sie den Quicheteig je nach Geschmack dünn oder auch dick mit dem scharfen Senf (gerne mutig sein, der Senf verliert beim Backen ein wenig an Schärfe) und streuen Sie die Kräuter der Provence auf die Senfschicht
- Verteilen Sie die Käsescheiben auf der Senfschicht und legen Sie die Tomatenscheiben dicht an dicht auf die Käsescheiben.
- Backen Sie die Tomaten Quiche bei 200°C für 45 - 60 Minuten und geben Sie vor dem Servieren den Honig und das mediterrane Gewürzöl auf die Quiche.
Wir wünschen guten Appetit!
Tomaten Quiche Zutaten für den Quicheteig
- 300 g Weizenmehl oder Dinkelmehl
- 200 g Butter
- 100 ml sehr kaltes Wasser
- 1/2 TL frisch gemahlenes Meersalz
Tomaten Quiche Zutaten für den Quiche-Belag
- 5 Tomaten
- 5 Scheiben milder Käse, z.B. Gouda
- 80 -100 ml scharfer Senf
- 1/2 TL Kräuter der Provence
- 2 EL Lavendelhonig
- 1 El Mediterranes Gewürzöl
Kleiner Quiche-Ratgeber
Das Herzstück einer Quiche ist der knusprige Teig. Der Teig wird am Rand der Backform ein wenig höher gezogen und ist dadurch besonders knusprig. Am knusprigsten wird der Quiche Teig, wenn man kalte Butter und eiskaltes Wasser bei der Zubereitung verwendet, da der Teig dann besser bindet und nicht zu weich wird. Für manche Quiches wird der Teig blindgebacken, also mit getrockneten Hülsenfrüchten beschwert und dann vorgebacken. Dadurch bleibt die Form erhalten. Für unsere Tomaten Quiche muss der Teig glücklicherweise nicht vorgebacken werden - dadurch geht alles ein bisschen schneller.
Traditionell bereitet man die Tomaten Quiche in einer Quicheform zu. Diese ist eigentlich meist Keramik, hübsch verziert und hat einen wellenförmigen Rand, den man nicht abnehmen kann. Ist der Quicheteig gut gelungen und schön knusprig, bekommt man die Quiche auch gut aus der Form mit festem Rand gehebelt. Wer gerade keine Quicheform zur Hand hat, kann allerdings auch eine normale Springform nutzen.

Unser Genussletter
- Frische Neuigkeiten rund um den Genuss
- Attraktive Angebote, Gutscheine & Rabatte
- Leckere Rezepte, Tipps & Tricks
- Exklusiver Blick hinter die Kulissen
- Jederzeit kostenlos abbestellen
Haben Sie auch Rezepte für uns?
Sie verwenden unsere Leckereien und haben tolle Rezepte, Tipps oder Tricks auf Lager?
Dann lassen Sie doch einfach uns und andere Genussfreunde auch daran teilhaben. Schicken Sie uns sehr gerne Ihre Rezeptideen zu – vielen Dank, wir freuen uns drauf!
Rezept eintragen

Unser Genussletter für Leckereien & Ideen!
Haben Sie auch Rezepte für uns?
Sie verwenden unsere Leckereien und haben tolle Rezepte oder Tipps auf Lager?

10% Rabatt
auf Ihre erste Bestellung
Jetzt einlösenGilt nur für Neukunden & auf Produkte der Kategorie "Alle Gewürze". Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.