Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Einstellungen und Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies prüfen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Komfort
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Rezept für leckeres Stockbrot
Zutatenliste:
- 1 kg Weizenmehl
- 1 Würfel frische Hefe
- 500 ml warmes Wasser
- 3 TL Atlantiksalz
- 3 EL Öl nach Wahl
- ½ TL Chilipulver
- 125 g Schinkenwürfel
- 1 Zwiebel, kleingeschnitten
- 1 TL getrockneten Basilikum
- 1 TL getrockneten Rosmarin
- 1 TL getrockneten Thymian
- Holzspieße (ausreichend lang, damit Kinder nicht zu nah ans Lagerfeuer treten)
So einfach geht’s
- Die Hefe zunächst in etwas warmen Wasser auflösen. Anschließend den Teig mit Mehl, Öl und Salz anrühren. Alle Zutaten kräftig durchkneten.
- Die Zwiebel schälen, in Würfel schneiden und im Teig unterheben. Nun die weiteren Gewürze zum Teig geben. Anschließend muss der Teig mindestens 1 Stunde an einem warmen Ort gehen.
- Die Holzspieße oder Stöcker am Ende mit Alufolie umwickeln und mit etwas Öl einstreichen. Den Brotteig am Stock festdrücken und über dem Lagerfeuer backen. Wenn der Teig goldgelb ist, ist er fertig. Am besten schmeckt es, wenn das Brot direkt vom Stock gegessen wird.
Unser Genusstipp: Mit getrockneten Tomaten, Paprika oder Oliven bekommt das Stockbrot noch eine mediterrane Geschmacksnote – hmm lecker!


- Scharf -Aromatisch
- Fein gemahlen, daher gut zu dosieren
- Für alles was mehr Pep vertragen kann

- Sehr intensives Aroma
- Der Klassiker der mediterranen Küche
- Für Tomatensoßen, Pizza, Marinaden, Suppen

- Würziger Klassiker der mediterranen Küche
- Getrocknet intensiver im Geschmack als frisch
- Passt zu diversen Fleisch- und Gemüsegerichten

- Kräftig aromatisch mit leicht rauchiger Note
- Absoluter Klassiker der mediterranen Küche
- Alleskönner für Suppen und Eintöpfe

- Klassisches, naturbelassenes Salz
- Klarer, milder Salzgeschmack
- Ein echter Alleskönner für die Küche
Rezept für leckeres Stockbrot
Zutatenliste:
- 1 kg Weizenmehl
- 1 Würfel frische Hefe
- 500 ml warmes Wasser
- 3 TL Atlantiksalz
- 3 EL Öl nach Wahl
- ½ TL Chilipulver
- 125 g Schinkenwürfel
- 1 Zwiebel, kleingeschnitten
- 1 TL getrockneten Basilikum
- 1 TL getrockneten Rosmarin
- 1 TL getrockneten Thymian
- Holzspieße (ausreichend lang, damit Kinder nicht zu nah ans Lagerfeuer treten)
So einfach geht’s
- Die Hefe zunächst in etwas warmen Wasser auflösen. Anschließend den Teig mit Mehl, Öl und Salz anrühren. Alle Zutaten kräftig durchkneten.
- Die Zwiebel schälen, in Würfel schneiden und im Teig unterheben. Nun die weiteren Gewürze zum Teig geben. Anschließend muss der Teig mindestens 1 Stunde an einem warmen Ort gehen.
- Die Holzspieße oder Stöcker am Ende mit Alufolie umwickeln und mit etwas Öl einstreichen. Den Brotteig am Stock festdrücken und über dem Lagerfeuer backen. Wenn der Teig goldgelb ist, ist er fertig. Am besten schmeckt es, wenn das Brot direkt vom Stock gegessen wird.
Unser Genusstipp: Mit getrockneten Tomaten, Paprika oder Oliven bekommt das Stockbrot noch eine mediterrane Geschmacksnote – hmm lecker!


- Scharf -Aromatisch
- Fein gemahlen, daher gut zu dosieren
- Für alles was mehr Pep vertragen kann

- Sehr intensives Aroma
- Der Klassiker der mediterranen Küche
- Für Tomatensoßen, Pizza, Marinaden, Suppen

- Würziger Klassiker der mediterranen Küche
- Getrocknet intensiver im Geschmack als frisch
- Passt zu diversen Fleisch- und Gemüsegerichten

- Kräftig aromatisch mit leicht rauchiger Note
- Absoluter Klassiker der mediterranen Küche
- Alleskönner für Suppen und Eintöpfe

- Klassisches, naturbelassenes Salz
- Klarer, milder Salzgeschmack
- Ein echter Alleskönner für die Küche