Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Einstellungen und Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies prüfen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
StatistikUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
KomfortUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Tiramisu klassisch Zutaten
- 750 g Mascarpone
- 600 ml Kaffee (Schümli)
- 250 g Löffelbiskuits
- 2 EL Zucker (für den Kaffee)
- 100 g Schlagsahne
- 70 g Zucker
- 6 EL Amaretto
- 4 ganz frische Eigelbe
- 1 EL Kakaopulver zum Bestreuen
- 1 Prise Salz


- Warmes Aroma und herrlicher Geschmack
- Perfekt für Desserts, Soßen & Wintergebäck
- Auch für die orientalische und asiatische Küche

- ErgiebigesGewürz für Apfelkuchen und Bratapfel
- Mit feinen Aromen von Zimt und Anis
- Passt auch zu Milchreis, Müsli, Pfannkuchen

- Klassisches, naturbelassenes Salz
- Klarer, milder Salzgeschmack
- Ein echter Alleskönner für die Küche

- Geschmack des Orients für zu Hause
- Ein Genuss in sämtlichen Kaffeespezialitäten
- Passt auch zu Süßspeisen und Desserts

- Kaffee-Klassiker mit voluminösem Aroma
- Volle Crema, dabei mild & säurearm
- 70% Momia Hausmischung, 30% Espresso

- Kakao-Genuss mit mindestens 70% Kakao
- Zubereitung mit heißer oder kalter Milch
- Aus einer kleinen Manufaktur

- Sehr aromatisch, fruchtig-sauer und dezent herb
- Gemahlen, gut zum Backen oder in Soßen
- Tipp: im Dressing mit Senf & Honig probieren

- Exotisches Highlight der Haute-Cuisine
- Geschmack Richtung Bittermandel und Vanille
- Verfeinert Süßspeisen oder exotische Gerichte
- Warmes Aroma und herrlicher Geschmack
- Perfekt für Desserts, Soßen & Wintergebäck
- Auch für die orientalische und asiatische Küche
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
100 g | 3,60 € * (36,00€ / 1kg) | |
300 g | 9,02 € * (30,07€ / 1kg) | |
1000 g | 21,84 € * (21,84€ / 1kg) |
![]() |
- Ergiebiges Gewürz für Apfelkuchen und Bratapfel
- Mit feinen Aromen von Zimt und Anis
- Passt auch zu Milchreis, Müsli, Pfannkuchen
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
50 g | 2,65 € * (53,00€ / 1kg) | |
150 g | 6,64 € * (44,27€ / 1kg) | |
500 g | 17,09 € * (34,18€ / 1kg) |
- Klassisches, naturbelassenes Salz
- Klarer, milder Salzgeschmack
- Ein echter Alleskönner für die Küche
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
250 g | 1,89 € * (7,56€ / 1kg) | |
750 g | 4,74 € * (6,32€ / 1kg) | |
2500 g | 11,39 € * (4,56€ / 1kg) |
- Geschmack des Orients für zu Hause
- Ein Genuss in sämtlichen Kaffeespezialitäten
- Passt auch zu Süßspeisen und Desserts
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
50 g | 3,60 € * (72,00€ / 1kg) | |
150 g | 9,02 € * (60,13€ / 1kg) | |
500 g | 21,84 € * (43,68€ / 1kg) |
- Kaffee-Klassiker mit voluminösem Aroma
- Volle Crema, dabei mild & säurearm
- 70% Momia Hausmischung, 30% Espresso
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
50 g | 2,75 € * (55,00€ / 1kg) |
![]() |
250 g | 7,59 € * (30,36€ / 1kg) | |
500 g | 14,24 € * (28,48€ / 1kg) |
- Kakao-Genuss mit mindestens 70% Kakao
- Zubereitung mit heißer oder kalter Milch
- Aus einer kleinen Manufaktur
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
375 g | 8,07 € * (21,52€ / 1kg) |
- Sehr aromatisch, fruchtig-sauer und dezent herb
- Gemahlen, gut zum Backen oder in Soßen
- Tipp: im Dressing mit Senf & Honig probieren
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
50 g | 2,27 € * (45,40€ / 1kg) | |
150 g | 5,69 € * (37,93€ / 1kg) | |
500 g | 14,72 € * (29,44€ / 1kg) |
- Exotisches Highlight der Haute-Cuisine
- Geschmack Richtung Bittermandel und Vanille
- Verfeinert Süßspeisen oder exotische Gerichte
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
30 g | 4,74 € * (158,00€ / 1kg) |
Tiramisu ohne Ei Zutaten
- 500 g Mascarpone
- 400 ml Kaffee (Schümli)
- 200 g Löffelbiskuits
- 100 g Puderzucker
- 5 EL Amaretto
- 1 TL Zitronenschale
- 1 - 2 EL Sahne (optional)
- 2 EL dunkles Kakaopulver
Blaubeer-Tiramisu ohne Ei Zutaten
- 500 g geputzte Blaubeeren
- 250 g Joghurt
- 200 g Löffelbiskuits
- 200 g Mascarpone
- 200 g saure Sahne
- 4 EL Birkenzucker
- ½ Zitrone, der Saft davon
- 8 cl Heidelbeer-Likör oder eingedickter Heidelbeersaft
- 3 EL Fruchtpulver Heidelbeere
- 1 EL dunkles Kakaopulver
Apfel Tiramisu ohne Ei Zutaten
- 600 g Äpfel
- 500 g Magerquark
- 250 g Mascarpone
- 80 g Zucker
- 50 ml Apfelsaft
- 50 g Löffelbiskuits
- 35 ml Milch
- 2 EL Vanille-Zucker
- 2 EL Calvados
- 2 EL dunkles Kakaopulver
- 1 TL gemahlener Zimt
- 1 TL Apfelkuchengewürz
- Saft von 1 Zitrone

Tiramisu original oder Tiramisu ohne Ei - was darf es sein?
Die klassische, italienische Süßspeise mit dem herrlichen Kaffeearoma rundet jedes tradionelle, italienische Menü ab. Und das Beste ist: Tiramisu lässt sich schnell & einfach selber zubereiten. Traditionell wird Tiramisu mit Eiern zubereitet. Für Veganer jedoch wird es dann schwierig.
Wer bei der Zubereitung des Original Tiramisu jedoch auf rohe Eier gerne verzichten möchten, muss dennoch nicht auf Geschmack verzichten. Im Gegenteil - wir haben neben dem klassischen rezept auch 3 Rezepte für Tiramisu ohne Ei und somit die perfekten Alternativen zum klassischen Tiramisu. Genießen Sie eine sündige Portion dolce vita, zubereitet aber eben ohne Ei .
Tiramisu klassisch Zubereitung
- Den Kaffee frisch aufbrühen, im heißen Zustand 2 EL Zucker zugeben, verrühren und abkühlen lassen. In noch warmen Zustand den Amaretto zugeben und die Flüssigkeit beiseite stellen.
- Die frischen Eigelbe mit Zucker und Salz 3 Min schaumig schlagen. Dann die Mascarpone und 3 EL der Eigelb-Creme mit einem Schneebesen glatt rühren. Den Rest der Eigelbcreme vorsichtig unterheben. Die Sahne steif schlagen und zuletzt unter die Eigelb-Mascarpone-Creme geben.
- Die Löffelbiskuits einzeln kurz in den abgekühlten Kaffee tauchen und den Boden der Auflaufform (ca.22x32cm) bedecken. Etwa die Hälfte der Mascarpone-Creme darauf geben und glatt streichen. Die nächste Schicht der getränkten Löffelbiskuits darauf verteilen und leicht andrücken. Die restliche Creme auf der Biskuitschicht verteilen.
- Das Tiramisu ca. 3 Stunden kalt stellen und vor dem Servieren mit dem Kakao bestäuben und bspw. mit Minzblättern dekorieren.
Blaubeer-Tiramisu ohne Ei Zubereitung
- Das Heidelbeerfruchtpulver mit Mascarpone, Joghurt, saure Sahne, Rohrzucker und dem Zitronensaft solange rühren bis es eine cremige Konsistenz erreicht.
- Mit den Löffelbiskuits den Boden einer Auflaufform auslegen und mit 4 cl Heidelbeerlikör beträufeln. Eine dünne Schicht der Blaubeercreme aufstreichen und 250 g Blaubeeren darauf verteilen, Creme, Löffelbiskuit – wieder mit Heidelbeerlikör beträufeln, die dünne Cremeschicht wiederholen, Blaubeeren und zum Schluss wieder eine Cremeschicht.
- Bis zum Servieren für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank (noch besser über Nacht) stellen. Mit Kakaopulver bestreut servieren.
Tiramisu ohne Ei Zubereitung
- Den Kaffee aufbrühen und vollständig auskühlen lassen. Wenn der Kaffee ausgekühlt ist, Mascarpone mit Puderzucker, Amaretto und Zitronenschale verrühren. Abhängig von der Konsistenz etwa 1-2 EL Sahne hinzugeben, damit die Creme nicht zu fest wird. Die Hälfte der Löffelbiskuit als erste Schicht in die Auflaufform (24x18 cm) legen. Dann den Kaffee darüber träufeln.
- Die Hälfte der Mascarponecreme auf die getränkten Löffelbiskuit geben und glatt streichen. Dann die restlichen Löffelbiscuit darauf legen und mit der Mascarponecreme bestreichen und mit Kakaopulver bestreuen. Vor dem Servieren das Tiramisu ohne Ei für mindestens 3 Stunden kaltstellen.
Apfel Tiramisu ohne Ei Zubereitung
- Die Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden. Mit dem Zitronensaft, 30 g Zucker, 1 TL Ceylon Zimt und 35 ml Wasser in einen Topf geben, aufkochen und unter Rühren ca. 10 Minuten dünsten.
- Apfelkompott erkalten lassen. Die Mascarpone, den Quark, die Milch, Vanillezucker und 50 g Zucker zu einer cremigen Masse verrühren. Den Apfelsaft und Calvados mischen. Eine rechteckige Form mit den Löffelbiskuits (2 Stück beiseite legen) auslegen und mit der Flüssigkeit sorgfältig beträufeln.
- Darauf das abgekühlte Apfelkompott verteilen. Zum Abschluss die Mascarponecreme locker darauf verstreichen. Mit dem Kakao und dem Apfelkuchengewürz bestäuben. Die restlichen Löffelbiskuit zerbröseln und kurz vor dem Servieren über das Tiramisu streuen, damit ein leichter Crunch auf dem Tiramisu mit Apfel bleibt.


Unser Tipp: Für ein orientalisches Flair, den Kaffee mit einem TL Kaffeegewürz zubereiten. Richtig lecker wird das Original Tiramisu Rezept, wenn Sie der Mascarpone-Creme noch eine Prise Tonkabohne hinzufügen.