Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Einstellungen und Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies prüfen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
StatistikUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
KomfortUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Rezept Kaiserschmarrn
Ein guter Kaiserschmarrn ist eine luftige und süße Versuchung. Nicht nur in Österreich liebt man diese Art von Pfannkuchen. Unser Rezept Kaiserschmarrn mit beschwippsten Weinbeeren haben wir von einer lieben Hobbyköchin aus Tirol empfohlen bekommen. Natürlich lässt sich der Rum für eine alkoholfreie Variante auch durch Apfelsaft ersetzen. Mit Puderzucker bestäubt sieht dieses Gericht schon aus wie schneebedeckte Berge. So weckt der Kaiserschmarrn die Lust auf Urlaub.
Der Legende nach ist das Rezept Kaiserschmarrn erst entstanden, nachdem der Kaiserin Sissi versehentlich ein zerissener Pfannkuchen serviert wurde. Kaiser und Kaiserin mochten dieses süße Omelette so gerne, dass es zum Kaiserschmarrn wurde und sich nun auf vielen Tellern gerne tummelt.
Damit auch Sie sich wie die Kaiserin Sissi oder der Kaiser Franzl fühlen können, stellen wir Ihnen ein einfaches Rezept Kaiserschmarrn vor.


- Herrlich süß und saftig
- Außergewöhnlich große Beeren
- Super zu Müsli, zum Backen und zum Naschen

- Mit intensiver Natur-Vanille
- Sorgt für ein vollmundiges Aroma
- Zum Backen oder für Süßspeisen

- Klassisches, naturbelassenes Salz
- Klarer, milder Salzgeschmack
- Ein echter Alleskönner für die Küche
Zubereitung Kaiserschmarrn
- Die Weinbeeren für 30 Minuten mit dem Rum in einer Schale einweichen.
- Die Eier trennen und das Eiweiß zur Seite stellen.
- Das Eigelb mit Zucker, Salz und Vanillinzucker in einer Schüssel mit dem Schneebesen oder mit dem Mixer schaumig rühren. Der Teig sollte schön hell und sämig sein.
- Die Milch hinzufügen und das Mehl nach und nach unterrühren. Die eingelegten Weinbeeren zu dem Teig geben. Das Eiweiß mit einer Prise Salz sehr steif schlagen und vorsichtig unter die Kaiserschmarrn Masse heben.
- Eine Pfanne auf den Herd stellen und die Butter darin erhitzen. Auf kleine Hitze stellen und den Teig in die Pfanne geben.
- Ruhen lassen bis die Unterseite eine leichte Bräunung hat. Dann den Kaiserschmarrn wenden, dabei in Stücke zerfallen lassen und unter regelmäßigem Wenden alle Seiten bräunen.
Jetzt den Kaiserschmarrn auf Tellern anrichten und mit Puderzucker bestäuben. Wer mag, kann Kompott dazu essen.
Wir sagen: Wohl bekomms.
Zutaten für Kaiserschmarrn
- 30 g Weinbeeren
- 2 EL Rum (oder Apfelsaft)
- 4 Eier
- 30 g Zucker
- 3 TL Vanillezucker
- 375 ml Milch
- 125 g Mehl
- 40 g Butter
- Puderzucker
- Salz

Unser Genussletter
- Frische Neuigkeiten rund um den Genuss
- Attraktive Angebote, Gutscheine & Rabatte
- Leckere Rezepte, Tipps & Tricks
- Exklusiver Blick hinter die Kulissen
- Jederzeit kostenlos abbestellen
Haben Sie auch Rezepte für uns?
Sie verwenden unsere Leckereien und haben tolle Rezepte, Tipps oder Tricks auf Lager?
Dann lassen Sie doch einfach uns und andere Genussfreunde auch daran teilhaben. Schicken Sie uns sehr gerne Ihre Rezeptideen zu – vielen Dank, wir freuen uns drauf!
Rezept eintragen

Unser Genussletter für Leckereien & Ideen!
Haben Sie auch Rezepte für uns?
Sie verwenden unsere Leckereien und haben tolle Rezepte oder Tipps auf Lager?

10% Rabatt
auf Ihre erste Bestellung
Jetzt einlösenGilt nur für Neukunden & auf Produkte der Kategorie "Alle Gewürze". Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.