Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Einstellungen und Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies prüfen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
StatistikUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
KomfortUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Feuerzangenbowle selber machen Zubereitung
- Zunächst die Orange und die Zitrone waschen, dann sowohl die Zitrone als auch die Orange halbieren. Die halbe Orange und die halbe Zitrone in Scheiben schneiden. Die halbe Orange und die Zitronenhälfte auspressen und den Fruchtsaft vermischen.
- Im nächsten Schritt den Rotwein in einem Topf erhitzen, jedoch nicht zum Kochen bringen. Den Fruchtsaft hinzugeben und vermengen, dann die Gewürze, die Orangenscheiben und Zitronenscheiben hinzufügen und bei geringer Hitze ziehen lassen.
- Jetzt die Fruchtsaft-Weinmischung in einen Punschtopf geben und auf einem Rechaud warmhalten. Die Feuerzange über den Topf und auf die Feuerzange den Zuckerhut legen. Den Zuckerhut mit etwas Rum beträufeln, dann 2-3 Esslöffel Rum in eine Kelle geben und entzünden. Den Rum dann brennenden über den Zuckerhut geben.
- Nach und nach den restlichen Rum in die Kelle füllen und über den brennenden Zuckerhut gießen. Vorsicht: Immer nur geringen Mengen Rum in die Kelle geben und niemals mit der Rumflasche an die Flamme gehen. Wenn der Zucker komplett geschmolzen ist, die Feuerzangenbowle in Tassen oder Becher füllen und möglichst heiß genießen.
Feuerzangenbowle selber machen Zutaten
- 1 BIO Orange
- 1 BIO Zitrone
- 2 l Rotwein
- 500 ml Orangensaft
- 1 Stange Zimt
- 4 Sternanis
- 6 Gewürznelken
- 1 Zuckerhut
- 0,35 l Rum (54 Vol.%)
Feuerzangenbowle selber machen
Schon Heinz Rühmann wusste: Feuerzangenbowle ist einfach nur lecker! Seinen Namen verdient der Heißgetränke-Klassiker, der einfach in die Vorweihnachtszeit gehört, übrigens dem gleichnamigen, zum Kaminbesteck gehörigen Werkzeug, mit dem im 19. Jahrhundert der obligatorische Zuckerbrocken gehalten, mit Rum übergossen und schließlich angezündet wurde, damit der Zucker in den mit Rum gemischten Rotwein tropfen kann. An dieser Tradition hat sich bis heute, bis auf das Zubehör, nichts geändert. Anstelle eines Zuckerbrockens wird heute ein Zuckerhut in Rum getränkt und auf einem speziellen Abtropfblech, der Feuerzange angezündet. Neben Rotwein, Zucker und Rum wird das Rezept für Feuerzangenbowle mit Gewürzen wie Nelken, Sternanis und Anis verfeinert. In diesem Sinne: Auf eine besinnliche Weihnachtszeit!


- Klassiker bei der Herstellung von Sauerkraut
- Sehr gut zu Sauerbraten und Wildbraten
- Unverzichtbar zum Pökeln von Fisch & Fleisch
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
Glas
30 g |
4,49 € * (149,67€ / 1kg) | |
Beutel
50 g |
3,49 € * (69,80€ / 1kg) | |
Beutel
150 g |
8,49 € * (56,60€ / 1kg) | |
Beutel
500 g |
20,99 € * (41,98€ / 1kg) |
- Leicht pfeffriger, nelkenähnlicher Duft
- Ganz besonders gut zu Wildgerichten geeignet
- Für Rinderbraten, dunkle Soßen und Marinaden
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
Glas
35 g |
4,49 € * (128,29€ / 1kg) | |
Beutel
50 g |
2,99 € * (59,80€ / 1kg) | |
Beutel
150 g |
7,49 € * (49,93€ / 1kg) | |
Beutel
500 g |
17,99 € * (35,98€ / 1kg) |
- Würzig-süßlich mit leicht pikantem Aroma
- In ganzer Form toll in indischen Gerichten
- Tipp: frisch gemahlen zum Brotbacken verwenden
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
Glas
50 g |
4,29 € * (85,80€ / 1kg) | |
Beutel
75 g |
2,79 € * (37,20€ / 1kg) | |
Beutel
225 g |
6,99 € * (31,07€ / 1kg) | |
Beutel
750 g |
16,99 € * (22,65€ / 1kg) |
- Klassiker zum Ansetzen von Glühwein
- Sehr lecker in Wein-, Trauben- und Apfelsaft
- Toll in halbtrockenen & lieblichen Weinen
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
Glas
70 g |
5,49 € * (78,43€ / 1kg) | |
Beutel
100 g |
4,49 € * (44,90€ / 1kg) | |
Beutel
300 g |
10,99 € * (36,63€ / 1kg) | |
Beutel
1000 g |
26,99 € * (26,99€ / 1kg) |
- Intensiv würzig im Geschmack
- Echte 10 cm lange Ceylon Zimtstangen, ca. 10 Stk.
- Aroma entfaltet sich durch Zermahlen
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
80 g | 5,49 € * (68,63€ / 1kg) | |
240 g | 13,49 € * (56,21€ / 1kg) | |
800 g | 32,99 € * (41,24€ / 1kg) |
- Schmeckt süß-lakritzartig, pfefferig-säuerlich
- Zum Würzen von Tee und Glühwein
- Tipp: Als Aromageber in Marmelade
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
Glas
30 g |
4,99 € * (166,33€ / 1kg) | |
Beutel
50 g |
4,29 € * (85,80€ / 1kg) | |
Beutel
500 g |
27,99 € * (55,98€ / 1kg) |
![]() |
- Süßlich, würzig herb
- Tee, Liköre, Weihnachtsbäckerei
- Ein Muss für herzhafte orientalische Gerichte
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
Glas
45 g |
4,29 € * (95,33€ / 1kg) | |
Beutel
100 g |
2,99 € * (29,90€ / 1kg) | |
Beutel
300 g |
7,49 € * (24,97€ / 1kg) | |
Beutel
1000 g |
19,99 € * (19,99€ / 1kg) |



Rezept Feuerzangenbowle würzen
Das Rezept für Feuerzangenbowle hat sich im Laufe der Jahrzehnte immer mal wieder verändert. Insbesondere bei den Gewürzen, die in das Getränk gehören, gibt es unterschiedliche Rezeptvariationen. So würzen beispielsweise etwas Piment, einige Koriandersamen oder auch Wacholderbeeren den Glühwein einen etwas anderen, geschmacklichen Charakter. Tipp: Die Koriandersamen und die Wacholderbeeren können ggf. in eine kleines Leinensäckchen oder ein Teeei gegeben werden und so ihren Geschmack besonders gut entfalten. Übrigens: Ein Teelöffel unseres Glühweingewürzes vereint viele der Gewürze in einer Gewürzmischung und macht die Feuerzangenbowle weihnachtlich-lecker!


10% Rabatt
auf Ihre erste Bestellung
Jetzt einlösenGilt nur für Neukunden & auf Produkte der Kategorie "Alle Gewürze". Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.