Eisbein mit Sauerkraut Rezept
Eisbein mit Sauerkraut erfreut sich insbesondere in Norddeutschland bei Freunden der traditionellen, rustikalen Küche großer Beliebtheit. Das herzhafte Gericht besteht aus einer saftigen, gekochten Schweinehaxe, zu der traditionell Sauerkraut serviert wird. Zudem werden dazu oft Salzkartoffeln oder Kartoffelstampf gereicht. Die Zubereitung erfordert etwas Geduld und Zeit, doch der herzhafte Geschmack belohnt jeden Aufwand. Ob als traditionelles Sonntagsessen, für gemütliche Familientreffen oder als kulinarische Spezialität auf Festen und Feiern – Eisbein mit Sauerkraut ist ein wahrer Genuss für alle, die die deftige Küche schätzen. Unser Tipp: Beim Fleischer des Vertrauens immer die hintere Haxe des Schweins bestellen, denn diese besitzt mehr Fleisch als das Vorderbein des Schweins.


Zutaten
Für das Eisbein |
|
---|---|
1.3 kg | Eisbein |
3 | Zwiebeln |
6 | Pimentkörner |
1 TL | Pfefferkörner |
2 Blatt | Lorbeerblätter |
2 Esslöffel | Meersalz |
2 l | Wasser |
1 Prise | Kümmel |
Für das Sauerkraut |
|
---|---|
500 g | Sauerkraut |
500 ml | Wasser |
1 Prise | Wacholderbeeren |
1 Prise | schwarzer Pfeffer |
0.5 TL | Öl |
Zubereitung
Eisbein Zubereitung
Die Zubereitung eines köstlichen Eisbeins mit Sauerkraut erfordert einige Schritte, die jedoch leicht zu befolgen sind. Zunächst muss das Eisbein unter fließendem Wasser gründlich gewaschen und mit Küchenpapier getrocknet werden. Anschließend wird die Zwiebel geschält und geviertelt, während die Möhren geputzt, gewaschen und in kleinere Stücke geschnitten werden.
Das Eisbein wird nun zusammen mit dem Gemüse, Salz, Gewürzen und Lorbeerblättern in einen großen Kochtopf gegeben und mit Wasser aufgefüllt, bis das Fleisch vollständig bedeckt ist. Der Topf wird auf mittlere Hitze gestellt und das Fleisch für etwa zwei Stunden geköchelt.
Sobald das Fleisch weich genug ist, wird das Eisbein aus dem Topf genommen, vom Knochen gelöst und eventuell überschüssiges Fett entfernt. Anschließend wird es portioniert und zusammen mit dem Sauerkraut serviert.
Dieses Gericht ist ein echter Klassiker und wird besonders gerne in der kalten Jahreszeit genossen. Es eignet sich hervorragend für ein gemütliches Essen mit Freunden oder Familie und lässt sich auch gut vorbereiten. Ein Tipp: Das Eisbein kann bereits am Vortag gekocht werden, um am Tag des Essens Zeit zu sparen.
Sauerkraut Zubereitung
Währenddessen kann das Sauerkraut aus der Verpackung genommen und abgetropft werden. Es wird in einen Topf mit 500 ml Wasser gegeben und mit Wacholderbeeren, Pfefferkörnern, etwas Kümmel und einem Schuss Öl zugedeckt für ca. 30 Minuten geköchelt. Dabei sollte das Sauerkraut ab und zu umgerührt werden.
Würztipp
Alternativen zum Würzen von Eisbein
Eisbein wird oft mit deftigen Gewürzen, wie etwa Lorbeerblättern, zubereitet. Wer jedoch auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen ist, kann auch zu alternativen Gewürzen greifen.
Nelken beispielsweise sind eine gute Wahl, um Eisbein eine warme und würzige Note zu verleihen. Sie passen gut zu den kräftigen Aromen des Fleisches und können auch in Kombination mit den anderen Gewürzen verwendet werden. Auch Majoran passt gut zu Eisbein. Es hat einen milden, aber dennoch würzigen Geschmack und kann sowohl frisch als auch getrocknet verwendet werden. Beifuß ist ein weiteres Gewürz, das oft in der deutschen Küche verwendet wird. Es hat einen feinherben und zugleich würzigen Geschmack und wird oft in Kombination mit anderen Kräutern verwendet. Beifuß passt gut zu Eisbein, da es dem Fleisch eine zusätzliche, herzhafte Note verleiht.

Dazu empfehlen wir ...

Variationen für Eisbein mit Sauerkraut
Mit Kartoffelstampf statt Salzkartoffeln: Wer’s noch deftiger mag, serviert zum Eisbein einen selbstgemachten Kartoffelstampf mit etwas Muskatnuss.
Mit gebräunter Zwiebel im Sauerkraut: Fein geschnittene Zwiebeln in etwas Gänseschmalz anbraten und unter das Sauerkraut rühren – bringt Tiefe und Schmelz.
Mit Schwarzbier-Sud: Ein Schuss Schwarzbier beim Kochen verleiht dem Eisbein eine kräftige Note – besonders passend im Herbst oder Winter.
Mit Meerrettich-Senf-Kruste: Wer das Eisbein am Ende noch überbacken will, bestreicht es mit einer Paste aus Senf und geriebenem Meerrettich und gratiniert es kurz im Ofen.

Gewürzvielfalt für jeden Anlass - Ob exotisches Curry oder herzhafter Braten, wir haben das passende Gewürz für jeden Geschmack. Entdecken Sie die Vielfalt unseres Sortiments und bereichern Sie Ihre Mahlzeiten mit neuen Genussmomenten.
Wir glauben daran, dass eine gute Gewürzmischung aus guten Zutaten und sonst nichts bestehen sollte. Daher verzichen wir auf die Zugabe von Füllstoffen wie Salz oder künstliche Zusatzstoffe und Konservierungsmittel.

Es liegt in unseren Händen, das Leben zu genießen und dabei Gutes zu tun!
Daher spenden wir mit jedem verkauften Produkt 5 Cent an soziale Projekte.
Viele kleine Dinge können Großes bewegen!
Wir spenden mit jedem verkauften Produkt 5 Cent an soziale Projekte.
Viele kleine Dinge können Großes bewegen!

Unsere Philosophie: Reine Produkte für Ihr leckeres Essen. Ohne Geschmacksverstärker, Zusatzstoffe und billige Füllstoffe.
Für jeden gekauften Artikel spenden wir mindestens 5 Cent an soziale und nachhaltige Projekte.
Bei der Herstellerauswahl legen wir großen Wert auf Qualität. Wir verkaufen nur Produkte, von denen wir selbst überzeugt sind.
Keine Gewinnmaximierung für Investoren! Wir arbeiten langfristig und denken an unsere Umwelt und an morgen.
Top Kundenzufriendenheit: 4,9/5 Sterne
Und sollte doch mal etwas nicht gut sein, sind wir per Mail oder Telefon direkt für Sie da.
