Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Einstellungen und Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies prüfen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
StatistikUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
KomfortUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Eierpunsch, Egg Nog und Eiergrog
Wir verraten Ihnen, wie einfach man Eierpunsch selber machen kann und stellen Ihnen das traditionelle Eierpunsch Rezept und drei weitere Varianten vor. Ein klassischer Eierpunsch, der traditionell mit Weißwein und Zitrone getrunken wird unterscheidet sich natürlich von dem Eiergrog, der mit ordentlich braunem Rum und Weinbrand zubereitet wird. Außerdem erwartet Sie noch ein amerikanischer Eierpunsch, Egg Nog genannt, der mit Milch und Sahne besonders cremig daherkommt. Alle Varianten werden allerdings mit aromatischer Vanilleschote zubereitet, die für den wunderbar milden und charakteristischen Geschmack von Eierpunsch sorgt.
Neben diesen Eierpunsch-Klassikern ist natürlich auch Eierpunsch ohne Alkohol ein Genuss. Diese Variante ist auch als auch als Eierpunsch für Kinder sehr beliebt. Der alkoholfreie Eierpunsch wird einfach aus dem Egg Nog kreiert, bei dem der Alkohol einfach weggelassen und durch Milch oder Sahne ersetzt wird.
Bei unserem Eierpunsch Rezept wird der eigentliche Eierlikör aus Eigelb und Zucker selbst hergestellt. Wem das zu aufwändig ist, kann natürlich auch zu fertigem Eierlikör greifen. Hierfür zeigen wir Ihnen ein einfaches Eierpunsch Rezept: Schneller Eierpunsch mit Orangensaft und Eierlikör.
Für jedes Eierpunsch Rezept gilt übrigens: Den Eierlikör Punsch nicht kochen lassen, sonst gerinnt das Eigelb und statt einer cremigen Tasse finden sich Eierbröckchen in der Tasse.


- Süß, sehr geschmacksintensiv & ergiebig
- Perfekt auch zum Herstellen von Vanillezucker
- Tipp: Als Highlight sparsam auf Eis und Cremes

- Süß, sehr geschmacksintensiv & ergiebig
- Perfekt auch zum Herstellen von Vanillezucker
- Tipp: Als Highlight sparsam auf Eis und Cremes

- Leicht malzig, Note von Karamell
- Traditionell gewonnen in Indien & Indonesien
- Passt zu Torten, Pfannkuchen, heißen Getränken

- Süßliches, mild-würziges Aroma
- Zum Backen und für orientalische Gerichte
- Passt auch gut zu frischen Nachspeisen

- Würzig bis scharf-süßlich im Geschmack
- Gemahlen gut zum Backen von Weihnachtskeksen
- Schmeckt zu asiatischem Essen & Reisgerichten

- 3 Stück, aromatischste Sorte, süß-würzig
- Am besten mit einer Muskatnussreibe reiben
- Für Soßen, Suppen, Eierspeisen
Eierpunsch Rezept selber machen
Eierpunsch wie auf dem Weihnachtsmarkt, das wünschen sich viele Genießer. Neben Glühwein ist Eierpunsch wohl das beliebteste Getränk auf dem Weihnachtsmarkt. Mit dem richtigen Eierpunsch Rezept steigt unserer Meinung nach die Weihnachtsstimmung in einer kühlen Winternacht auch auf dem eigenen Balkon, auf der Terrasse, im Wintergarten oder sogar am geöffneten Fenster mit Blick auf den Sternenhimmel.
Egg Nog Rezept
Egg Nog Rezept (für ca. 4 Gläser)
- 400 ml Milch
- 100 ml Schlagsahne
- 3 Eier
- 50 g Zucker (nach Geschmack)
- 70 ml Whiskey oder Rum (nach Geschmack)
- 2 Ceylon Zimtstangen
- 1/2 Bourbon Vanilleschote
- etwas geriebene Muskatnuss
Egg Nog Zubereitung
- Zunächst die halbe Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, das Mark herauskratzen und das Mark der Vanille, die Schote, Milch, Sahne und Zimtstange in einem Topf erhitzen. Das Gemisch dabei nicht kochen lassen.
- Die Eier trennen und das Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen.
- Die Vanilleschote und die Zimtstangen aus dem Topf entfernen und das würzige Milch-Sahne-Gemisch unter Rühren nach und nach zur Eigelbmasse geben. Ganz zum Schluss den Whiskey oder Rum unterrühren, mit Muskatnuss bestreuen und sofort servieren.
Tipp: Wer mag, kann das Eiweiß steif schlagen und dem Egg Nog ein Eiweiß-Häubchen aufsetzen. Der Egg Nog kann auch in Flaschen abgefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Egg Nog in hübschen Fläschchen verpackt ist übrigens auch ein süßes selbstgemachtes Mitbringsel.
Wir wünschen gutes Gelingen und einen guten Appetit.
Eierpunsch Rezept
Eierpunsch Zutaten (für ca. 4 Gläser)
- 400 ml Weißwein
- 70 g Zucker
- 4 frische Eigelbe
- 1/2 Zitrone
- 3 EL Rum
- 2 Ceylon Zimtstangen
- 1/2 Bourbon Vanilleschote
- 1 Prise gemahlener Anis, Kardamom und Muskatnuss nach Geschmack
Eierpunsch Zubereitung
- Zunächst die Eier trennen, das Vanillemark aus der Vanilleschote kratzen und die halbe Zitrone auspressen. Das Vanillemark mit dem Eigelb, dem Zitronensaft und dem Zucker in eine Schüssel geben und schaumig schlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Die aufgeschlagene Masse für den Eierpunsch nun in einen Topf geben und den Rum und den Weißwein langsam dazugießen.
- Nun den Eierpunsch langsam erwärmen, aber nicht kochen lassen, da ansonsten das Eigelb gerinnt.
- Wenn der Eierpunsch heiß ist, den Topf vom Herd nehmen und die Masse nochmals cremig aufschlagen.
- Den heißen Eierpunsch mit Anis, Kardamom oder Muskatnuss bestreuen und direkt servieren.
Eiergrog Rezept
Eiergrog Zutaten (für ca. 4 Gläser)
- 4 Eigelb
- 70 g Zucker
- 120 ml Weinbrand
- 120 ml brauner Rum
- heißes Wasser
Zubereitung Eiergrog
- Die Eier trennen und das Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren.
- Nun den Rum und Weinbrand dazu geben, verrühren und direkt in Gläser füllen.
- Den Eiergrogg nun noch mit heißem Wasser auffüllen und diese kräftige Eierpunsch-Variante genießen.
Eierpunsch Rezept mit Orangensaft und Eierlikör
Zutaten (für ca. 4 Gläser)
- 350 ml Weißwein
- 200 ml Eierlikör
- 250 ml Orangensaft
- 2 Ceylon Zimtstangen
- 1/2 Bourbon Vanilleschote
- 250 ml Sahne für eine Sahnehaube nach Geschmack
- 1 Prise gemahlener Anis, Kardamom und Muskatnuss nach Geschmack
Zubereitung Eierpunsch Rezept mit Orangensaft
- Das Vanillemark aus der halben Schote herauskraten und alle Zutaten bis auf die restlichen Gewürze in einem Topf erwärmen.
- Für die Sahnehaube die Sahne steif schlagen.
- Den heißen Eierpunsch mit Orangensaft in Gläser füllen, mit einem Klecks Sahne versehen, mit Gewürzen nach Geschmack bestreuen und sofort servieren.
- 1 handverlesene Vanilleschote, 15-17 cm lang
- Tipp: leere Vanilleschoten mit Zucker einlegen
- Beliebt in Süßspeisen und Backwaren
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
03 g | 5,99 € * (2,00€ / 1g) | |
09 g | 14,49 € * (1.610,00€ / 1kg) | |
30 g | 35,99 € * (1.199,67€ / 1kg) |
- Intensiv würzig im Geschmack
- Echte 10 cm lange Ceylon Zimtstangen, ca. 10 Stk.
- Aroma entfaltet sich durch Zermahlen
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
80 g | 5,49 € * (68,63€ / 1kg) | |
240 g | 13,49 € * (56,21€ / 1kg) | |
800 g | 32,99 € * (41,24€ / 1kg) |
- Süßliches, mild-würziges Aroma
- Zum Backen und für orientalische Gerichte
- Passt auch gut zu frischen Nachspeisen
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
100 g | 2,99 € * (29,90€ / 1kg) | |
300 g | 7,49 € * (24,97€ / 1kg) | |
1000 g | 18,99 € * (18,99€ / 1kg) |
- Würzig bis scharf-süßlich im Geschmack
- Gemahlen gut zum Backen von Weihnachtskeksen
- Schmeckt zu asiatischem Essen & Reisgerichten
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
50 g | 3,59 € * (71,80€ / 1kg) |
- 3 Stück, aromatischste Sorte, süß-würzig
- Am besten mit einer Muskatnussreibe reiben
- Für Soßen, Suppen, Eierspeisen
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
17 g | 2,99 € * (175,88€ / 1kg) |
- Leicht malzig, Note von Karamell
- Traditionell gewonnen in Indien & Indonesien
- Passt zu Torten, Pfannkuchen, heißen Getränken
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
250 g | 5,59 € * (22,36€ / 1kg) |







Unser Genussletter
- Frische Neuigkeiten rund um den Genuss
- Attraktive Angebote, Gutscheine & Rabatte
- Leckere Rezepte, Tipps & Tricks
- Exklusiver Blick hinter die Kulissen
- Jederzeit kostenlos abbestellen
Haben Sie auch Rezepte für uns?
Sie verwenden unsere Leckereien und haben tolle Rezepte, Tipps oder Tricks auf Lager?
Dann lassen Sie doch einfach uns und andere Genussfreunde auch daran teilhaben. Schicken Sie uns sehr gerne Ihre Rezeptideen zu – vielen Dank, wir freuen uns drauf!
Rezept eintragen

Unser Genussletter für Leckereien & Ideen!
Haben Sie auch Rezepte für uns?
Sie verwenden unsere Leckereien und haben tolle Rezepte oder Tipps auf Lager?

10% Rabatt
auf Ihre erste Bestellung
Jetzt einlösenGilt nur für Neukunden & auf Produkte der Kategorie "Alle Gewürze". Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.