Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Sicher & zertifiziert
5 Cent Spende je Produkt
Über 100.000 positive Bewertungen!
Versandkostenfrei ab 49€ (DE)
Persönliche Beratung 0421-30 644 70

Datenschutzerklärung für Social Media


1. Verantwortliche

Wir, die Bremer Gewürzhandel GmbH, unterhalten Social-Media-Seiten auf den Plattformen von Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube, TikTok und Pinterest. Als Betreiber dieser Seiten sind wir gemeinsam mit den jeweiligen Netzwerkbetreibern

  • Facebook: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, im Folgenden: Facebook,
  • Instagram: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, im Folgenden: Instagram,
  • LinkedIn: LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland, im Folgenden: LinkedIn,
  • YouTube: Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, im Folgenden: YouTube,
  • TikTok: TikTok Technology Ireland Ltd., 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland, im Folgenden: TikTok,
  • Pinterest: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland, im Folgenden: Pinterest,

Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Wir haben als gemeinsame Verantwortliche dieser Seiten mit den Netzwerk-Betreibern Vereinbarungen getroffen, die unter anderem die Bedingungen für die Nutzung von Seiten und ähnlichen Auftritten regeln. Maßgeblich sind jeweils die folgenden Vereinbarungen:

Beim Besuch unserer Social Media-Seiten werden personenbezogene Daten der Seitenbesucher durch die Verantwortlichen wie folgt verarbeitet.

---

2. Einsatz von Insights, Analysen und Cookies

Im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Social-Media-Seiten nutzen wir die dort bereitgestellten Analyse-Funktionen, um statistische Auswertungen zu den Nutzern unserer Social-Media-Kanäle zu erhalten.

Hierfür werden beim Besuch unserer Seiten Cookies und ähnliche Technologien wie Pixel von den Netzwerk-Betreibern eingesetzt und jeweils ein eindeutiger Benutzercode erstellt. Dieser Benutzercode kann mit den Daten solcher Nutzer verknüpft werden, die bei den Plattform-Betreibern registriert sind.

Die zu dem Benutzercode gespeicherten Informationen werden von den Plattform-Betreibern verarbeitet, insbesondere wenn der Nutzer diese Dienste besucht. Auch andere Stellen, wie Partner oder sogar Dritte können innerhalb dieser Dienste Cookies verwenden, um den auf den Plattformen werbenden Unternehmen Dienstleistungen bereitzustellen.

  • Facebook: Im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Facebook-Seite nutzen wir die Funktion Seiten-Insights von Meta, um statistische Auswertungen zu den Nutzern unserer Facebook-Seite zu erhalten. Informationen zu den Seiten-Insights und den Facebook-Seiten stellt Meta in seinen Datenschutzhinweisen sowie hier bereit. Nähere Informationen zum Einsatz von Cookies durch Meta (auch im Rahmen der Nutzung von Instagram) finden Sie zudem in deren Cookie-Richtlinie.
  • Instagram: Im Zusammenhang mit dem Betrieb unseres Instagram-Profils nutzen wir die Funktion Instagram-Insights, um statistische Auswertungen zu den Nutzern unserer Posts zu erhalten. Informationen zu den Instagram-Insights finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Instagram.
  • LinkedIn: Im Zusammenhang mit dem Betrieb unseres LinkedIn-Profils nutzen wir den LinkedIn Page Analytics. Wir erhalten so Informationen über die Nutzung von unseren Inhalten. Nähere Informationen zum Datenschutz der Plattform LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.
  • YouTube: Im Zusammenhang mit dem Betrieb unseres YouTube-Accounts nutzen wir die YouTube Analyse-Funktionen. Mittels der Analyse-Funktion können wir die Nutzung analysieren und statistisch auswerten. Mehr Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
  • TikTok: Im Zusammenhang mit dem Betrieb unseres TikTok-Profils nutzen wir die Analyse-Funktionen von TikTok, um statistische Auswertungen zu unseren Inhalten und deren Reichweite zu erhalten. Mehr Informationen dazu finden Sie in den TikTok-Datenschutzhinweisen.
  • Pinterest: Im Zusammenhang mit dem Betrieb unseres Pinterest-Profils nutzen wir die Analyse-Funktionen von Pinterest, um die Nutzung unserer Pins und Boards statistisch auszuwerten. Mehr Informationen dazu finden Sie in den Pinterest-Datenschutzhinweisen.
---

3. Zwecke der Verarbeitung

Die Verarbeitung dieser Informationen soll zum einen den Netzwerk-Betreibern u.a. ermöglichen, ihr System der Werbung, die sie über ihre Netzwerke verbreiten, zu verbessern. Zum anderen sollen sie uns als Betreiberin der Social-Media-Seiten ermöglichen, Statistiken zu erhalten, die aufgrund der Besuche unserer Social-Media-Seiten erstellt werden. Dies bezweckt die Steuerung der Vermarktung unserer Tätigkeit. Beispielsweise ist es uns dadurch möglich, Kenntnis von Tendenzen der Profile der Besucher zu erlangen, die unsere Social-Media-Seiten schätzen oder Anwendungen der Seiten nutzen, um ihnen relevantere Inhalte bereitzustellen und Funktionen entwickeln zu können, die für sie von größerem Interesse sein könnten.

Damit wir besser verstehen, wie wir mit unseren Social-Media-Seiten unsere Geschäftsziele fördern können, werden zudem anhand der erfassten Informationen auch demografische und geografische Auswertungen erstellt und uns zur Verfügung gestellt. Diese Informationen können wir zum Beispiel einsetzen, um gezielt interessenbasierte Werbeanzeigen zu schalten. Wir erhalten dabei jedoch keine unmittelbare Kenntnis von der Identität des Besuchers. Sofern Besucher Social-Media-Dienste auf mehreren Endgeräten verwenden, kann die Erfassung und Auswertung auch geräte- und ggf. plattformübergreifend erfolgen, wenn es sich um registrierte und jeweils im eigenen Profil angemeldete Besucher handelt.

Die erstellten Besucherstatistiken werden uns ausschließlich in anonymisierter Form übermittelt und wir haben keinen Zugang zu den jeweils zugrundeliegenden Daten.

Ferner nutzen wir unsere Social Media-Seiten, um mit unseren Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und über unser Leistungsangebot zu informieren. In diesem Zusammenhang erhalten wir gegebenenfalls weitere Informationen, z.B. aufgrund von Nutzerkommentaren, Privatnachrichten oder weil Sie uns folgen oder unsere Inhalte teilen. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Kommunikation und Interaktion mit Ihnen.

Gegebenenfalls reagieren Sie über Social Media auf eine konkrete Stellenausschreibung oder senden uns Ihre Initiativbewerbung hierüber zu. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann im Rahmen unseres Bewerbungsverfahrens und verweisen auf unsere Datenschutzinformation.

---

4. Rechtsgrundlage und berechtigte Interessen

Wir betreiben unsere Social-Media-Seiten, um uns den Nutzern dieser Plattformen sowie sonstigen interessierten Personen, die unsere Social-Media-Seiten besuchen, zu präsentieren und mit diesen zu kommunizieren. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen, an einer optimierten Unternehmens- und Produktdarstellung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). ---

5. Weitergabe von Daten

Es besteht bei Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn, TikTok und Pinterest die Möglichkeit, dass einige der erfassten Informationen auch außerhalb der Europäischen Union in den USA verarbeitet werden.

Soweit in Bezug auf den Drittstaat ein Beschluss der Europäischen Kommission über das Bestehen eines angemessenen Schutzniveaus (vgl. Art. 45 Abs. 3 DSGVO) vorliegt, sind für die Datenübermittlung keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich. Im Falle einer Datenweitergabe an Empfänger mit Sitz in den USA erfolgt diese auf Grundlage des sog. Trans-Atlantic Data Privacy Framework (DPF) vom 10.07.2023, sofern der Empfänger über eine entsprechende Zertifizierung verfügt. Eine Auflistung der aktuell zertifizierten Unternehmen ist hier abrufbar. In anderen Fällen sowie bei Datenweitergaben in andere sog. nicht-sichere Drittstaaten findet eine Datenweitergabe nur statt, wenn die Voraussetzung der Art. 46 ff. DSGVO gegeben sind.

Die hier genutzten Social-Media-Plattformen haben ihren Hauptsitz in den USA und sind hiernach zertifiziert. Es kann daher von einem ausreichenden Schutzniveau, das mit der DSGVO vergleichbar ist, ausgegangen werden.

---

6. Wesen der gemeinsamen Verantwortlichkeit / Geltendmachung von Betroffenenrechten

Mit der Vereinbarung, die wir mit Meta für unsere Facebook- und Instagram-Auftritte haben, erkennen die Betreiber die gemeinsame datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit mit Blick auf sog. Insights-Daten an und übernehmen wesentliche datenschutzrechtliche Pflichten zur Information von Betroffenen, zur Datensicherheit und zur Meldung von Datenschutzverstößen. Außerdem ist in der Vereinbarung mit Facebook festgelegt, dass Facebook primärer Ansprechpartner bei der Wahrnehmung von Betroffenenrechten (Art. 15 – 22 DSGVO) ist. Denn als Anbieter des sozialen Netzwerkes verfügt Facebook allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen und kann zudem unmittelbar etwaige erforderliche Maßnahmen ergreifen und Auskunft geben. Sollte dennoch unsere Unterstützung erforderlich sein, können wir jederzeit kontaktiert werden.

Die Vereinbarung, die wir mit LinkedIn geschlossen haben, legt fest, dass LinkedIn uns informieren wird, sobald ein Betroffener seine Betroffenenrechte (Art. 15 – 22 DSGVO) wahrnimmt. Bei der Beantwortung von Auskunftsansprüchen wird LinkedIn unterstützend tätig. Ihre Betroffenenrechte können Sie gegenüber uns und LinkedIn geltend machen.

Die Vereinbarung, die wir mit Google bezüglich unseres YouTube-Kanals geschlossen haben, sieht ebenfalls vor, dass Sie Ihre Betroffenenrechte gegenüber uns und Google geltend machen können.

Für TikTok und Pinterest obliegt die primäre Verantwortung für die Erfüllung der Betroffenenrechte ebenfalls dem jeweiligen Plattformbetreiber. Sie können Ihre Rechte aber auch uns gegenüber geltend machen, und wir werden Ihre Anfrage an den jeweiligen Plattformbetreiber weiterleiten oder Sie entsprechend unterstützen.

---

7. Widerspruchsmöglichkeiten

Ihnen stehen insbesondere die folgenden Widerspruchsmöglichkeiten zu:

  • Facebook und Instagram: Nutzer von Facebook und Instagram können unter den Einstellungen für Werbepräferenzen beeinflussen, inwieweit ihr Nutzerverhalten beim Besuch auf unserer Facebook-Seite oder Instagram-Profils erfasst werden darf. Weitere Möglichkeiten des Widerspruchs bieten die Facebook-Einstellungen oder das über Facebook bereitgestellte Formular zum Widerspruchsrecht. Über das Formular können auch Einstellungen für Instagram vorgenommen werden.
  • LinkedIn: Der Verarbeitung von LinkedIn kann hier widersprochen werden. Weitere Einstellungen können über das Formular zum Widerspruch vorgenommen werden.
  • YouTube: Der Verarbeitung von YouTube kann über die Einstellung im Google-Konto widersprochen werden. Mehr Informationen, wie Anpassungen in den Datenschutzeinstellungen vorgenommen werden können, finden Sie hier.
  • TikTok: Der Verarbeitung von TikTok kann teilweise über die Einstellungen in Ihrem TikTok-Account widersprochen werden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
  • Pinterest: Der Verarbeitung von Pinterest kann über die Einstellungen in Ihrem Pinterest-Account widersprochen werden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
---

8. Weitere Informationen

Weitere Informationen zu unseren Kontaktdaten, den Rechten betroffener Personen gegenüber uns und wie im Übrigen personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden, können in den Datenschutzinformationen auf unserer Webseite abgerufen werden.

Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn, TikTok sowie den Datenschutzrichtlinien von Pinterest.