Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Einstellungen und Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies prüfen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
StatistikUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
KomfortUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Zubereitung Zander Rezept mit Spargel
- Grünen Spargel putzen, unteres Drittel schälen und holzige Enden abschneiden. Großen Topf mit Wasser und einer Prise Salz und Zucker zum kochen bringen. Spargel kurz für ca. 2 bis 3 Minuten blanchieren. Herausnehmen, ein wenig abkühlen lassen, mit Tuch trockentupfen.
- Die Zanderfilets kalt abspülen, trockentupfen und salzen und pfeffern. In einer beschichteten Pfanne 1 bis 2 Esslöffel Öl erhitzen, jedes Zanderfilet mit der Hautseite hineinlegen. Hitze reduzieren und bei mittlerer Hitze für ca. 3 bis 4 Minuten auf der Hautseite goldbraun braten. Nach der Hälfte der Bratzeit die Kräuter mit in die Pfanne geben, um über das Öl Geschmack an den Fisch abzugeben. Den Fisch wenden, von der Kochstelle ziehen und gar ziehen lassen. Die Resthitze der Pfanne reicht dafür aus.
- In einer zweiten Pfanne parallel zum Fisch Öl erhitzen und die abgetrockneten, vorblanchierten grünen Spargelstangen unter ständigem Wenden anbraten. Zum Schluss etwas Butter mit zerlassen.
- Zanderfilet und Spargel auf Tellern anrichten, mit der zerlassenen Butter aus der Spargelpfanne beträufeln und mit Zitronenstückchen garnieren, die über dem Fisch ausgedrückt werden können.
- Dazu passen entweder Rosmarin- oder Backkartoffeln oder gedünstetes Gemüse wie zarte Karotten, Brokkoli oder anderes Gemüse. Das Gericht kann aber auch pur genossen werden.
Zutaten Zander Rezept mit Spargel
- 400 g grüner Spargel
- 1 Prise Salz für das Spargelwasser
- 1 Prise Zucker für das Spargelwasser
- 2 Zanderfilets mit Hautseite (je ca. 150 bis 175 g)
- 1 Prise Weißer Pfeffer
- 1 Prise Salz
- 2 EL Olivenöl für die Pfanne
- Ca. 20 g Butter
- 3 - 4 Stiele Thymian (oder 2 Stangen Rosmarin)
- Zitronenspalten oder -scheiben zum Garnieren
Zander Rezept mit Spargel
Der Zander ist ein beliebter Speisefisch, der sich durch sein festes, schmackhaftes Fleisch auszeichnet, das sich für eine Vielzahl von Gerichten eignet. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Zander zuzubereiten: von gebraten oder gegrillt bis hin zu gedünstet oder pochiert. Auch die möglichen Zander-Rezepte gibt es für einfache Gerichte wie gebratenem Zanderfilet mit Kartoffeln bis hin zu aufwendigeren Gerichten wie Zander im Blätterteig. Im Folgenden stellen wir ein Zander Rezept mit Spargel vor – es ist einfach und schnell zubereitet. Mediterrane Kräuter runden den feinen Geschmack des Zanderfilet ab.


- Mildes Olivenöl mit fruchtiger Note
- Für Salate, Gemüse, mediterrane Gerichte
- Kaltgepresst und fein filtriert
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
250 ml | 7,99 € * (31,96€ / 1l) |
- Klassisches, naturbelassenes Salz
- Klarer, milder Salzgeschmack
- Ein echter Alleskönner für die Küche
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
250 g | 1,99 € * (7,96€ / 1kg) | |
750 g | 4,99 € * (6,65€ / 1kg) | |
2500 g | 11,99 € * (4,80€ / 1kg) |
- Karamell- und Malzaromen, feine Fruchtnote
- Zuckerrohrspezialität aus Peru
- Als vielseitiges Süßungsmittel einsetzbar
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
250 g | 4,29 € * (17,16€ / 1kg) |
- Von der Schale befreiter, vollreifer Pfeffer
- Scharfer Geschmack
- Für helle Fleischsorten, Sahnesoßen und Fisch
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
100 g | 3,59 € * (35,90€ / 1kg) | |
300 g | 8,99 € * (29,97€ / 1kg) | |
1000 g | 21,99 € * (21,99€ / 1kg) |
- Kräftig aromatisch mit leicht rauchiger Note
- Absoluter Klassiker der mediterranen Küche
- Alleskönner für Suppen und Eintöpfe
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
50 g | 2,79 € * (55,80€ / 1kg) | |
150 g | 6,99 € * (46,60€ / 1kg) | |
500 g | 16,99 € * (33,98€ / 1kg) |
- Würziger Klassiker der mediterranen Küche
- Getrocknet intensiver im Geschmack als frisch
- Passt zu diversen Fleisch- und Gemüsegerichten
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
75 g | 2,99 € * (39,87€ / 1kg) | |
225 g | 7,49 € * (33,29€ / 1kg) | |
750 g | 17,99 € * (23,99€ / 1kg) |
- Leicht süßlich, erinnert ein wenig an Anis
- Hervorragendes Fischgewürz
- Passt gut zu Kartoffelsalat, Senfsoßen, Gemüse
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
40 g | 2,79 € * (69,75€ / 1kg) | |
120 g | 6,99 € * (58,25€ / 1kg) | |
400 g | 16,99 € * (42,48€ / 1kg) |



Zanderfilet lecker würzen
Frische Kräuter wie einige Blätter Estragon kann über das fertige Zanderfilet gestreut werden. Wenn kein frischer Thymian oder Rosmarin zur Hand ist, eignet sich unser geschmacksintensiver, geschnittener Rosmarin oder Thymian ebenfalls bestens.
Unser Soßen-Tipp: Zu weißem Fisch wie hier dem Zanderfilet passen leichte Soßen wie eine Weißwein-Buttersoße, eine edle Champagnersoße oder eine Zitronen-Dill-Sahne-Senf-Soße. Dill ist sowieso eine klassische Kombination zu Fisch. Wer also Dill-Fan ist, darf auch gerne etwas Dill drüberstreuen.
