Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Einstellungen und Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies prüfen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
StatistikUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
KomfortUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Spargelquiche Zubereitung
- Für den Mürbeteig zunächst das Mehl, Salz, das Ei und die kleingeschnittenen Butterflöckchen in eine Rührschüssel geben und am besten direkt mit den Händen zu einem geschmeidigen, homogenen Teig verkneten. Das sollte gründlich, aber zügig geschehen. Wenn die Butter zu warm wird, könnte der Teig an den Händen kleben. Daher nehmen viele bevorzugt eher kalte Butterflocken. Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Während der Teig ruht, kann der Spargel vorgekocht werden. Weißer Spargel wird komplett geschält, der grüne Spargel muss nur am unteren Drittel geschält werden. Bei allen Spargelstangen die holzigen Enden abschneiden und sie in ca. 3 bis 4 Zentimeter lange Stücke schneiden. In einem großen Topf reichlich Wasser mit Salz und Zucker zum Kochen bringen, die weißen Spargelstücke ca. 7 Minuten lang vorkochen lassen. Ist grüner Spargel auch mit dabei, dann den grünen Spargel nach 7 Minuten mit zum weißen ins kochende Wasser geben und zusammen nochmal 3 Minuten lang kochen. Die Kochzeit beträgt also insgesamt 10 Minuten. Beide sollten bissfest gekocht sein, auf keinen Fall zu weich. Abgießen und gut abtropfen lassen.
- Eine Quicheform (die mit dem welligen Rand) buttern und kurz mit Mehl bestäuben. Eine Quiche kann aber auch in einer ganz normalen Springform gebacken werden, falls im Haushalt keine Quicheform vorhanden ist.
- Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Unterfläche rund ausrollen, bis er ein wenig größer ist als der Durchmesser der Form. Vorsichtig in die Form legen und mit den Fingerknöcheln bis an den Rand verteilen und am Rand hochziehen. Es sollte ein ca. 3 cm hoher Rand an der Innenseite der Form entstehen.
- Den Backofen auf 190 bis 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Mit einer Gabel den Teig in der Form am Boden in regelmäßigen Abständen einige Male einstechen. Nun wird der Mürbeteig auf unterster Schiene für ungefähr 12 bis 15 Minuten ohne die Füllung „blindgebacken“. Er muss also ein wenig vorab backen, damit er durch die Füllung nicht durchgeweicht wird. Dazu den Teig mit Backpapier abdecken und den Boden nun mit getrockneten Bohnen oder anderen getrockneten Hülsenfrüchten abdecken, damit er beim Blindbacken nicht hochgeht. Es funktioniert allerdings oft auch ohne eine Beschwerung aus Bohnen. Nach dem Blindbacken die Form wieder aus dem Ofen nehmen.
- Während der Teig im Blindback-Verfahren vorgebacken wird, kann die Füllung zusammengemischt werden. Dazu die Eier, die Sahne (oder Crème fraîche) und die Milch verquirlen, die Kräuter und Gewürze hinzugeben. Wer mag, kann auch eine kleingeschnittene Knoblauchzehe der Füllung hinzufügen.
- Den vorgebackenen Mürbeteigboden nun mit den vorgekochten Spargelabschnitten belegen und mit der Eiermasse übergießen.
- Anschließend den geriebenen Parmesan darauf verteilen. Einige mögen den Parmesan lieber, wenn er mit in die Eiermasse untergerührt wird. Das ist, wie immer, Geschmackssache.
- Die Quiche erneut in den Backofen schieben (zweite Schiene von unten) und erneut für weitere 30 Minuten goldgelb ausbacken. Die Füllung sollte in jedem Falle gestockt sein. Sie setzt sich noch ein wenig, wenn die Quiche nach dem Backen kurz für einige Minuten außerhalb des Backofens ruhen kann, bevor sie angeschnitten und serviert wird.
- Die Reste oder die ganze Quiche kann auch später oder am nächsten Tag kalt gegessen werden. Dafür nach dem Auskühlen abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Spargelquiche Rezept Zutaten
Für den Mürbeteig:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter (kalt, in Flöckchen)
- ½ TL Salz
- 1 Ei (oder Eiersatz)
- Butter und Mehl für die Quicheform.
Für die Quichefüllung:
- 500 g Spargel (ungeschält, weiß und/oder grün)
- 4 Eier
- 200 ml Sahne oder Crème fraîche
- 50 ml Milch (Pflanzenmilch geht auch)
- ca. 60 g Parmesan
- 2 EL Thymian
- ½ TL französisches Meersalz oder Kräutersalz
- 1 Msp. gemahlener bunter Pfeffer
- 1 Knoblauchzehe (optional)
- 1 TL Salz pro Liter für das Spargelwasser
- 1 TL Zucker für das Spargelwasser
Spargelquiche Rezept
Im Frühling und Frühsommer ist Spargelzeit. Neben dem Klassikerrezept, gekochter Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln, ist eine feine, aromatische Spargelquiche beziehungsweise Spargeltarte ein tolles Gericht für ein Abendessen, das Büro oder auch kalt als Snack bei einem Brunchbuffet. Knuspriger Mürbeteigboden, dazu eine locker-fluffige, gestockte Quichemasse mit weißem oder grünem Spargel. Es geht natürlich auch eine Kombination aus beiden Spargelsorten. Hier kommt unser Rezept für eine einfache, leckere Spargelquiche.


- Beliebter Klassiker der französischen Küche
- Passt ideal zu frischen Salaten, Soßen, Dips
- Auch sehr lecker zu Eierspeisen und Antipasti
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
50 g | 2,99 € * (59,80€ / 1kg) | |
150 g | 7,49 € * (49,93€ / 1kg) | |
500 g | 17,99 € * (35,98€ / 1kg) |
- Klassisches, naturbelassenes Salz
- Klarer, milder Salzgeschmack
- Ein echter Alleskönner für die Küche
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
250 g | 1,99 € * (7,96€ / 1kg) | |
750 g | 4,99 € * (6,65€ / 1kg) | |
2500 g | 11,99 € * (4,80€ / 1kg) |
- Eines der beliebtesten deutschen Würzkräuter
- Einzigartig würzig und leicht bitter
- Zu Eintopf, Suppe, Kartoffeln, Fleisch & Fisch
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
50 g | 2,69 € * (53,80€ / 1kg) | |
150 g | 6,49 € * (43,27€ / 1kg) | |
500 g | 16,49 € * (32,98€ / 1kg) |
- Kräftig aromatisch mit leicht rauchiger Note
- Absoluter Klassiker der mediterranen Küche
- Alleskönner für Suppen und Eintöpfe
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
50 g | 2,79 € * (55,80€ / 1kg) | |
150 g | 6,99 € * (46,60€ / 1kg) | |
500 g | 16,99 € * (33,98€ / 1kg) |
- Beliebte Pfeffermischung aus 4 Sorten Pfeffer
- Universalwürzer am besten frisch gemahlen
- Zu Nudelgerichten oder herzhaften Speisen
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
150 g | 5,99 € * (39,93€ / 1kg) | |
450 g | 14,49 € * (32,20€ / 1kg) | |
1500 g | 35,99 € * (23,99€ / 1kg) |



Spargelquiche würzen
Würz-Tipp #1
Quiche ist ein sehr dankbares Gericht, wenn es um verschiedene Gewürzwelten geht. Da die Grundzutaten wie in diesem Falle Spargel und eben die obligatorische Eimasse sehr neutral im Geschmack sind, kann hier nach Herzenslust mit verschiedenen Gewürzen experimentiert werden. Wie wäre eine kleine mediterrane Geschmacksnuance mit unseren Kräutern der Provence?
Würz-Tipp #2
Gerade eine Gemüsequiche bedarf guter Gewürze, die noch mal einen Extrakick an das Gericht bringen. Frisch geriebene Muskatnuss oder Petersilie sind gerngesehene Gewürze in einer Quichemasse. Damit lässt sich unser Rezept gut ergänzen. Auch die Verwendung von verschiedenen Salzen lassen eine Gemüsequiche jedes Mal ein wenig anders schmecken.


Unser Genussletter
- Frische Neuigkeiten rund um den Genuss
- Attraktive Angebote, Gutscheine & Rabatte
- Leckere Rezepte, Tipps & Tricks
- Exklusiver Blick hinter die Kulissen
- Jederzeit kostenlos abbestellen
Haben Sie auch Rezepte für uns?
Sie verwenden unsere Leckereien und haben tolle Rezepte, Tipps oder Tricks auf Lager?
Dann lassen Sie doch einfach uns und andere Genussfreunde auch daran teilhaben. Schicken Sie uns sehr gerne Ihre Rezeptideen zu – vielen Dank, wir freuen uns drauf!
Rezept eintragen

Unser Genussletter für Leckereien & Ideen!
Haben Sie auch Rezepte für uns?
Sie verwenden unsere Leckereien und haben tolle Rezepte oder Tipps auf Lager?
