Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Einstellungen und Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies prüfen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Komfort
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Likör selber machen
Ein Likörchen in Ehren kann niemand verwehren. Das Leben muss ja weitergehen. Hier haben wir zwei schöne Rezepte für Likör, über den sich die Beschenkten sicher freuen werden, selbst gemacht ist ja schließlich immer etwas Besonderes. Zunächst brauchen wir leere Flaschen, die sich zum Befüllen und Verschenken eignen. Hier können wir Ihnen unsere Flaschenpost mit schönen Sprüchen empfehlen.
Kaffee Likör selber machen
Diese 5 Zutaten sind für den Kaffeelikör notwenig:
- 40 g Espressopulver
- 200 g brauner Zucker
- 1 Vanilleschote
- 1 TL Kaffeegewürz
- 350 ml brauner Rum
Jetzt zu der Zubereitung für den Kaffee Likör
- Das Espressopulver in 300 ml kaltem Wasser verrühren und über Nacht abgedeckt ziehen lassen.
- Den kaltgezogenen Kaffee durch einen Kaffeefilter abgießen, jeder Tropfen des Kaffees ist wichtig.
- Den braunen Zucker mit 250 ml aufkochen und so lange köcheln lassen, bis der ganze Zucker aufgelöst ist.
- Geben Sie jetzt das Zuckerwasser zu dem kalten Kaffee, befreien Sie die Vanilleschote vom Mark und geben es zu der süßen Kaffeemischung, ebenso wie die ausgekratzte Schote, das Kaffeegewürz und die 350 ml Rum.
- Zudecken und an einem kühlen Ort 3 Tage ziehen lassen.
- Die Vanilleschote entfernen, ordentlich umrühren und in eine Flaschenpost oder andere Flasche abfüllen.


- Geschmack des Orients für zu Hause
- Ein Genuss in sämtlichen Kaffeespezialitäten
- Passt auch zu Süßspeisen und Desserts

- Vollmundig, mild-ausgewogener Espresso
- Sehr gut für Cappuccino und Latte Macchiato
- 100% Arabica, Kamerun

- 1 handverlesene Vanilleschote, 15-17 cm lang
- Tipp: leere Vanilleschoten mit Zucker einlegen
- Beliebt in Süßspeisen und Backwaren
Sahne-Maracuja-Likör
Jetzt haben wir noch eine fruchtige Likör Variante, die etwas cremiger ist, als der Kaffee Likör. Ein leckerer Sahne-Maracuja-Likör mit Vodka ist sehr schnell zubereitet und bringt eine schöne fruchtige Abwechslung ins Likörregal.
Die Zutaten für den Maracuja-Sahne-Likör sind:
- 500 ml Maracuja-Saft
- 1 TL Naturvanille
- 250 g Schlagsahne
- 250 g Vodka
- 80 g Puderzucker
So wird der Maracuja-Sahne-Likör angesetzt
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut verrühren.
- Über Nacht zugedeckt in den Kühlschrank stellen.
- Nun in die Flaschen abfüllen, verschenken und gekühlt innerhalb von 4 Wochen austrinken.
Likör selber machen
Ein Likörchen in Ehren kann niemand verwehren. Das Leben muss ja weitergehen. Hier haben wir zwei schöne Rezepte für Likör, über den sich die Beschenkten sicher freuen werden, selbst gemacht ist ja schließlich immer etwas Besonderes. Zunächst brauchen wir leere Flaschen, die sich zum Befüllen und Verschenken eignen. Hier können wir Ihnen unsere Flaschenpost mit schönen Sprüchen empfehlen.
Kaffee Likör selber machen
Diese 5 Zutaten sind für den Kaffeelikör notwenig:
- 40 g Espressopulver
- 200 g brauner Zucker
- 1 Vanilleschote
- 1 TL Kaffeegewürz
- 350 ml brauner Rum
Jetzt zu der Zubereitung für den Kaffee Likör
- Das Espressopulver in 300 ml kaltem Wasser verrühren und über Nacht abgedeckt ziehen lassen.
- Den kaltgezogenen Kaffee durch einen Kaffeefilter abgießen, jeder Tropfen des Kaffees ist wichtig.
- Den braunen Zucker mit 250 ml aufkochen und so lange köcheln lassen, bis der ganze Zucker aufgelöst ist.
- Geben Sie jetzt das Zuckerwasser zu dem kalten Kaffee, befreien Sie die Vanilleschote vom Mark und geben es zu der süßen Kaffeemischung, ebenso wie die ausgekratzte Schote, das Kaffeegewürz und die 350 ml Rum.
- Zudecken und an einem kühlen Ort 3 Tage ziehen lassen.
- Die Vanilleschote entfernen, ordentlich umrühren und in eine Flaschenpost oder andere Flasche abfüllen.


- Geschmack des Orients für zu Hause
- Ein Genuss in sämtlichen Kaffeespezialitäten
- Passt auch zu Süßspeisen und Desserts

- Vollmundig, mild-ausgewogener Espresso
- Sehr gut für Cappuccino und Latte Macchiato
- 100% Arabica, Kamerun

- 1 handverlesene Vanilleschote, 15-17 cm lang
- Tipp: leere Vanilleschoten mit Zucker einlegen
- Beliebt in Süßspeisen und Backwaren
Sahne-Maracuja-Likör
Jetzt haben wir noch eine fruchtige Likör Variante, die etwas cremiger ist, als der Kaffee Likör. Ein leckerer Sahne-Maracuja-Likör mit Vodka ist sehr schnell zubereitet und bringt eine schöne fruchtige Abwechslung ins Likörregal.
Die Zutaten für den Maracuja-Sahne-Likör sind:
- 500 ml Maracuja-Saft
- 1 TL Naturvanille
- 250 g Schlagsahne
- 250 g Vodka
- 80 g Puderzucker
So wird der Maracuja-Sahne-Likör angesetzt
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut verrühren.
- Über Nacht zugedeckt in den Kühlschrank stellen.
- Nun in die Flaschen abfüllen, verschenken und gekühlt innerhalb von 4 Wochen austrinken.