Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Einstellungen und Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies prüfen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
StatistikUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
KomfortUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Lebkuchensoße Rezept Zubereitung
- Für die Lebkuchensoße zuerst die Kalbsknochen grob in Stücke hacken. Dann die Möhre sowie den Sellerie und die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Auch den Lebkuchen in Stücke schneiden und beseite stellen. Das Öl in einer geeigneten Pfanne oder Topf erhitzen und die Knochen in das heiße Öl geben. Dann das kleingeschnittene Gemüse dazugeben und alles bei mittlerer Hitze anbraten. Gelegentlich umrühren. Nach ca. 10 Minuten das Fett abgießen und das Tomatenmark hinzugeben. Das Gemüse und die Knochenstücke unter ständigem Rühren weitere 10 Minuten anbraten.
- Den Ansatz mit etwa der Hälfte des Rotweins ablöschen und einkochen lassen. Nach ein paar Minuten den Bratensatz vom Pfannenboden ablösen und alles weiter einkochen lassen. Dann den Rest des Roteins hinzugeben, den Ansatz wieder vom Pfannenboden lösen und alles erneut einkochen lassen.
- Jetzt die Brühe zubereiten. Dazu auf 1 Liter Wasser 2 Teelöffel Streuwürze geben und in einem kleinen Topf kurz aufkochen. Währenddessen eine Knoblauchzehe schälen und klein hacken. Die Brühe dann zusammen mit dem Knoblauch, den Gewürzen, dem Lebkuchengewürzes und der Hälfte des fein gehackten Lebkuchens vermengen. Die Brühe dann mit dem eingekochten, restlichen Ansatz vermengen und alles für etwa 2 Stunden bei niedriger Temperatur köcheln lassen. Hin uns wieder den Schaum auf der Oberfläche mit einer Schöpfkelle abschöpfen.
- Nach etwa 2 Stunden Kochzeit die Lebkuchensoße durch ein Sieb gießen und erneut kurz aufkochen. Den restlichen Lebkuchen unterrühren und die Sauce bei mittlerer Temperatur erneut etwa 8-10 Minuten köcheln lassen. Zu guter Letzt die Lebkuchensoße mit Salz abschmecken. Sollte die Sauce noch nicht die gewünschte Konsistenz mitbringen, noch etwas mehr Lebkuchen unterrühren oder etwas länger einkochen lassen.
Lebkuchensoße Rezept Zutaten
- 1 kg Kalbsknochen
- 1 Möhre
- 1/4 Sellerieknolle
- 1 Zwiebel
- 110 g brauner Lebkuchen (ohne Guss oder Schokolade)
- 2 EL Öl
- 1 EL Tomatenmark
- 200 ml Rotwein
- 1 TL Streuwürze (für 1 l Brühe)
- 1/2 TL Lebkuchengewürz
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Lorbeerblätter
- 4 Wacholderbeeren
- 8 Körner Schwarzer Pfeffer
- 5 Stiele frischer Thymian
- 3 Zweige frischer Rosmarin
- 1 Prise Salz
Lebkuchensoße Rezept
Was passt besser zum Weihnachtsessen als eine leckere Lebkuchensoße? Ganz wunderbar passt die Lebkuchensoße zu Fleisch, beispielsweise Rind- oder Schweinefleisch, aber auch zu Geflügel wie Hühnchen oder Ente. Sie harmoniert aber auch mit den klassischen Beilagen zum Weihnachtsmenu wie etwa Kartoffel- oder Semmelknödel und Rotkohl. Neben Lebkuchen, der der Lebkuchensauce nicht nur eine feine Sämigkeit, sondern insbesondere auch das typische Lebkuchenaroma verleiht, machen weitere Zutaten wie etwa Zwiebeln, Möhren und Knoblauch auch leckere Kräuter wie Wacholderbeeren, Thymian, Rosmarin und Lorbeerblätter. das Lebkuchensoße Rezept so richtig lecker. Und die weihnachtlich-würzige Lebkuchengewürz vom Bremer Gewürzhandel wird die Lebkuchensauce


- Beste Paprikaqualität
- Intensiver, mild-fruchtiger Paprikageschmack
- Für Gulasch, Fleisch, Eintöpfe, Soßen
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
100 g | 3,49 € * (34,90€ / 1kg) | |
300 g | 8,49 € * (28,30€ / 1kg) | |
1000 g | 20,99 € * (20,99€ / 1kg) |
- Etwas schärfer im Geschmack
- Für Tomatensoßen, Eintöpfe, Suppen & Marinaden
- Tipp: lecker zu Kartoffelspalten aus dem Ofen
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
100 g | 3,19 € * (31,90€ / 1kg) | |
300 g | 7,99 € * (26,63€ / 1kg) | |
1000 g | 19,99 € * (19,99€ / 1kg) |
- Klassisches, naturbelassenes Salz
- Klarer, milder Salzgeschmack
- Ein echter Alleskönner für die Küche
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
250 g | 1,99 € * (7,96€ / 1kg) | |
750 g | 4,99 € * (6,65€ / 1kg) | |
2500 g | 11,99 € * (4,80€ / 1kg) |
- Würziges, scharfes Aroma
- Fermentiert und in der Sonne getrocknet
- Gemahlen toll in Soßen und Dressings
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
100 g | 3,59 € * (35,90€ / 1kg) | |
300 g | 8,99 € * (29,97€ / 1kg) | |
1000 g | 21,99 € * (21,99€ / 1kg) |
- Mildes Olivenöl mit fruchtiger Note
- Für Salate, Gemüse, mediterrane Gerichte
- Kaltgepresst und fein filtriert
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
250 ml | 7,99 € * (31,96€ / 1l) |
- Leicht rauchig, pikant
- 7 von 10 möglichen Schärfepunkten
- Sehr häufig genutzter Scharfmacher
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
50 g | 2,39 € * (47,80€ / 1kg) | |
150 g | 5,99 € * (39,93€ / 1kg) | |
500 g | 14,99 € * (29,98€ / 1kg) |
- Bringt den unverwechselbaren Geschmack Asiens
- Würzt Fleisch, Gemüse, Soßen und Salate
- Highlight in Reis- und Couscousgerichten
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
40 g | 2,99 € * (74,75€ / 1kg) | |
120 g | 7,49 € * (62,42€ / 1kg) | |
400 g | 17,99 € * (44,98€ / 1kg) |
- Orientalischer, aromatischer Geschmack
- Das Gewürz für Falafel, Cous Cous und Co
- Zu Gemüse, orientalischen Fleischgerichten
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
75 g | 3,29 € * (43,87€ / 1kg) | |
225 g | 7,99 € * (35,51€ / 1kg) | |
750 g | 20,99 € * (27,99€ / 1kg) |



Lebkuchensoße würzen
Wer die Lebkuchensauce zu Fleisch, Knödeln und leckerem Rotkohl genießen möchte, aber einmal keine frischen Kräuter zur Hand hat, der kann guten Gewissens auch auf getrocknete Ktäuter zurückgreifen. Der Vorteil liegt auf der Hand: Getrocknete Kräuter wie etwa getrockneter Thymian oder getrockneter Rosmarin lassen sich wesentlich länger lagern, darüber hinaus bringen diese Kräuter in getrockneter Form oftmals ein wesentlich intensiveres Aroma mit, als die frische Variante. Und wer der Lebkuchensoße ein noch weihnachtlicheres Aroma verleihen möchte, der fügt noch einige der typisch-weihnachtlichen Gewürze wie etwa Anis, Piment oder Zimt hinzu.

10% Rabatt
auf Ihre erste Bestellung
Jetzt einlösenGilt nur für Neukunden & auf Produkte der Kategorie "Alle Gewürze". Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.