Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Einstellungen und Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies prüfen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Komfort
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Flammkuchen selber machen
Leckere Flammkuchen, frisch und knusprig im Steinofen gebacken, entweder klassisch nach Elsässer Art oder ganz individuell mit den eigenen Lieblingszutaten belegt - wer kann dieser französischen Spezialität schon widerstehen? Wer sich an den knusprigen Fladen ausprobieren und Flammkuchen selber machen möchte, der findet mit unseren 3 Rezepten zum Flammkuchen selber machen die perfekte Schritt-für-Schritt Anleitung dazu. Flammkuchen selber machen und mit Freunden und Bekannten genießen - viel Spaß beim Ausprobieren des Flammkuchenteig Rezept!
Elsässer Flammkuchen
Der Klassiker unter den Flammkuchen! Im französischen Elsass entwickelt haben sich aus dem Elsässer Flammkuchen mitterweile viele unterschiedlichen Varianten entwickelt.
Flammkuchenteig Rezept Elsässer Art - die Zutaten
Zutaten für den Belag
- 1 Becher Crème fraîche oder Schmand
- 50 ml Sahne oder Milch
- 125 g geräucherter Speck oder Schinken
- 1 große Zwiebel
- Optional: Champignons und frische Kräuter
Zubereitung Elsässer Flammkuchen
- Den Ofen vorheizen auf ca. 220 °C. Parallel dazu die Hefe mit Wasser verrühren und ca. 10 Minuten ruhen lassen.
- Anschließend das Mehl in eine Schüssel geben und mit der Hefe-Wasser-Mischung sowie mit Öl, Salz und dem restlichen Wasser zu einem Teig glatt kneten. dann etwa 30 Minuten unter einem Tuch an einem warmen Ort gehen lassen.
- Im nächsten Schritt die Zwiebel klein schneiden und den Speck in Streifen oder Würfel schneiden. Das Crème fraîche oder Schmand mit der Milch oder Sahne vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zu guter Letzt den Flammkuchenteig vierteln und jedes der vier Stücke auf einem Backblech mit Backpapier ausgelegt hauchdünn ausrollen. Dann die Sahnemischung darauf verstreichen und mit den Zwiebeln und dem Speck oder Schinken belegen.
- Für etwa 15 Minuten goldbraun backen und dann gleich servieren. Je nach Vorliebe mit frischen Kräutern dekorieren.
Unser Tipp: Wer möchte, das kann Flammkuchenteig Rezept nach Belieben erweitern. Wie wäre etwa mit Pilzen auf dem Flammkuchen? Dazu zusätzlich Champignons in Scheiben schneiden und den Flammkuchen damit belegen. Mhh, lecker!
Süße Flammkuchen
Wer einen leckeren, süßen Flammkuchen selber machen möchte, der kann einfach den Teig wie oben beschrieben zubereiten, anschließend mit süßen, anstatt herzhaften Zutaten belegen und goldbraun backen.
Zutaten für süße Flammkuchen
- 1 Becher Crème fraîche oder Schmand
- 50 ml Milch oder Sahne
- 2 Äpfel (bspw. Boskoop)
- etwas Zitronensaft
- 80 g Zimtzucker
- 60 g Mandelblättchen
Zubereitung Süße Flammkuchen
- Den Ofen vorheizen auf ca. 220 °C. Die Äpfel schälen, in Scheiben schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln.
- Anschließend das Crème fraîche oder den Schmand auf dem Teig verteilen und die Apfelscheiben darauf legen.
- Zuletzt die Mandelplättchen und den Zimtzucker über die Apfelscheiben streuen.
- Den süßen Flammkuchen etwa 15 Minuten im Backofen backen.
Guten Appetit!


- Klassisches, naturbelassenes Salz
- Klarer, milder Salzgeschmack
- Ein echter Alleskönner für die Küche

- Mildes Olivenöl mit fruchtiger Note
- Für Salate, Gemüse, mediterrane Gerichte
- Kaltgepresst und fein filtriert

- Würziger Klassiker der mediterranen Küche
- Getrocknet intensiver im Geschmack als frisch
- Passt zu diversen Fleisch- und Gemüsegerichten

- Zartes, feines Aroma und nicht so süß
- Leckerer Brotaufstrich oder zum Süßen
- Honigspezialität unvermischt & unfiltriert

- Einer der hochwertigsten Pfeffer der Welt
- Intensiv-warmes und scharfes Aroma
- Passt gut zu herzhaften Gerichten und Grillgut

- Intensiv, bis zu zwei Wochen kalt geräuchert
- Aus kleiner Manufaktur im Schwarzwald
- Zu Fisch, Fleisch, Marinanden, Gemüse, Soßen

- Etwas schärfer im Geschmack
- Für Tomatensoßen, Eintöpfe, Suppen & Marinaden
- Tipp: lecker zu Kartoffelspalten aus dem Ofen
Vegetarischer Flammkuchen selber machen
Flammkuchen selber machen und genießen, aber bitte rein vegetarisch? Auch ohne Speck oder Schinken schmecken Flammkuchen mit diesem Flammkuchenteig Rezept ganz wunderbar. Wie wäre es etwa mit einem leckeren Flammkuchen mit Ziegenfrischkäse und Honig?
Zutaten vegetarischer Flammkuchen mit Honig und Ziegenfrischkäse
- 200 g Schmand
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 150 g Ziegenfrischkäse
- 3 EL Rosmarin
- 3 TL Rosmarin Honig
Zubereitung vegatarischer Flammkuchen mit Ziegenfrischkäse und Honig
- Den Flammkuchenteig nach Rezept zubereiten und die die Frühlingszwiebeln in 1/2 cm breite Ringe schneiden. Dann den Ofen auf ca. 220 °C vorheizen .
- Im nächsten Schritt den Teig in gleichmäßig große Stücke unterteilen und flach auf einem Backblech mit Backpapier ausrollen.
- Dann den Flammkuchenteig mit Schmand, dem Ziegenfrischkäse, den Frühlingszwiebeln und dem Rosmarin bestreuen.
- Für etwa 10 bis 15 Minuten im Backofen backen, bis der Rand eine goldbraune Farbe annimmt.
- Zu guter Letzt mit etwas Honig beträufeln und genießen!
Würz-Tip: Flammkuchen mit pikantem Schmand oder Crème fraîche
Wer seinem Flammkuchen einen pikanten Touch verleihen möchte, der kann den Schmand oder das Crème fraîche zusätzlich mit 1 TL Malabar Pfeffer, 1 TL Paprika Rosenscharf oder 1 TL Rauchsalz, bepielsweise unserem Rauchsalz Black Forest würzen.
Flammkuchen selber machen
Leckere Flammkuchen, frisch und knusprig im Steinofen gebacken, entweder klassisch nach Elsässer Art oder ganz individuell mit den eigenen Lieblingszutaten belegt - wer kann dieser französischen Spezialität schon widerstehen? Wer sich an den knusprigen Fladen ausprobieren und Flammkuchen selber machen möchte, der findet mit unseren 3 Rezepten zum Flammkuchen selber machen die perfekte Schritt-für-Schritt Anleitung dazu. Flammkuchen selber machen und mit Freunden und Bekannten genießen - viel Spaß beim Ausprobieren des Flammkuchenteig Rezept!
Elsässer Flammkuchen
Der Klassiker unter den Flammkuchen! Im französischen Elsass entwickelt haben sich aus dem Elsässer Flammkuchen mitterweile viele unterschiedlichen Varianten entwickelt.
Flammkuchenteig Rezept Elsässer Art - die Zutaten
Zutaten für den Belag
- 1 Becher Crème fraîche oder Schmand
- 50 ml Sahne oder Milch
- 125 g geräucherter Speck oder Schinken
- 1 große Zwiebel
- Optional: Champignons und frische Kräuter
Zubereitung Elsässer Flammkuchen
- Den Ofen vorheizen auf ca. 220 °C. Parallel dazu die Hefe mit Wasser verrühren und ca. 10 Minuten ruhen lassen.
- Anschließend das Mehl in eine Schüssel geben und mit der Hefe-Wasser-Mischung sowie mit Öl, Salz und dem restlichen Wasser zu einem Teig glatt kneten. dann etwa 30 Minuten unter einem Tuch an einem warmen Ort gehen lassen.
- Im nächsten Schritt die Zwiebel klein schneiden und den Speck in Streifen oder Würfel schneiden. Das Crème fraîche oder Schmand mit der Milch oder Sahne vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zu guter Letzt den Flammkuchenteig vierteln und jedes der vier Stücke auf einem Backblech mit Backpapier ausgelegt hauchdünn ausrollen. Dann die Sahnemischung darauf verstreichen und mit den Zwiebeln und dem Speck oder Schinken belegen.
- Für etwa 15 Minuten goldbraun backen und dann gleich servieren. Je nach Vorliebe mit frischen Kräutern dekorieren.
Unser Tipp: Wer möchte, das kann Flammkuchenteig Rezept nach Belieben erweitern. Wie wäre etwa mit Pilzen auf dem Flammkuchen? Dazu zusätzlich Champignons in Scheiben schneiden und den Flammkuchen damit belegen. Mhh, lecker!
Süße Flammkuchen
Wer einen leckeren, süßen Flammkuchen selber machen möchte, der kann einfach den Teig wie oben beschrieben zubereiten, anschließend mit süßen, anstatt herzhaften Zutaten belegen und goldbraun backen.
Zutaten für süße Flammkuchen
- 1 Becher Crème fraîche oder Schmand
- 50 ml Milch oder Sahne
- 2 Äpfel (bspw. Boskoop)
- etwas Zitronensaft
- 80 g Zimtzucker
- 60 g Mandelblättchen
Zubereitung Süße Flammkuchen
- Den Ofen vorheizen auf ca. 220 °C. Die Äpfel schälen, in Scheiben schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln.
- Anschließend das Crème fraîche oder den Schmand auf dem Teig verteilen und die Apfelscheiben darauf legen.
- Zuletzt die Mandelplättchen und den Zimtzucker über die Apfelscheiben streuen.
- Den süßen Flammkuchen etwa 15 Minuten im Backofen backen.
Guten Appetit!


- Klassisches, naturbelassenes Salz
- Klarer, milder Salzgeschmack
- Ein echter Alleskönner für die Küche

- Mildes Olivenöl mit fruchtiger Note
- Für Salate, Gemüse, mediterrane Gerichte
- Kaltgepresst und fein filtriert

- Würziger Klassiker der mediterranen Küche
- Getrocknet intensiver im Geschmack als frisch
- Passt zu diversen Fleisch- und Gemüsegerichten

- Zartes, feines Aroma und nicht so süß
- Leckerer Brotaufstrich oder zum Süßen
- Honigspezialität unvermischt & unfiltriert

- Einer der hochwertigsten Pfeffer der Welt
- Intensiv-warmes und scharfes Aroma
- Passt gut zu herzhaften Gerichten und Grillgut

- Intensiv, bis zu zwei Wochen kalt geräuchert
- Aus kleiner Manufaktur im Schwarzwald
- Zu Fisch, Fleisch, Marinanden, Gemüse, Soßen

- Etwas schärfer im Geschmack
- Für Tomatensoßen, Eintöpfe, Suppen & Marinaden
- Tipp: lecker zu Kartoffelspalten aus dem Ofen
Vegetarischer Flammkuchen selber machen
Flammkuchen selber machen und genießen, aber bitte rein vegetarisch? Auch ohne Speck oder Schinken schmecken Flammkuchen mit diesem Flammkuchenteig Rezept ganz wunderbar. Wie wäre es etwa mit einem leckeren Flammkuchen mit Ziegenfrischkäse und Honig?
Zutaten vegetarischer Flammkuchen mit Honig und Ziegenfrischkäse
- 200 g Schmand
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 150 g Ziegenfrischkäse
- 3 EL Rosmarin
- 3 TL Rosmarin Honig
Zubereitung vegatarischer Flammkuchen mit Ziegenfrischkäse und Honig
- Den Flammkuchenteig nach Rezept zubereiten und die die Frühlingszwiebeln in 1/2 cm breite Ringe schneiden. Dann den Ofen auf ca. 220 °C vorheizen .
- Im nächsten Schritt den Teig in gleichmäßig große Stücke unterteilen und flach auf einem Backblech mit Backpapier ausrollen.
- Dann den Flammkuchenteig mit Schmand, dem Ziegenfrischkäse, den Frühlingszwiebeln und dem Rosmarin bestreuen.
- Für etwa 10 bis 15 Minuten im Backofen backen, bis der Rand eine goldbraune Farbe annimmt.
- Zu guter Letzt mit etwas Honig beträufeln und genießen!
Würz-Tip: Flammkuchen mit pikantem Schmand oder Crème fraîche
Wer seinem Flammkuchen einen pikanten Touch verleihen möchte, der kann den Schmand oder das Crème fraîche zusätzlich mit 1 TL Malabar Pfeffer, 1 TL Paprika Rosenscharf oder 1 TL Rauchsalz, bepielsweise unserem Rauchsalz Black Forest würzen.