Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Einstellungen und Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies prüfen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Komfort
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Brotsalat Rezept
Freunde ungewöhnlicher Salatkreationen aufgepasst: Schon mal einen Brotsalat probiert? Frisch geröstetes Brot schmeckt nämlich nicht nur ganz wunderbar zum Salat, sondern auch IM Salat! Voilá - hier kommt unser Brotsalat Rezept.
Brotsalat Rezept - Zutaten
- 200 g Vollkorn-Baguette
- 5 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 150 g Kirschtomaten
- 1 rote Zwiebel
- 100 g Feta
- 1 EL Balsamico Essig Apfel
- 2 TL Honig
- 100 g schwarze Oliven
- 2 EL Kapern
- 1 TL Griechische Kräutermischung
- 2 EL Petersilie, getrocknet
- 1 Prise Bockshornklee, gemahlen
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Griechischer Brotsalat - so geht's
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Dann das Baguette in 1 cm dicke Scheiben schneiden, mit Öl bestreichen und im Backofen etwa 10 Minuten goldbraun rösten. Anschließend die gerösteten Baguettescheiben mit Knoblauch einreiben.
- Dann die Zwiebel schälen und in kleine Würfel oder Streifen schneiden. Dann die Kirschtomaten halbieren und mit 1 EL Balsamico Essig Apfel, 3 EL Öl sowie 2 TL Honig in einer Schüssel zu einem Dressing verrühren. Das Dressing mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Dann den Feta zerbröseln und mit den klein geschnittenen Zwiebeln, den Kapern und den Oliven in die Schüssel geben und mit dem Dressing verrühren. Unser Tipp: Die Brotscheiben erst kurz vor dem Servieren unter den Salat mischen. So bleiben die Brotscheiben lange knusprig. Abschließend als Dekoration noch 2 EL getrocknete Petersilie über den Salat streuen und servieren.
Unser Tipp: Kapern sind gewiss nicht Jedermanns Geschmack. Wer möchte, kann das Brotsalat Rezept natürlich auch ohne Kapern zubereiten. Entweder lässt man sie einfach weg, wer jedoch dennoch nicht auf eine säuerlich-würzige Geschmackskomponente im Brotsalat verzichten möchte, der kann alternativ auf in kleine Würfel geschnittene, eingelegte Gurken zurückgreifen.


- Klassisches, naturbelassenes Salz
- Klarer, milder Salzgeschmack
- Ein echter Alleskönner für die Küche

- Der klassische schwarze Pfeffer
- Fermentiert und in der Sonne getrocknet
- Zum Mahlen in der Mühle oder mit dem Mörser

- Fruchtig-säuerlich-süßer Geschmack
- Perfekt für Salate, Käse und Antipasti
- Ohne Konservierungsstoffe, Säuregehalt: 5%

- Deftig, würziges Aroma
- Für Currys, orientalische Soßen
- Sehr intensiv und ergiebig

- Mildes Olivenöl mit fruchtiger Note
- Für Salate, Gemüse, mediterrane Gerichte
- Kaltgepresst und fein filtriert

- Lieblicher Geschmack, flüssig und klar
- Sehr gut zum Süßen von Speisen und Getränken
- Honigspezialität unvermischt & unfiltriert

- Eines der beliebtesten deutschen Würzkräuter
- Einzigartig würzig und leicht bitter
- Zu Eintopf, Suppe, Kartoffeln, Fleisch & Fisch


- Klassisches, naturbelassenes Salz
- Klarer, milder Salzgeschmack
- Ein echter Alleskönner für die Küche

- Der klassische schwarze Pfeffer
- Fermentiert und in der Sonne getrocknet
- Zum Mahlen in der Mühle oder mit dem Mörser

- Fruchtig-säuerlich-süßer Geschmack
- Perfekt für Salate, Käse und Antipasti
- Ohne Konservierungsstoffe, Säuregehalt: 5%

- Deftig, würziges Aroma
- Für Currys, orientalische Soßen
- Sehr intensiv und ergiebig

- Mildes Olivenöl mit fruchtiger Note
- Für Salate, Gemüse, mediterrane Gerichte
- Kaltgepresst und fein filtriert

- Lieblicher Geschmack, flüssig und klar
- Sehr gut zum Süßen von Speisen und Getränken
- Honigspezialität unvermischt & unfiltriert

- Eines der beliebtesten deutschen Würzkräuter
- Einzigartig würzig und leicht bitter
- Zu Eintopf, Suppe, Kartoffeln, Fleisch & Fisch
Brotsalat Rezept
Freunde ungewöhnlicher Salatkreationen aufgepasst: Schon mal einen Brotsalat probiert? Frisch geröstetes Brot schmeckt nämlich nicht nur ganz wunderbar zum Salat, sondern auch IM Salat! Voilá - hier kommt unser Brotsalat Rezept.
Brotsalat Rezept - Zutaten
- 200 g Vollkorn-Baguette
- 5 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 150 g Kirschtomaten
- 1 rote Zwiebel
- 100 g Feta
- 1 EL Balsamico Essig Apfel
- 2 TL Honig
- 100 g schwarze Oliven
- 2 EL Kapern
- 1 TL Griechische Kräutermischung
- 2 EL Petersilie, getrocknet
- 1 Prise Bockshornklee, gemahlen
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Griechischer Brotsalat - so geht's
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Dann das Baguette in 1 cm dicke Scheiben schneiden, mit Öl bestreichen und im Backofen etwa 10 Minuten goldbraun rösten. Anschließend die gerösteten Baguettescheiben mit Knoblauch einreiben.
- Dann die Zwiebel schälen und in kleine Würfel oder Streifen schneiden. Dann die Kirschtomaten halbieren und mit 1 EL Balsamico Essig Apfel, 3 EL Öl sowie 2 TL Honig in einer Schüssel zu einem Dressing verrühren. Das Dressing mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Dann den Feta zerbröseln und mit den klein geschnittenen Zwiebeln, den Kapern und den Oliven in die Schüssel geben und mit dem Dressing verrühren. Unser Tipp: Die Brotscheiben erst kurz vor dem Servieren unter den Salat mischen. So bleiben die Brotscheiben lange knusprig. Abschließend als Dekoration noch 2 EL getrocknete Petersilie über den Salat streuen und servieren.
Unser Tipp: Kapern sind gewiss nicht Jedermanns Geschmack. Wer möchte, kann das Brotsalat Rezept natürlich auch ohne Kapern zubereiten. Entweder lässt man sie einfach weg, wer jedoch dennoch nicht auf eine säuerlich-würzige Geschmackskomponente im Brotsalat verzichten möchte, der kann alternativ auf in kleine Würfel geschnittene, eingelegte Gurken zurückgreifen.