Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Einstellungen und Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies prüfen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Komfort
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Rezept für Erbsensuppe
Zutaten für die Erbsensuppe Zutaten
- 500 g TK-Erbsen,
- 2 Kartoffeln
- 2 Karotten
- Eine Handvoll Basilikum
- 30 g Butter
- 1/2 Stange Lauch
- 1 Zwiebel
- 100 ml Weißwein
- 1,25 l kräftige Brühe
- 250 ml Sahne oder Milch
- 4 Wienerle
- 2 EL Zwiebelgranulat
- 1,5 EL Chimichurri
- 1 Prise Salz
- 1 Priaw Pfeffer
- 1 Prise Muskat
#7tage7toepfe - Erbsensuppe
Für unsere 7 Tage 7 Töpfe Aktion kochten zahlreiche Hobby-Köche und Genießer die schönsten One Pot Gerichte und teilten ihre Kreationen unter dem Hashtag #7Tage7Töpfe auf Instagram. Die schönsten und leckersten Rezepte stellen wir Ihnen hier vor.
Löffelglück präsentiert ihr Rezept: Erbsensuppe

Noch leckerer wird es, wenn Sie bei den Gewürzen ein wenig experimentieren. Hier ein paar Tipps:
- Für Liebhaber der herzhaften Küche verleiht ein Lorbeerblatt in einem Teefilter während des Kochens ein tolles Aroma.
- Für ein leckeres Kräuteraroma empfehlen wir zum Würzen 1 TL Majoran zusätzlich in der Erbsensuppe.
- Für noch mehr Geschmack können Sie zusätzlich einige Pimentkörner mit dem Lorbeerblatt in den Teefilter geben.
- Klassisches, naturbelassenes Salz
- Klarer, milder Salzgeschmack
- Ein echter Alleskönner für die Küche
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
250 g | 1,70 € * (0,68€ / 100g) | |
2500 g | 13,60 € * (5,44€ / 1kg) |
- Kräftig-würziges und leicht herbes Aroma
- Klassisches Wurstgewürz
- Ideal in Suppen, Pizza, Kartoffelgerichten
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
30 g | 2,30 € * (7,67€ / 100g) | |
300 g | 18,40 € * (61,33€ / 1kg) |
- Intensiver Geschmack nach Zwiebel
- Vielseitig zu verwenden
- Tipp: eignet sich super für Dips & Dressings
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
100 g | 2,30 € * (2,30€ / 100g) | |
1000 g | 18,00 € * (18,00€ / 1kg) |
- Leicht scharf, toll aromatisch
- Gewürz für die beliebte südamerikanische Sauce
- Auch zum Marinieren, pikanter Butter
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
80 g | 3,30 € * (4,13€ / 100g) | |
800 g | 29,70 € * (37,13€ / 1kg) |
- Aromatischste Sorte, süß-würzig, leicht harzig
- Zu 100% aus den besonderen Grenada-Nüssen
- Z.B. zum Würzen von Soßen, Suppen, Eiern
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
50 g | 2,99 € * (5,98€ / 100g) |
- Würzig, beißend scharfes Aroma
- Fermentiert und in der Sonne getrocknet
- Gemahlen toll in Soßen und Dressings
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
100 g | 2,99 € * (2,99€ / 100g) | |
1000 g | 23,99 € * (23,99€ / 1kg) |
- Besonders starkes Aroma für intensive Würze
- In ganzer Form gut zum Einlegen oder Kochen
- Klassiker in gehaltvollen Eintöpfen und Suppen
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
25 g | 2,60 € * (10,40€ / 100g) | |
250 g | 20,40 € * (8,16€ / 100g) |
- Leicht scharfe, säuerliche und herbe Note
- Für Currys, Suppen, Gemüsepfannen und Reis
- Tipp: auch zu Meeresfrüchten oder im Dressing
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
80 g | 2,70 € * (3,38€ / 100g) | |
800 g | 19,90 € * (24,88€ / 1kg) |








Erbsensuppe Zubereitung
- Zwiebel, Lauch, Basilikum sowie eine Kartoffel grob schneiden und in Butter anschwitzen. Danach mit Weißwein ablöschen, reduzieren lassen und die Brühe dazugeben.
- Das Ganze etwa 15 Minuten kochen lassen, dann die Erbsen hinzugeben und für weitere 5 Minuten kochen lassen. Währenddessen die andere Kartoffel, die Karotten und die Wienerle in Scheiben schneiden und beiseitelegen.
- Nach der Kochzeit die Brühe mit dem Gemüse fein pürieren. Anschließend die Milch oder die Kochsahne hinzugeben und mit den Gewürzen abschmecken.
- Zuletzt Karotten, Wienerle und Kartoffelwürfel in den Topf gehen und alles zusammen kochen lassen, bis das Gemüse bissfest ist. Bei Bedarf zusätzlich ganze Erbsen in die Suppe geben.
