Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Einstellungen und Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies prüfen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
StatistikUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
KomfortUm unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies möchten wir beispielsweise bestimmte Seiten unseres Web-Auftritts und die Inhalte optimieren.
Zutaten Rhabarber Sirup Rezept
- 1 kg Rhabarber in BIO-Qualität
- 1 Liter Wasser
- 150 g Zucker (oder Birkenzucker)
- Der Saft einer Zitrone
- 3-4 Zweige Rosmarin
Rhabarber Sirup für Spicy Rhabarber Schorle
Rhabarber Schorle an sich ist schon superlecker. Wer seiner Schorle oder Rhabarber Limonade eine überraschende Geschmackskomponente verleihen möchte, der kann mit einer Messerspitze Cayennepfeffer oder etwas gemahlenen Ingwer der Rhabarber Limonade eine überraschend-scharfe Note verpassen. Und wenn einmal kein frischer Rosmarin oder Basilikum zur Hand ist, so kann auch guten Gewissens auf getrockneten Basilikum oder geschnittenen Rosmarin zurückgegriffen werden.


- Intensive Süße, leicht frischer Geschmack
- Hergestellt aus Birken- und Buchenholz
- Zu handhaben wie Zucker (1:1)

- Karamell- und Malzaromen, feine Fruchtnote
- Zuckerrohrspezialität aus Peru
- Als vielseitiges Süßungsmittel einsetzbar

- Leicht rauchig, pikant
- 7 von 10 möglichen Schärfepunkten
- Sehr häufig genutzter Scharfmacher

- Aromatische Schärfe mit einem Hauch von Süße
- Gemahlen super für Cremesuppen
- Tipp: mal im Obstsalat probieren

- Würziger Klassiker der mediterranen Küche
- Getrocknet intensiver im Geschmack als frisch
- Passt zu diversen Fleisch- und Gemüsegerichten

- Sehr intensives Aroma
- Der Klassiker der mediterranen Küche
- Für Tomatensoßen, Pizza, Marinaden, Suppen
Rhabarber Sirup Rezept für Rhabarber Schorle
Rhabarber Schorle ist mittlerweile eines der beliebtesten Erfrischungsgetränke des Sommers. Wen wundert das bei der leckeren süß-säuerlichen Note, die eine leckere Rhabarber Schorle mit sich bringt? Als Basis dazu dient selbst gemachter Rharbarer Sirup. Mit unserem Rhabarber Sirup Rezept haben Sie für mehrere Tage einen Vorrat für eine selbst zubereitete, stets frische Schorle. Für das Rhabarber Sirup Rezept benötigen Sie nur wenige Zutaten, darüber hinaus lässt sich der Rhabarber Sirup schnell und einfach selber zubereiten. Mit einigen Gewürzen lassen sich aus dem Rhabarber Sirup außerdem spannende Geschmacksvarianten zaubern.
Rhabarber Sirup Rezept Zubereitung
-
Zuerst den Rhabarber von den Blättern befreien. Die Rhabarberstangen waschen und in kleine Stücke schneiden und dann in kochendes Wasser geben. Dort etwa 20 Minuten köcheln lassen. Nach 20 Minuten sollte der Rhabarber weich und faserig sein und auseinanderfallen.
- Den weichen Rhabarber jetzt mitsamt Wasser in ein feines Sieb geben und mit einem Löffel durch das Sieb in eine Schüssel reiben.
- Zucker hinzugeben und für weitere 40 Minuten bei mittler Hitze köcheln lassen, so dass ein sämiges Konzentrat entsteht.
- Etwa 10 bis 15 Minuten vor Ende der Kochzeit den Rosmarin sowie den Zitronensaft hinzugeben.
- Den noch heißen Rhabarbersirup in gereinigte Flaschen mit Schraub- oder Bügelverschluss füllen.
Tipp: Den Rhabarbersirup in den Kühlschrank stellen. Dort hält er sich für etwa 10 Tage.
Für ein Glas Rhabarber Limonade mit dem selbst gemachten Rhabarbersirup werden etwa 60 - 70 ml des Sirups mit 500 ml kohlensäurehaltigem Wasser aufgefüllt. Die Limonade noch gut umrühren, 2-3 Eiswürfel hinzugeben und mit etwas frischer Minze oder einer Zitronenscheibe dekorieren - fertig ist die erfrischende Rhabarber Limonade.


- Würziger Klassiker der mediterranen Küche
- Getrocknet intensiver im Geschmack als frisch
- Passt zu diversen Fleisch- und Gemüsegerichten
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
75 g | 2,99 € * (39,87€ / 1kg) | |
225 g | 7,49 € * (33,29€ / 1kg) | |
750 g | 17,99 € * (23,99€ / 1kg) |
- Sehr intensives Aroma
- Der Klassiker der mediterranen Küche
- Für Tomatensoßen, Pizza, Marinaden, Suppen
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
50 g | 2,49 € * (49,80€ / 1kg) | |
150 g | 5,99 € * (39,93€ / 1kg) | |
500 g | 14,99 € * (29,98€ / 1kg) |
- Leicht rauchig, pikant
- 7 von 10 möglichen Schärfepunkten
- Sehr häufig genutzter Scharfmacher
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
50 g | 2,39 € * (47,80€ / 1kg) | |
150 g | 5,99 € * (39,93€ / 1kg) | |
500 g | 14,99 € * (29,98€ / 1kg) |
- Aromatische Schärfe mit einem Hauch von Süße
- Gemahlen super für Cremesuppen
- Tipp: mal im Obstsalat probieren
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
50 g | 2,69 € * (53,80€ / 1kg) | |
150 g | 6,49 € * (43,27€ / 1kg) | |
500 g | 16,49 € * (32,98€ / 1kg) |
- Intensive Süße, leicht frischer Geschmack
- Hergestellt aus Birken- und Buchenholz
- Zu handhaben wie Zucker (1:1)
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
250 g | 4,99 € * (19,96€ / 1kg) | |
1000 g | 13,99 € * (13,99€ / 1kg) |
- Karamell- und Malzaromen, feine Fruchtnote
- Zuckerrohrspezialität aus Peru
- Als vielseitiges Süßungsmittel einsetzbar
Menge | Preis | Stück |
---|---|---|
250 g | 4,29 € * (17,16€ / 1kg) |



10% Rabatt
auf Ihre erste Bestellung
Jetzt einlösenGilt nur für Neukunden & auf Produkte der Kategorie "Alle Gewürze". Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.